Suchergebnisse

  1. Tonerzeuger

    Maschinen Eskapismus

    Naja, ich habe einen guten Freund, bei dem ich manchmal beklage, dass ich m.E. zu viel Zeit mit Soundgebastel verbringe. Bei mir isses vor allem Pure Data, die Projekte wechseln oft, werden nicht zu Ende gebracht, und auch wenn sie noch so gut werden, landen sie in einem Ordner auf dem Rechner -...
  2. Tonerzeuger

    Kraftwerk - „Einflussreicher als die Beatles?“ (DW)

    Ich mag sowohl die Beatles als auch einige - nicht alle - Kraftwerk-Alben. Vieles von Kraftwerk klingt für mich auch heute noch frisch, sehr eigenständig und interessant. Dass der Einfluss der Beatles auf die Musikgeschichte insgesamt größer war - geschenkt. Man muss ja keine Äpfel mit Birnen...
  3. Tonerzeuger

    Edelster polyphone Analogsynth?

    Dem Lobpreis für SE kann ich mich anschließen. Leider hab ich nur eine Stimme SE (den ATC-X), aber der hat damals im Vergleich den Moog Little Phatty ausgestochen. Im Direktvergleich klingt z.B. mein Oberheim Matrix-1000 deutlich "flacher" und "farbloser". Aber das Beste ist definitiv: Synths...
  4. Tonerzeuger

    Kaufhilfe Kaufhilfe Studio Monitore/ Interface oder doch das alte behalten?

    Danke für Deine echt hilfreiche Sichtweise. Das kommt mir hier im Forum oft zu kurz, aber geht's nicht genau darum? Als Ergänzung fällt mir noch ein: Wer genug Musik macht, übt, mit Technik und Sounds experimentiert, der entwickelt sich mit der Zeit auch zum Musiker. Wenn Du Spaß an der Sache...
  5. Tonerzeuger

    Challenge Die Stille - das Album

    Ich gebe mich mal als Macher von #16 (exponentiell_still) zu erkennen. Für den Track hab ich eher einen abstrakten Ansatz gewählt. Ich wollte schlicht einen kontinuierlichen Übergang von Stille zu Klang schaffen, der sich (für mich) auch musikalisch vernünftig anhört. Dazu gab es zwei Ideen...
  6. Tonerzeuger

    Welcher Prophet darf´s denn sein?

    Zur Eingangsfrage: Ich habe mal den Trigon-6 angespielt, leider ohne einen anderen Prophet daneben, und war doch sehr angetan. Alles fühlte sich hochwertig an und ließ sich spontan gut bedienen. Und vom Sound fand ich einfach - etwas pauschal - dass sich ein analoger Synthesizer "so anhören...
  7. Tonerzeuger

    Welcher Prophet darf´s denn sein?

    Das hab ich gerade erst gelesen - tut mir sehr leid. Vielleicht ist es, so betrachtet, doch eine tolle Sache, wenn Dir alle drei Polysynths viel Spass machen. Wenn es nicht aus Finanzgründen sein muss - du könntest doch einfach alle drei behalten :)
  8. Tonerzeuger

    Welcher Prophet darf´s denn sein?

    Das ist im Zweifelsfall -leider- der entscheidende Faktor. Kaufe von mir aus ganz Thomann leer und Du wirst trotzdem kein genialer Musiker. Wenn Du aber ein genialer Musiker bist, ist das Equipment auch nicht mehr sooo wichtig :)
  9. Tonerzeuger

    Visionär oder Experimentalist!? Welcher Typ von Musiker bist du?

