Suchergebnisse

  1. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Nach was klingt es denn?
  2. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Was möchtest Du wissen?
  3. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Klingt es wie ein Roland?
  4. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Die Klangoptimierung ist eine Mischung aus Hören und Messen. Ich habe viel Outboard selbst gebaut und viel Equipment überholt bzw. überarbeitet. Beispiel: Analoger Studiolimiter. Clone eines mittlerweile nicht mehr produzierten Geräts. Klang im Vergleich zum unbearbeiteten Signal verwaschen. Da...
  5. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Es scheint, dass Du nicht verstehst, welchen Effekt ich meine. "Irgendwelche Sättigung"... wenn Du wüßtest, wie viel Zeit ich mit Klangoptimierung an Studiohardware (nicht nur Synths) verbracht habe. Ich habe das Beispiel gewählt, weil hier alle Qualitäten ins Ohr springen. Es geht nicht um...
  6. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Ja, ich rede vom subjektiven Klang und dann kommt so ein Nerdgelaber über irrelevante technische Details. Es geht um den Grundklang, ich könnte auch einen einzelnen Oszillator nehmen. Ich habe vor der Aufnahme Autotune gedrückt, um die Ungenauigkeiten möglichst zu elemenieren, um die geht es...
  7. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Um noch mal auf den Ausgangspost zurückzukommen, werfe ich mal ein Klangbeispiel in den Raum. 2 Sägezahnoszillatoren gleicher Tonhöhe, 4-Pol-Filter, Hüllkurvenmodulation. Über alle Oktaven gespielt. Für meine Ohren kann sowas kein moderner Polysynth: Mit einem einfachen Patch so...
  8. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Kann ja nicht sein, wie man im Video sieht wurde alles live mit Gitarre eingespielt.
  9. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Moderne Geräte verwenden mehrlagige Platinen mit Ground-Plane, Schaltnetzteilen, SMD-Bauteilen (da gibt es diverse Komponenten, insb. Folienkondensatoren, nicht), hochfrequentem Digitalzeug mit im Gehäuse, alles dicht und eng gebaut usw. Das ist für Audio nicht zwingend vorteilhaft. Die...
  10. living sounds

    Was ist Vintage Sound wirklich?

    Doch.
  11. living sounds

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Ich hab einen OB-8, der hält die Kalibrierung gut und macht beim Tuning weitaus weniger Probleme als mein ständig verstimmter P5 V4...
  12. living sounds

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    So ist es.
  13. living sounds

    Traumstudios

    Ach, Du hast ja recht.
  14. living sounds

    DONNER L1 - Roland SH-101 Analog Synth Clone

    Ah, ich ging von einem Herstellervideo aus. Die einzig relevante Frage für mich wäre wie es klingt (es ist immerhin ein Synthesizer).
  15. living sounds

    DONNER L1 - Roland SH-101 Analog Synth Clone

    Wow, ein ganzes Video ohne einen einzigen Sound. In den 80ern wurde dieses grün zum Glück nicht verwendet.
  16. living sounds

    Nur OnTopic Rhodes Chroma Polaris

    Ja, die ist super, funktional kein Vergleich zu zB einem Alpha Juno. Und die Potis sind von höchster Qualität. Der Polaris ist deutlich stabilier gebaut als zB ein OB-xa. Und der Polaris ist trotz Baujahr 84 komplett über MIDI Controller steuerbar. - EDIT: Das habe ich ja vor zwei Jahren schon...
  17. living sounds

    Was ist los mit Musik?

    Wir leben in einer Zeit, in der Verpackung mehr zählt als Inhalte.
  18. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Immer wieder diese Leier. Ob ein Klang als organisch und komplex empfunden wird, ist insbesondere auch eine Frage der evolutionsbiologisch determinierten Eigenschaften des menschlichen Gehörs und der Verarbeitung der Klänge im Gehirn. Und ob ein Klang sich gut im Mix einfügt ist eine praktische...
  19. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Wer weiß. Ich würde jedenfalls meine Einschätzung nicht auf Kommentare im Internet stützen.
  20. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Und bei den anonymen oder auch namentlichen (bezahlten?) Kommentaren im Internet bist Du Dir sicher...
  21. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Die Sache ist die, dass der DX7 sich besser im Mix einfügt und besser mit Effekten harmoniert. Und definierter und lebendiger klingt. Du hast die vermutlich noch nie direkt und ohne Wandlerdegeneration vergleichen können. 64 bit sind dem menschlichen Ohr völlig egal, das interessiert sich für...
  22. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Weil Bearbeitung und Aufnahme/Wiedergabe nicht dasselbe sind. Ich nehme auch digital auf und spiele ab (allerdings nur mit sehr speziell ausgewählten Wandlern). Aber die Klanggenerierung und Bearbeitung findet weitestgehend OTB statt.
  23. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Genau. Das ganze rumgeier mit Einstellungen klingt superkompliziert. Ich komme nicht vom Modularsystem. Ich habe ein ganz kleines, wegen des Sounds, habe aber keine Freude am rumfrickeln. Ich bin Pianist und Produzent, und ich bin faul. Ich will, dass meine Demos wie fertige Produktionen...
  24. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Warum sollte es auch schlechter werden? :selfhammer:
  25. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Eine realitische Schaltungssimulation verbraucht viel mehr Rechenleistung, als zur Verfügung steht. Und dann bleibt das Problem mit der Samplerate und der Konvertierung. Ich habe Signale durch Schaltungen in Spice geschickt (bei einem längeren Stück rechnet ein moderner PC stundenlang) und da...
  26. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Die Frage ist wie und mit welchem Aufwand. Es ist naiv anzunehmen, dass die chaotischen Prozesse in der (praktisch unendlich) hochaufgelösten analogen Welt sich mit begrenzter Rechenleistung im bandbreitenbegrenzten digitalen Raum in Echtzeit vollständig nachbilden lassen. Meine Ohren...
  27. living sounds

