Suchergebnisse

  1. harry-tuttle

    SH-201-Ehrenrettung

    :phat:
  2. harry-tuttle

    Sascha (Strelokk - salz - Acid Moon - Salzmanufaktur)

    Ich kannte Sascha nur von frueher und auch nur sehr fluechtig. Das hier zu lesen geht mir trotzdem nahe. Ein sehr liebenswerter Mensch, der mich erfreut ihm begegnet zu sein.
  3. harry-tuttle

    1010Music nanobox razzmatazz

    Ist das wirklich FM? Oder sind das einfach nur 2 OSC mit den ueblichen Wellenformen+ Filter+LFO, so wie bei den meisten subtraktiven Synths? Hat (oder hatte) jemand hier den Razz mal im Einsatz: Gibts bei dem Ding irgendwelche Tricks (ueber P-locks/Automation/wasauchimmer) via Sound/Sample...
  4. harry-tuttle

    Grauzone - Film 2

    Vom Klang her hatte ich das auch vermutet, aber man liesst ja immer Drumcomputer... wieviele Takte lang mag wohl der Loop gewesen sein?
  5. harry-tuttle

    Grauzone - Film 2

    Weiss man etwas ueber die (moeglicherweise) verwendeten Geraete, z.b. Drumcomputer bei Eisbaer? https://m.youtube.com/watch?v=bIIGKV27FaY Oder ist das ein echtes Schlagzeug?
  6. harry-tuttle

    Ensoniq Mirage - internen Trafo/ Netzteil tauschen, bei der Gelegenheit von 120V -> 240V ?

    Okay, erstmal vielen Dank fuer die ausfuehrlichen Infos! Habe da jemanden dem ich mal den Link hierhin schicke, vorher versuche ich nochmal selber mechanisch eine Entkoppelung o.ä., also wie beim JD990 erstmal ohne Löten :) Waere denn der obige Ringkern auch flexibel fuer den JD990 verwendbar...
  7. harry-tuttle

    Ensoniq Mirage - internen Trafo/ Netzteil tauschen, bei der Gelegenheit von 120V -> 240V ?

    PS. Ist das jetzt Ersatz für den originalen 110V oder dann schon gleich 240V? Wäre da irgendetwas anderes zu beachten, wenn man gleich auf 230V umstellt oder ist das bei beiden Voltzahlen genau dasselbe (ausser noch die Sicherungen anpassen)?
  8. harry-tuttle

    Ensoniq Mirage - internen Trafo/ Netzteil tauschen, bei der Gelegenheit von 120V -> 240V ?

    Ich messe das die Tage mal aus, also passt er von den Anforderungen jetzt auf jeden Fall? Sorry, aber verstehe leider nur Bahnhof ... :connect:
  9. harry-tuttle

    Ensoniq Mirage - internen Trafo/ Netzteil tauschen, bei der Gelegenheit von 120V -> 240V ?

    Nur von aussen :) Hab auch schon Schrauben angezogen etc.... das Thema ist ja häufiger bei Synths /altem Gear anzutreffen (besonders der H3000 ist da wahnsinnig nervig)... Kollege @fanwander hatte ja in diesem Thread mal was im Angebot, keine Ahnung, ob das fuer den Mirage Sinn macht (den JD990...
  10. harry-tuttle

    Ensoniq Mirage - internen Trafo/ Netzteil tauschen, bei der Gelegenheit von 120V -> 240V ?

    Ich denke/hoffe mal es ist nur der Trafo der brummt... also das dicke Ding was auf dem Foto ist. Und ja, fast 40 Jahre alt ist der Mirage (die guten alten C-64/Amiga Zeiten :) ) So etwas hab ich ja schon um runterzutransformieren... daher die Frage, ob man beim Trafotausch gleich einen 230V...
  11. harry-tuttle

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Vielleicht hat er ja nen Filter benutzt ;)
  12. harry-tuttle

    Ensoniq Mirage - internen Trafo/ Netzteil tauschen, bei der Gelegenheit von 120V -> 240V ?