    Praktisches Beispiel: Ich hab heute von dem Acid-Battle hier im Forum gelesen und hatte die spontane Idee, dazu einen Sound auf dem DX7 zu machen. Dass der das Typische Resonanz- Zwitschern nicht hinkriegen würde war mir klar, aber ich hab mich Mal auf Klangreise begeben. Das Ergebnis ist...
  10. Tonerzeuger

    Challenge Die Stille - das Album

    Wow, ich bin auch sehr positiv überrascht. Das hat echt Niveau ;-). Habe für neun Beiträge gestimmt, die alle die Note 1-2 oder 1 hatten. Und mein eigener war nicht dabei!
  11. Tonerzeuger

    Challenge Die Stille

    So, weiteres Optimieren merkt eh keiner. Wenn ich's schon selbst kaum höre :) Hab meinen Beitrag also gerade hochgeladen. Ist das Musik? Keine Ahnung. "Warum interpretiert niemand mein Schweigen?" "Ihr Schweigen ist zu beredt!" (Schönes Titanic-Zitat zum Thema, irgendwann in den 80ern gefunden.)
  12. Tonerzeuger

    Challenge Die Stille

    Ich hab was gemacht. Hinreichend nerdig. Tonquelle ist Pure Data, sonst nix.
  13. Tonerzeuger

    Rackmixer Radial Engineering KL-8 vs Tascam LM-8ST Bitte um Entscheidungshilfe

    Ich benutze den Tascam, ebenfalls zu Hause. Die Verarbeitung wirkt auf mich echt okay, aber ich muss auch nicht oft daran rumdrehen. Postiv ist, dass jeder der 8 Stereoeingänge mit zwei Reglern auf zwei Main-Ausgänge verteilt werden kann. Das kann man nutzen, um z.B. einen etwas anderen Mix...
  14. Tonerzeuger

    "Warum Solo-Stars die Charts dominieren" auf tagesschau.de

    Absolut. Und selbst bei Klassischer Musik, die ja meist von einer Person komponiert wurde, macht die Vielstimmigkeit eines Orchesters, das Zusammenwirken verschiedener Musiker erst die Lebendigkeit aus. Versuche z.B. eine Beethoven-Sinfonie mit DAW und Plugins einzuspielen werden wohl die...
  15. Tonerzeuger

    Linux und Musik …?

    Des Rätsels Lösung scheint zu sein, dass diese Unterscheidung weder in ALSA (als eigentlichem Hardware-Treiber) eine Rolle spielt, noch in Pipewire. In Pipewire genügt es offenbar, Abtastrate und Puffergröße zu definieren. Die genannte Möglichkeit in JACK liegt demnach eher an einer...
  16. Tonerzeuger

    "Warum Solo-Stars die Charts dominieren" auf tagesschau.de

    Naja, ähnliches tönt ja auch Roger Waters über Pink Floyd. Bei Supertramp gab es IMHO durchaus einen produktiven Wettstreit zwischen Hodgson und Rick Davies. Davies hat ganz hervorragende Songs geschrieben, die Hodgsons' Titel prima ergänzt haben. Nebenbei finde ich es ziemlich uncool...
  17. Tonerzeuger

    Linux und Musik …?

    Komplex erscheint es mir auch ;-). Ich habe in den Config-Dateien auf den ersten Blick nur die Möglichkeit gefunden, Puffergröße und Abtastrate festzulegen. In JACK kann man detaillierter "Frames pro Puffer" und "Perioden pro Frame" definieren. Und manchmal ist es besser, den Puffer aus 64...
  18. Tonerzeuger

    Die große Betriebssystemumfrage

    Warum macht man eigentlich eine Betriebssystem-Umfrage, und dann noch in der Linux-Abteilung? Kein Wunder, dass Fanboys und Hater aller Systeme sich aufgefordert fühlen ihre 1000 mal gehörten Argumente vorzubringen! Also persönlich finde ich ja, dass MS-DOS, aber auch die Kommandozeile unter...
  19. Tonerzeuger

    "Warum Solo-Stars die Charts dominieren" auf tagesschau.de

    "Früher dominierten Bands die deutschen Single-Charts, heute sind es Solo-Künstler. Die Gründe sind vielfältig und zeigen: Das Musikbusiness hat sich grundlegend verändert. Ist das das Ende einer Pop-Ära?" Ein guter Artikel, wie ich finde. Richtet sich natürlich an ein Massenpublikum, also...
  20. Tonerzeuger

    Linux und Musik …?

