Suchergebnisse

  1. spookyman

    Wandlerqualität Focusrite Clarett vs. Universal Audio Apollo

    Vor drei Jahren hatte ich noch eine Apogee Duet Audio Interface, mit der ich eigentlich sehr zufrieden war. Dann habe ich eine Audio Apollo 8 Quad gratis erhalten (jawohl...), eine Interface die über 2'000 Euros kostet. Es gibt sicherlich Untershiede bei den AD/DA Wandler, da bin ich mir fest...
  2. spookyman

    Oberheim Oberfett X

    Aaaaah, jawohl. Der Titel passt perfekt zum Sound. Sehr repräsentativ was mit diesem Synthesizer gemacht werden kann. Fett, breit, irgendwie wunderschön melancholisch und verspielt, aber trotzdem präzise und unfiltriert. Schwierig zu beschreiben... Mein OB-X sollte eigentlich bald von der...
  3. spookyman

    SynthCat

    SynthCat
  4. spookyman

    Superbooth 2018

    TC Electronic June-60 endlich in STEREO - das ist mal eine gute Nachricht.
  5. spookyman

    SST - la session ambient 2 in Treycovagnes.

    Klingt gar nicht so übel. Adriano, hast du die Audiospuren an Olivier gegeben? Ich freue mich jedenfalls auf dem Final Mix der Session...bin jedesmal positiv überrascht was daraus geworden ist !
  6. spookyman

    Lautsprecher, die überall im Raum gut klingen?

    Bei uns gibt es auch eine kleine Marke die etwas in dieser Richtung probiert: http://www.jmclutherie.com/de/soundboards/jmc-soundboard-der-lautsprecher-aus-klangholz Der Soundboard, ein Lautsprecher aus 350 Jahr altes Klangholz. Das Konzept ist interessant und bietet ein anderes Hören als die...
  7. spookyman

    Der Minimoog User Thread

    Ganz schönes Instrument in der Version Nussbaum. Ich habe alt die "klassische Version" in Eichenholz. Es gibt aber hellere und dünklere Varianten von Eichenholz, und je nach Licht und Umgebung wirkt es auch schon anders. Die Nussbaum Version zeigt einfach deutlich besser die Holzmaserung, und...
  8. spookyman

    Untschied Mopho 4/Mopho SE

    Mein Mopho X4 habe ich vor zwei Monate verkauft. Der Grund war der Kauf des Prophet 6 vor zwei Jahren. Da wurde mein Mopho X4 plötzlich nutzlos, resp. stand im Schatten des P6 in Punkto Sound, Bedienung, Anzahl Stimmen/Polyphonie, obwohl die Möglichkeiten des Mopho X4 gar nicht zu unterschätzen...
  9. spookyman

    SST - la session ambient 2 in Treycovagnes.

    So ca. 2 Mal pro Jahr treffen wir uns im Rahmen des Synthesizer Treffen Schweiz (STS) und organisieren eine Jam Session. Diesmal waren wir auf der westlichen Seite des Röschtigrabens, in der Romandie, westlich von Yverdon. Der Saal liegt im Grünen, mit schöner Sicht in der Natur, teils auf die...
  10. spookyman

    OTO Bam (Reverb Processor)

    Gab es nicht Probleme mit Verzerrung mit der ersten Firmware? Bei mir verzerrt es jedenfalls nicht...klar, den "In Gain" habe ich auch nicht auf die maximale Einstellung. Aber ist der Signal schön sauber. Und was meinst Du mit "grainy" ?
  11. spookyman

    Tipp für Masterkeyboard (Synth)

    GEM S2 hat sogar die Polyphonic Aftertouch Funktion. Emu E-Synth/E4K glaube ich nicht, oder nur Channel Aftertouch.
  12. spookyman

    Baloran The River" 8 Voice Analog Poly Synth

    Für alle die ein bisschen die Sprache von Molière beherschen, gibt es einen sehr ausführlichen Test von Synthwalker mit zahlreichen Audio Beispiele. https://fr.audiofanzine.com/synthe-analogique/baloran/the-river/editorial/tests/quand-l-analo-coule-a-flot.html Klasse Sounds, wirklich schön...
  13. spookyman

    Was meint ihr, wieviele Synthesizer braucht man zum Musik machen?

    Zu viel und zu selten.
  14. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

    Recht nahe am VP-330 mk2. Gute Arbeit Uli
  15. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

    Live und bei Vocoder absolut. Das VP-330 wurde eigentlich fast ausschliesslich im Studio benutzt. Für String Sounds nehmen sie aber immer noch die gute alte Solina auf der Bühne
  16. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

    AIR hat vor allem das Solina String Ensemble wieder prominent eingesetzt, VP-330 war nie so stark im Einsatz bei AIR.
  17. spookyman

    The überNext Behringer (alt)

    Also ein sULIna String Ensemble. Nur schade das Uli ein Solina String Ensemble mk3 gekauft hat. Das Model mk3 (mit den roten Tasten mit integr. LED) klingt nämlich wirklich nicht wie die alten mk1 und mk2. Dafür sieht der Behringer VC340 echt gut aus.
  18. spookyman