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Aha. Hast Du da Klangbeispiele für? Und es wäre interessant zu hören, was das für "Tricks" sein sollen, die erst seit 2 Jahren gehen. AI?
  28. living sounds

    Eventide H3000 Harmonizer als VST

    Der H3000 hat variables Clocking für die DACs. Das kommt insbesondere beim Pitch-Shifting zum Zuge und klingt besser als rein algorithmische Lösungen. Insofern gibt es kein volldigitales Äquivalent.
  29. living sounds

    Abstrakt Instruments VS-1 Analog Synth - Oberheim OB-X Inspired Rackmount Synth

    Zumindest wenn man nicht zu den Backers gehört...
  30. living sounds

    Hardware vs. Plugin - aus: Spekulation: Waldorf MW1 Plugin

    Habe die Beispiele nicht gehört - geht es um den alten Microwave mit PCM-Wandlern und analogem Filter und Hüllkurven? Natürlich kriegt das so kein Plugin hin.
  31. living sounds

    Hardware vs. Plugin - aus: Spekulation: Waldorf MW1 Plugin

    Sofern die Berechnung wirklich identisch ist, sollte es auch das Ergebnis sein. Es kommt oft auf die Details an. Es kursieren ja Emulationen z.B. des Virus A als Plugin. Die klingt im Vergleich leider nicht annähernd so gut wie das Original. Letzteres läuft auf einer ziemlich schrägen...
  32. living sounds

    Hardware vs. Plugin - aus: Spekulation: Waldorf MW1 Plugin

    Plugins sind eine grobe Annäherung mit sehr begrenzter Auflösung an komplexe Vorgänge mit weit weniger begrenzter Auflösung, unterstützt durch diverse Workarounds, die die Defizite kompensieren sollen. Die benötigte Rechenleistung für eine überzeugende Emulation in Echtzeit, sei es klassisch...
  33. living sounds

    Wie viele Synthesizer braucht man?

    Meine Geräte sind alle nur zum Musik machen da, aber man kommt irgendwann an den Punkt, dass man all diese verschiedenen Sounds zwar gerne hat, sich dann aber nicht mehr entscheiden kann, was man konkret wo benutzt. Ich habe zB an Romplern für digitale Flächenklänge den JD990, D-550 und 01R/W...
  34. living sounds

    Wie viele Synthesizer braucht man?

    Ich habe viel zu viele, gestern wieder festgestellt. Aber es fällt schwer, sich zu trennen...
  35. living sounds

    Warum knallen moderne Synths in unison nicht mehr?

    Ich habe ja einen Prophet-5 rev 4 neben Vintage-Synths stehen. Und da klingt der neue Prophet leider ziemlich flach gegen.
  36. living sounds

    Warum knallen moderne Synths in unison nicht mehr?

    Ja, die alten Hüllkurven waren besser. Zumindest da, wo sie gut waren. Analoge VCAs und anderes Drumherum. Es gibt moderne Monosynths mit guten Hüllkurven, aber entsprechende aktuelle Polysynths habe ich noch keine gehört.
  37. living sounds

    Ich will keinen Staub auf meinen Synth.

    Seltenes Schnäppchen - gönn Dir!
  38. living sounds

    Synthesizer Ordnung und Lagerung

    Meine stehen auf Racks und Studiotischen. Er kann sicherlich auch "bodenständige" bauen.
  39. living sounds

    Synthesizer Ordnung und Lagerung

    Ich habe mir passende Racks von Christian bauen lassen - sehr zu empfehlen! https://synthesizer-racks.de/
  40. living sounds

    ISE-NIN

    Dann könnte das Problem in einer symmetrischen Ausgangsstufe liegen. Sinusdauerton erzeugen und Spannungen messen.
Zurück
Oben