Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Moogulator:
Freut mich sehr, dass du für Verbesserungsvorschläge offen bist :) also ich muss sagen, dass du Klänge recht gut beschreiben kannst. Ich konnte mir jedenfalls immer ein Bild davon machen, wie sich das ungefähr anhören müsste. Aber es ist dann doch eine ganze Ecke spannender, wenn...
Hab die Zeitschrift noch nicht komplett durch...aber der Artikel über die polyphonen Analogen war ziemlich interessant und anschaulich beschrieben. Lob an Moogulator! Wär natürlich super, wenn man zu den wichtigsten charakteristischen Features ein paar Klangbeispiele parat hätte...z.B. für den...
Naja aber Snare und Kick könnte man sich doch dann in die UW reinladen...und zwar solche, die richtig Dampf machen. Oder klingts am Ausgang der MD UW dann trotzdem wieder typisch Machinedrum-digitalmäßig und der ganze Druck bei der Kick geht verloren? Würd mich mal interessieren, wie ein...
Naja, also ich find den Klangunterschied zu klein, um ne zweite Xbase zu holen. Dann doch lieber ne komplett andere Maschine wie die MD oder den von dir vorgeschlagenen MFB-Drummie.
Wieso den Thread schließen?? Darf man keine Kritik mehr üben? Das wär in meinen Augen der komplett falsche Weg, wenn man die Meinungsfreiheit verbietet und den Thread dicht macht.
Einige Postings waren vielleicht wirklich ein wenig unüberlegt. Der Specki ist und bleibt ein tolles Gerät, das...
Mh glaub da wirds immer noch nicht klarer...also nochmal ganz einfach:
Machinedrum MKI:
32 Steps
Machinedrum MKI UW:
32 Steps
Machinedrum MKII:
64 Steps, flacheres Gehäuse
Machinedrum MKII UW:
64 Steps, flacheres Gehäuse, etwas mehr Speicher als die MKI UW
--> Die...
Für die Mbase solltest du schon mal deine Armmuskeln trainieren...du brauchst da ca. 10-12 Drehungen, um den kompletten Wertebereich zu durchfahren. Wenn du das für 4-5 Parameter machst, wirds echt nervig. Ansonsten klingt das Teil aber ziemlich gut :)
Die Effekte ssind erstmal unwichtig...da kann man den Summenausgang auch an ein Kaoss-Pad stöpseln und fertig. Eventuell kommen nochmal neue Effekte, aber wichtiger ist erstmal, dass ein paar wichtige Features implementiert werden :)
Notfalls reicht ja auch ein KaossPadMini, das ja wirklich...
Und nochmal:
Mich nervt vor allem die Sache, dass Features angekündigt wurden vor über nem Jahr, die in der langen Zeit immer noch nicht implementiert wurden. Hätte es damals schon geheißen, dass keine weiteren Funktionen mehr fest eingeplant sind, sondern eher als Zugabe eventuell irgendwann...
Naja ich erwarte ja nicht mehr so viele Features...mir reicht halt die MidiClock und das MidiPart-Muting aus...alles weitere sehe ich als willkommene Zugabe :)
Aber ich hab damals vor dem VirusTI-Kauf extra ne Mail geschrieben und gefragt ob die oben genannten Features implementiert werden, um...
Du hast da natürlich vollkommen Recht...und ich kann alles was du sagst auch nachvollziehen. Ich liebe den Speckie! Ich hab damals eine Menge verkaufen müssen, um mir das Gerät leisten zu können. Und ich liebe das Gerät auch heute noch...zumindest für die Sachen, die mit dem Speckie möglich...
Klar hab ich damals gewusst, dass das Gerät noch nicht alle Features implementiert hatte. Aber es hieß auch, dass diese Features in regelmäßigen Updates nachgereicht werden. Darauf habe ich mich verlassen.
Wie soll man z.B. einen multitimbralen Synth mit dem Speckie vernünftig ansteuern? Ich...
Irgendwie tut mir das auch alles leid für Jörg. Er hatte den Mut und die Ideen, um ein innovatives Instrument zu bauen. Und er ist bisher sehr zuvorkommend gewesen...auch als mein Speckie mal eine Reparatur nötig hatte. Dass seine Firma durch die OS-Geschichte einen so schlechten Ruf bekommen...