    Wow, das klingt super! Aber heißt das, dass ich in qjackctl auch die Pipewire-Einstellungen für Abtastrate, Puffergröße etc. Einstellen kann? Oder einstellen muss?
  21. Tonerzeuger

    Passiver Splitter vor aktiver Abhöre - vielleicht naive Frage

    Wenn das Signal ausschließlich auf mehrere Ausgänge verteilt wird (dazu würde "Multiple" besser passen als "Splitter", wenn sich also am Frequenzspektrum etc. nichts ändern soll, dann ist es m.E. egal ob aktiv oder passiv. Aufpassen solltest Du bei der Eingangsimpedanz der aktiven Monitore. Pro...
  22. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Es gibt da einen schönen Psycho-Trick, den ich anwende: Einen neuen Rechner brauche ich nicht, auch die neueste Software nicht, und was ich mit meiner Hard- und Software nicht hinkriege, ist auch gar nicht nötig! Mag aber sein, dass das nur bei mir funktioniert 😁
  23. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Und genau da sind wir an der Stelle wo mancher in Versuchung gerät zu sagen "sehr Ihr, es geht eben doch nicht". Es müssten eben viele Beteiligte, vor allem auch Hardware-Hersteller, mitwirken um Desktop Linux erfolgreich zu machen. Meine Erfahrung ist: Will man einfach nur Standardaufgaben auf...
  24. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Da stimme ich Dir auch zu, und es ist eine sehr viel differenziertere Aussage als "Linux ist Frickelkram" Es gibt viele Hindernisse für den Erfolg auf dem Desktop, z.B. die unterschiedlichen Distris und Paketformate, konkurrierende Grafikbibliotheken wie QT und GTK, oder schlicht die Tatsache...
  25. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Ich stimme dir voll zu- ein sachlicher Austausch über Vor- und Nachteile steht an :) Ich steige Mal mit der Installation ein- nimm irgendeinen Rechner, der, sagen wir Mal, älter als zwei Jahre ist, und ein Ubuntu-Installationsmedium, z.B.als USB-Stick. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast Du nach...
  26. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Dito: -Mein Vater, 90 Jahre alt und stark sehbehindert, mit stark angepasstem Debian XFCE, alles weiß auf Schwarz, Symbole riesig, klappte prima. -Diverse Besucher eines Gemeindepsychiatrischen Zentrums: Seit 10 Jahren Debian XFCE, alles unnötige deaktiviert, alles bestens. -Die Besucher der...
  27. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Keine Ahnung wer diese Studenten sind. Ich benutze es seit 23 Jahren, kenne die Nachteile und schätze die Vorteile. Aber der o.g. Voplrposter scheint es nicht zu benutzen und auch keine irgendwie differenzierte Meinung dazu zu haben.
  28. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    In einen Subforum, wo es um die musikalische Anwendung von Linux geht, KANN man sicher zum 1000sten Mal bekunden, warum man lieber bei Windows bleibt. MUSS man aber nicht :)
  29. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Na zum Beispiel hat Libre Office die unsägliche Umstellung von Microsoft auf "Ribbon" Bedienung nicht mitgemacht!
  30. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Yeah, mit wvdial hab ich auch noch zu tun gehabt, das musste mit einer config-datei eingestelt werden. Xserver Modelines musste ich nur einmal benutzen, weil ein angeschlossener Monitor sich partout weigerte Informationen über sich preiszugeben.
  31. Tonerzeuger

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Die Wahrheit ist viel schlimmer. Leute wie dbra und ich müssen das System auf der Konsole durch die Eingabe von Einsen und Nullen bedienen. Grafik-Ausgabe ist frühestens für 2035 geplant, und die Tonausgabe wird durch einen neben dem Computermonitor platzierten Pianisten umgesetzt. Und einen...
  32. Tonerzeuger

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Zum CS80-Filter im BX1: Der maue Klangeindruck könnte schon auch am Prinzip FM + Filter liegen. Mir ging es am FS1R öfter so- setzt man das Filter zu massiv ein, kann man sich die feinen Details der FM-Synthese auch sparen, weil das Filter alles dominiert. Das klingt nur gut, wenn beides...
  33. Tonerzeuger

    Der EINE Synthesizer?