    Stehe vor der Herausforderung den Trafo (oder gleich das ganze Netzteil?) des Mirages zu tauschen. Das Geraet ist ein DMS-8 mit 120V, hier ein Foto von dem Ding das wohl das Brummen verursacht: Kann man da einen Ersatz empfehlen, was das alte passend ersetzt? Oder sollte man wegen der 120V...
  13. harry-tuttle

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Imo das beste Werbevideo fuer den P5/P10 auf YT. Wuerde gern wissen, wieviele Käufe so ein Demo auslöst.
  14. harry-tuttle

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder.... ;)
  15. harry-tuttle

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Mit Natur meinst Du echte Schlagzeugsets? Wie ist eigentlich mit diesen ganzen Roland eigenen Libraries, da Blicke ich irgendwie nicht so wirklich durch (L/RSA/RSB/CD/501/5501/701)... ist das meiste davon redudant oder alles individuelle Serien?
  16. harry-tuttle

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Welche denn z.b. konkret? Die Anzahl der CDs auf archive.org sind ja in diesem Leben nicht durchhoerbar... Sind auch etliche Drumkit Cdroms, koennen die mit modernen EzDrummer/Addictive Plugins mithalten?
  17. harry-tuttle

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Huh, das meiste in der Liste ist dann Akai (3000?) wo nicht explizit Roland/Emu steht? @micromoog : gerade fuer drums soll der S760 doch gut sein um eigenen Drums einen gewissen Sound zu geben? Was an vorgefertigten Samples / Loops sind denn da empfehlenswert? Speziell Richtungen Jungle...
  18. harry-tuttle

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Und ich dachte Du hast das doch bestimmt, weil alles komplett ;)
  19. harry-tuttle

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Weiss jemand zufällig das Passwort für diesen Bereich: http://zine.r-massive.com/roland-sample-cd-collection/ Ich hatte R-Massive selbst schon bei FB geliked und eines bekommen, das scheint aber mittlerweile wieder geändert, oder nur pro Bereich zu funktionieren... Über eine PM würde ich mich...
  20. harry-tuttle

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Um den S760 Filter Thread nicht zu derailen, frage ich hier mal im Anschluss on obiges Zitat: Für die S7xx Roländer gibt es ja im wesentlichen 2 moderne Moeglichkeiten um Patches zu laden/speichern, ZULU/SCSI2SD und Gotek. Wenn man jetzt ein im Roland Format formattiertes SCSI IMG file hat...
  21. harry-tuttle

    Roland S-760 - Filter Cutoff per MIDI CC steuern

    Und beim S-760 fehlt das Durchreichen? Aehnlich wie im S612 / S700 Thread interessiert mich auch bei den Rolaendern primaer das Single-Samplen (fuer alles komplexere bleib ich bei den reinen Softwareloesungen).
  22. harry-tuttle

    Roland S-760 - Filter Cutoff per MIDI CC steuern

    Auto-Partial und Patch bei den S7xx klingt gut, aber warum ist der S750/770 bei Single Samples besser als der S760?
  23. harry-tuttle

    Welche Maus für Roland S-330 / S-550?

    Cool, scheint nur (angeblich) nicht getestet... aber so eine Maus kann doch eigentlich nicht kaputtgehen?
  24. harry-tuttle

    Roland S-760 - Filter Cutoff per MIDI CC steuern

    Gibts irgendwas das bei den Vorgaengern besser war als beim S760? Rein von der Einfachheit beim Selbersamplen (unter Verwendung eines externen Monitors), welche ist da die beste Version (S-330/550/750/760)?
  25. harry-tuttle

    Roland S-760 - Filter Cutoff per MIDI CC steuern

    Beim S750/770 sieht man in den YT-Videos oft das die User ueber so eine Index (Uebersichts) Page gehen, ist die beim S760 dann wieder weggefallen? Waren S750/S770 von der Bedienung her ueber Monitor noch naeher am Vorgaenger S550/S330, als dann zum Nachfolger S760?
  26. harry-tuttle

    Welche Maus für Roland S-330 / S-550?

    Danke Dir, hab da mal das Formular ausgefuellt :)
  27. harry-tuttle

    Welche Maus für Roland S-330 / S-550?