Ganz ehrlich...hätte ich das damals geahnt, dass es so kommen würde mit dem OS...ich hätte mich niemals für den Speckie entschieden. Hinterher ist man immer schlauer. Na mal abwarten was Jörg über ein Release-Datum für das neue Update sagt. Ewig will ich jedenfalls nicht mehr warten...notfalls...
Aiaiai...was hast denn da aufgenommen? *gg* klingt wie ein Dj, der die Übergänge total verhaut. Wolltest da zeigen, was fehlender Midi-Sync im schlimmsten Fall für Folgen haben kann?
Es gibt viele, die meinen dass der Frust nicht so groß gewesen wäre, wenn Jörg die aktuelle Version als 1.0...
Ich lass mich gern davon überzeugen und probier die 888 demnächst irgendwann mal aus :) bis jetzt stellen die Elektron-Geräte sequenzermäßig für mich die Messlatte dar. Ob die 888 da mithalten kann, werd ich ja dann sehen. Hast mich jedenfalls neugierig gemacht.
Also ich kenne keine Drummachine, wo das erstellen von Drumsequenzen so schnell und übersicht von der Hand geht. Dazu dann das große Display, wo man direkt die Übersicht über die ParameterLocks hat...besser geht sowas gar nicht :)
Das Muten geht auch extrem zügig und einfach. Wie informativ...
Klar da hast ja auch Recht. Analog und Digital kann man nicht vergleichen. Trotzdem ist die Machinedrum in meinen Augen die Messlatte zur Zeit, an der sich alle Drummachines messen müssen. Der Sequenzer ist einfach unerreicht.
Vom Klang her wirds mit Sicherheit eine MEnge Leute geben, die eine...
Naja, also wenn man wirklich viel Knete hat, kann man sich MachinedrumUW und 888 holen. Aber für die meisten wird das sicherlich nicht drin sein, weil man das lange zusammengesparte Geld dann lieber für nen guten Synth ausgibt oder so. Aber ergänzen würden die sich ganz gut glaub ich...die UW...
Ich persönlich würde eine MachinedrumUW der 888 vorziehen...der Sequenzer ist einfach unerreicht und macht so extrem viel aus. Einfach ne Mbase noch dazu und es knallt gewaltig. In direkter preislicher Konkurrenz hat die 999 in meinen Augen kaum ne Chance. Daher wars die einzig richtige...
Das einzige was mich an dem Teil wirklich begeistert hat ist die Polyfonie. Vom Klang her hat mich der P08 nicht umgehauen. Würd ich mir persönlich jedenfalls nicht kaufen, aber ist ja immer Geschmackssache.
Der Preis entspricht ungefähr dem, was man z.B. für ein VirusTI-Rack zahlt. Also...
Kann die Aussage auch nicht nachvollziehen...die 888 klingt in meinen Ohren ziemlich geil. Und dann der Preis :) war auf jeden Fall die richtige Entscheidung den X-Filter oder wie das Ding heißt wegzulassen und den Preis zu senken. Der preisliche Unterschied zu ner Machinedrum UW-MKII ist schon...
Ich warte auch schon ewig...aber mal abwarten, ob Jörg uns was genaueres zum Update-Release sagen kann. Vielleicht ist es ja in den nächsten Wochen soweit.
Ewig warten will ich aber auch nicht mehr.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Straßenpreis so hoch sein wird. Der preisliche Unterschied zur TI-Rackversion ist meiner Meinung nach zu gering. Aber warten wir mal ab :)
Find die Menü-Stepperei bei der Rackversion ja schon nervig. Will nicht wissen, wie das dann beim TI-Snow aussieht :-/
Oh...sieht interessant aus. Allerdings frag ich mich gerad, ob man diese Drehregler auch mit Wurstfingern gut bedienen kann. Sieht alles etwas eng aus.
Wenns letztendlich wirklich nur eine 999 ohne Eingang und X-Filter ist, haut mich das ehrlich gesagt nicht gerad vom Hocker. Einzig positiv ist der niedrigere Preis...aber sonst? :?:
Laut Elektron gibts die MKII-Auflage, weil es bestimmte Bauteile für die alte Serie nicht mehr gibt auf dem Markt. Sind also quasi nur etwas veränderte Varianten der alten Elektron-Maschinen, wo sie halt ein paar weitere Features eingebaut haben.
Das hat jetzt aber nix damit zu tun, dass...