    Behringer Neutron

    Ich bin auch dieser Meinung.
  19. spookyman

    Behringer VC340 Vocoder

    Uli sendet sein Prototyp CC340 an Firechild um zu erfahren wie die Reaktionen nach seiner Youtube Demo sein werden...naja. Wie schon früher erwähnt klingen die Demos Stücke von Firechild irgendwie alle gleich...es ist zu stark "formatiert". Ein Minimoog klingt wie ein Pro One oder ein VST. kebu...
  20. spookyman

    Logidy EPSi - Hardware Faltungshall

    Super interessanter Thread hier...ich kannte diese kleine Kiste (Logidy) noch gar nicht. Je nach Projekt und Musikstil bevorzuge ich dichte und lange Hallfahnen...da sind mir 6 Sekunden doch noch ein bisschen kurz. Ob der Effekt mono (6 Sec.) oder Stereo (1.5 Sec.) ist, damit kann ich noch gut...
  21. spookyman

    Hallende Hallen

    Ok, jetzt ist es klar...Vielen Dank.
  22. spookyman

    Hallende Hallen

    Ja, da merke ich dass ich wahrscheinlich Effektgeräte besitze die zwar eine True Stereo Bearbeitung eines Signales ermöglichen würden (nehme ich mal an...). Dafür sind diese Geräte am Mischpult falsch angeschlossen, damit es wirklich "True Stereo" wiedergegeben werden könnte. Sprich, mein Pult...
  23. spookyman

    Hallende Hallen

    @fanwander Das war jetzt auf dem Punkt gebracht. Vielen Dank für diese präzise und sachliche Erklärung.
  24. spookyman

    Hallende Hallen

    Danke für die klare Antwort.
  25. spookyman

    Hallende Hallen

    Was ist schon "True Stereo" ? Richtige Stereo? Gibt es ein "Fake Stereo" ? Das würde mich noch interessieren.
  26. spookyman

    Korg Prologue 2.0 (+Open Development API; SDK), ausverkauft

    Die ersten Demos zeigen eindeutig was der Kerl zu bieten hat. Gar nicht so schlecht. Nicht jeder mag den Sounds des DSI-120 Filters...Klar, ein Rev-2 ist modulationsmässig eindeutig überlegen. Aber in letzter Zeit stehen die Modulationsmöglichkeiten nicht mehr im Vordergrund. Zuerst muss es mir...
  27. spookyman

    Korg Prologue 2.0 (+Open Development API; SDK), ausverkauft

    Gefällt mir auch sehr...ziemlich geile Maschine. Umbedingt probieren !
  28. spookyman

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Aaaah, beim Klang ist es eindeutig so. Der Steiner Parker Filter gefällt sicher nicht allen...er hat eher ein leicht agressives Verhalten das stören kann.
  29. spookyman

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    So weit entfernt ist es nicht...
  30. spookyman

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Jawohl, es kommt noch was...
  31. spookyman

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Wow...nicht schlecht. Mit einer schönen Matrix, wie beim MS-20.
  32. spookyman

    18.11.17 - Schalunen (SUI) - Jamsession Synthesizer Treffen Schweiz

    Jaaaa...danke für's Uploaden. Ganz tolle musikalische Momente wurden da aufgenommen, gefällt mir sehr. Du hast eine ganz gute Mischarbeit geleistet und die besten Tracks ausgewählt ;-)
  33. spookyman

    Sonicware ELZ-1 Play - Digital Synthesizer mit verschiedenen Syntheseformen.

    Vom Look her ein bisschen vom OP-1 abkopiert, aber irgendwie finde ich es noch interessant ! Danke für die Information ;-)
  34. spookyman

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Vielen Dank für die Demo. Klingt echt gut ! Also für 300 Euros darf man sich nicht beklagen, was da an Audioqualität rauskommt.
  35. spookyman

    Hallende Hallen

    Zoom MS-70CDR ist mein Multi-Effekt im Live SetUp. Für den bezahlten Preis (unter 100 Euro), bekommt man erstaunlich gute Effekte. Für unterwegs mehr als brauchbar. Im Studio habe ich alt andere Geräte (Lexicon model 200, OTO BAM, Ensoniq DP4+, usw.).
  36. spookyman

    Hallende Hallen

    Bin mit Dir völlig einverstanden, dass die Demos auf Youtube wirklich nicht gut sind. Das Teil (Mercury 7) habe ich bei mir. So schlecht ist es gar nicht, auch wenn es mit einem Eventide Eclipse oder die grossen Lexicon nicht mithalten kann. Ich habe jedoch deutlich bessere Ergebnisse als die...
  37. spookyman

    strymon big sky pre-delay

    Ich arbeite auch schon seit bald 3 Jahren mit dem H9 Editer (H9 Control) auf mein iDing in Zusammenhang mit zwei H9max. Seitdem brauche ich mein BigSky fast nicht mehr...
  38. spookyman

    The überNext Behringer (alt)

    Keine Ahnung ob es ein Zufall ist. Dagegen ist der Preis vom Prophet 6 mächtig nach oben gestiegen...
  39. spookyman

    AVAA (Active Velocity Acoustic Absorber)

    Genau. Relec hat auch für andere Marken gebaut, zum Beispiel für Studer (A1, A3 und A5 Studiomonitoren, die eigentlich den A14m, A21m und A25m entsprechen), aber auch für die High End Marke Rowen aktive Hi-Fi Boxen. Die AVAA Absorber sind sehr, sehr effizient. Ganz günstig sind sie aber...
Zurück
Oben