    Die Idee, alles mit nur einem Synth zu machen, finde ich sehr charmant. Ich hatte 14 Jahre lang nichts als einen DX7s, da bekommt man echt Routine und probiert auch Mal echt seltsame Sachen aus. Vielleicht sind FM oder additive Synthese für sowas ja geeigneter als analog-subtraktiv? Die...
  34. Tonerzeuger

    Future Retro Vectra // Future Retro eröffnet auch wieder.

    Von Mazda gibt's einen CX-3. So viele Jahre nach der Korg CX-3 könnte man da zumindest MIDI erwarten. Und der BMW M1 ist in der Bevölkerung sicher bekannter geworden als das Korg-Teil, obwohl er weniger gekauft wurde. Könnte mit dem Preis zusammenhängen. So, jetzt isses aber genug mit KFZs :cool:
  35. Tonerzeuger

    Future Retro Vectra // Future Retro eröffnet auch wieder.

    Der Vectra A war ein ödes 08/15-Mobil, der Vectra B war hübsch und hatte massive Qualitätsmängel, der Vectra C war technisch okay aber wieder nicht schön. Danach war der Name Vectra erstmal verbrannt. Immerhin war bei Vollgas aus dem Stand zweistimmige Polyphonie moeglich- Motor und Reifen...
  36. Tonerzeuger

    Sehr gute Tastatur -> für Synth Sounds gesucht. Was würde man da heute nehmen ? (vorzugsweise ohne jede knöpfe, Fader, pads).

    Falls kein Aftertouch benötigt wird und 49 (große)Tasten ausreichen: Das Midittech Midistart Music ist seit Jahrzehnten auf dem Markt, kostet wenig und fühlt sich richtig gut an. Ich hatte es vor langem mal unter den Fingern und war begeistert. Da wackelt nix und es spielt sich wirklich gut...
  37. Tonerzeuger

    Preamp zwischen Synthesizer und Interface?

    Ich hab mal ein Paar Bewertungen zu einem teuren Neve-Preamp gelesen. Zwei Kanäle, keine Klangregelung. Die einzige Modifilkation die man bewirken kann ist eine -offenbar sehr gut klingende- Sättigung des teuren Übertragers im Neve. Kostenpunkt 2300 EUR...
  38. Tonerzeuger

    Linux und Musik …?

    Ich hätte mir beim Upgrade auf Debian 12 vor allem klare Informationen dazu gewünscht. Dass Pipewire sowohl Pulseaudio als auch JACK ersetzen kann, ob es in Debian standardmäßig aktiv ist oder nicht- vermutlich war das versteckt zwischen vielen Seiten Release Notes.
  39. Tonerzeuger

    Kleine Linux-Musik-Helfer

    Mit Pipewire ist es recht einfach, das gerade wiedergegebene Audiosignal aufzunehmen. Im Terminal gibt man einfach das hier ein: Beenden mit CTRL + C im Terminalfenster, Die .flac Datei landet unmittelbar im Homeverzeichnis. Ich hab mir den Befehl auf einen Starterbutton (= Programm-icon)...
  40. Tonerzeuger

    Ringmodulator Sidechainig VSTs

    Habs gelesen - hier ist das Prinzip wenigstens nachvollziehbar. Da wird ein Signal direkt mit einem zweiten (Sidechain-) Signal amplituden- oder phasenmoduliert, oder auch mit einem davon abgeleiteten Signal (Envelope Follwer).
Zurück
Oben