    Hat das mit dem Adapter funktioniert? Der DIY Link oben geht leider nicht mehr, und auf ebay findet man zwar viele MSX Adapter, aber ich weiss nicht so wirklich, ob und welche davon tatsaechlich geeignet sind...
  28. harry-tuttle

    Samplefutter für Vintage Sampler

    Gibts da einen Link? Der Verkäufer auf ebay scheint noch immer nicht nach Deutschland zu "verschicken"... kennt daher jemand noch andere Quellen für S10/S220/MKS100 Sounds?
  29. harry-tuttle

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Gibts fuer den MKS-100 irgendwelche guten Controller Templates, Hardware oder Software? Der S-10 Manager ist ja nicht mit dem MKS100/S220 kompatibel, oder doch vielleicht?
  30. harry-tuttle

    Akai S612

    Ironie oder warum der Zwinker :) Vom Multisample/Stimmzahl abgedehen, gibts Gruende den S700 dem S612 vorzuziehen?
  31. harry-tuttle

    Akai S612

    Das waere super... zur QD gibts ja auch viele unterschiedliche Angaben, was die maximale Speichergroesse angeht. Usus scheint 64kb pro Seite zu sein, maximal moeglich scheinbar 256kb total, also 128kb pro Seite. Wenn S612/S700 Samples 32kb gross sind, koennte man zumindest 2 davon auf eine...
  32. harry-tuttle

    Akai S612

    Es ist leider noch schlimmer... Google mal wieviel RAM Speicher ein S700 hat.... weiss bis heute nicht, was ich glauben soll, ebensowenig wie beim S612 was den RAM und die tatsaechlich maximal nutzbare Samplegroesse angeht.
  33. harry-tuttle

    Akai S612

    Du hast das mal ausprobiert und Dir die ersten 10 Treffer angeschaut? Das man per Sysex Samples uebertragen kann wusste ich schon, in welchem Umfang Sysex beim S700 noch funktioniert nicht. Google ist da leider heutzutage fast unbrauchbar. Dafuer gibt es ja (noch) den menschlichen Austausch wie...
  34. harry-tuttle

    Akai S612

    Da mit Fanwander ja hier ein absoluter Kenner des S612/S700 zugegen ist, miechte ich gerne noch ein paar Fragen loswerden: Der S612 hat ja die Slider (plus es gibt einen Mod fuer die Steuerung ueber CC)... Gibts beim S700 da auch die Moeglichkeit ueber Controller, bzw. CC/Sysex bestimmte...
  35. harry-tuttle

    Akai S612

    Kann der S700 nicht auch ganz flexible Sampleraten einmstellen, von 1.6 khz bis 16khz... (ist das dann die tatsächliche Samplerate oder liegt die nicht immer doppelt so hoch, also 3.2-32khz und am Gerät ist das einfach auf den "Hörbereich" halbiert dargestellt?) D.h. dem S612 wäre es beim Laden...
  36. harry-tuttle

    Akai S612

    Danke fuer die Erklaerung! Also ohne 1.3 Multi kann der S612 genau 1 Patch/Sample mit dem S700 ueber Diskette austauschen, wobei der S700 sechs davon gleichzeitig laden kann, also ueber 6 Disketten? Kann der S612 denn auch S700 Single Patches lesen oder nur der S700 die vom S612?
  37. harry-tuttle

    Akai S612

    Sind S700 und S612 mit Multierweiterung dann 1:1 kompatibel? Kann man grundsaetzlich eine QD disk in beiden Geraeten verwenden und die darauf gespeicherten Patches laden?
  38. harry-tuttle

    Akai S612

    Werden eigentlich beim S612 alle Einstellungen der Regler auf diese QDs mitgespeichert? D.h. beim spaeterem Zurueck-Laden dann Total Recall des "Soundexperiments"?
  39. harry-tuttle

    SD-Card Reader für Ensoniq Mirage

    Kurzes Update: Habe jetzt ein US-Rack (DMS-8) inkl. HXC rev.f und das Laufwerk ist absolut silent, d.h. keine Geräusche weder aussen noch im Audiosignal.
  40. harry-tuttle

    Mirage Keyboards vs Rack

    Bump Habe mich jetzt endlich zu einer Rack Version durchgerungen, mit Hxc floppy Ersatz. :) Allerdings ist es eine alte (DMS8) Rack Version aus den USA und einem Transformator... Generell funktioniert es fuers erste soweit auch, ein paar Sachen sind mir aber noch unklar. Auf dem Sticker hinten...
Zurück
Oben