Suchergebnisse

  1. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Wenn ich an meine Erfahrungen mit dem Octatrack denke: Ich kriege immer noch Gänsehaut, wenn ich das Motorsample von meinem 918er mit individuellen Parameter Loks höre. Das ist für mich Techno in seiner reinsten Form.
  2. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Keine Ahnung. Ich mach's so wie die Kollegen hier: Rede einfach von Zeugs, von dem ich Ahnung hab ...
  3. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Wie man ohne Korg Karma Techno produzieren will, geht mir bis heute nicht in den Sinn. Wirklich unterschätztes Gear, das unbedingt in eine Umfrage wie diese mit aufgenommen gehört! Wissen aber nur Insider, weshalb ich verstehe, dass...
  4. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Bestimmt, denn 160 VÖ machen schlau ...
  5. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Deine Aussagen haben mit den Fakten überhaupt nichts zu tun. Die MC303 kam 1996 auf den Markt. Die MC505 im Jahr 1998. Quasimidi hatte sich 2000 vom Markt verabschiedet. Hatte also überhaupt nichts mit der MC909 bzw. MC808 zu tun...
  6. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Yeah, Alesis AirFX. Bin nie ohne in den Club. Die Geheimwaffe schlechthin ...
  7. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Hat dem Techno in jedem Fall zum Durchbruch in den Mainstream verholfen. Der Scatter ist das heutige Equivalent. Weiss nur noch nicht, für welchen Style.
  8. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Ja, die MC303 hat die Groovebox als Segment eingeführt. Da stimme ich dir zu. Dass aber niemand mehr die alte Hardware aus Omas Zeiten mag, weiss nicht. Die Gebrauchtpreise sagen mir da was anderes. Oder hast du eine TR-909 im...
  9. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo @dbra: Ist ein echter SoundCloud-Hit. Insgesamt 0,93 Prozent der Hörer "liken" diesen musikalischen Erguss. Ich denke, wenn damit der Club nicht kocht, sollte man mal versuchen, das Stück mit 'ner MC303 zur produzieren. Potenzial ist...
  10. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Trigger, also wirklich: Wie kann die MC303 "massgeblich dazu beigetragen" haben, dass "techno ab Anfang der 90er überhaupt entstanden ist", wenn das Gerät erst 1996 auf den Markt kam? Merkst du was? Und: Die MC303 hatte ich mir...
  11. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Verwechselst wohl die MC 303 mit der TB 303 :lollo:
  12. T

    MFB Dominion 1

    So wie ich es verstanden habe, immer nur ein Pattern mit max. 16 Spuren je max. 32 Steps. Finde ich jetzt nicht so den Knüller. Aber vielleicht hab' ich's auch noch nicht verstanden?!
  13. T

    UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt von:

    Re: UMFRAGE - Die beste aktuelle Techno / Club Gear kommt vo Was sind denn da so deine musikalischen Vorbilder? Also, wenn ich z. B. den Robert Hood nehme, der nutzt einen Yamaha QY700 als Sequencer. Dat Teil hat mit "für techno massgeschneidert" und so nix zu tun. Der nimmt auch einen...
  14. T

    Dave Smith Instruments - Tempest

    Ist ein teurer Exot. DSI hat den Preis gesenkt. Jetzt gibt es ihn für EUR 1.589,- (neu). Die meisten Gebraucht-Anbieter haben davon noch nichts mitbekommen. Die Angebote sind meist zu hoch. Ein realistischer Gebrauchtpreis für ein gepflegtes Gerät liegt bei ca. EUR 1.000–1.1000.
  15. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Fraktur haben beim Thema "Show" ihre Hausaufgaben gemacht :lollo:
  16. T

    Toller Track? Seine Meinung kund tun

    Re: Toller Track? Seine Meinung kuntun Objektivität wird ebenfalls überbewertet. Letztlich geht's um Emotionen. Deshalb haben die 99 Prozent (s. o.) auch ein Problem mit (sachlicher/objektiver) Kritik ...
  17. T

    Toller Track? Seine Meinung kund tun

    Re: Toller Track? Seine Meinung kuntun In 99 Prozent der Fälle wird Ehrlichkeit beim Feedback zu hoch bewertet. Derjenige, der nach Feedback fragt, möchte i. d. R. Anerkennung. Und derjenige, der Feedback gibt, möchte i. d. R. die Beziehung nicht gefährden. Beides ist quasi ein sozialer...
  18. T

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Re: Neuer Synth von Dave Smith Betrifft, wenn ich's richtig gesehen habe, nicht nur das P08 Modul, sondern u. a. auch P12, Tempest, usw. Insofern hat die Preissenkung mit dem Neuen wohl eher nichts zu tun. Der bisherigen Choreographie folgend, dürfte es ein P1 oder ein P2, vielleicht mit...
  19. T

    MFB Dominion 1

    Erinnert an einen Hit von AL BANO & ROMINA POWER :kaffee:
  20. T

    Moog Voyager - Latenz?

    Ok, dann sind's doch die Audio-Einstellungen in Cubase. I. d. R. kannst du in einem Audio-Programm die Audio-Latenz einstellen. Meistens heißt das dann Puffergröße. Die wird in Samples angegeben. Die Regel lautet: Je geringer die Puffergröße, desto geringer die Latenz. Aber: Dadurch steigt die...
  21. T

    Moog Voyager - Latenz?

    Mit der Ansteuerung über MIDI hast du immer Latenzen, weil die Übertragung der Daten seriell erfolgt. Musikinstrumente unterscheiden sich darin, wie gut und schnell sie mit dem Problem umgehen können. Der Voyager sollte damit keine echten Probleme haben, weil z. B. auf polyphone...
  22. T

    Moog Voyager - Latenz?

    :hallo: Voyager und P08 sind per Audiokabel am FF800 angeschlossen, richtig? Wenn JA, dann könnten wir davon ausgehen, dass die Audio-Latenz gleich sein müsste, da über den FF800-Audiotreiber geregelt. Bleiben folgende zwei Fehlerquellen: 1. Lässt du den Voyager bei der Aufnahme über...
  23. T

    Dave Smith Instruments - Tempest

    Dies dürfte jetzt wohl auch für den Analog Rytm gelten ...
  24. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Bis später. Hier der Link: http://www.residentadvisor.net/podcast- ... change=200
  25. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Eingetragen. Verspreche nichts, versuche aber zu kommen. Ach nee, dann doch lieber nicht. Ok, dann doch :-) Und: "Langweilige" Ambient Performance, den Schuh ziehe ich mir nicht an. Denke, der Kontext in dem ich mich geäußert hatte, ist eindeutig. BTW: Hab' gerade das RA-Interview mit Sven...
  26. T

    Aluminium Minimoog Voyager

    Und wo in Deutschland soll's den geben? Bei den bekannten Dealern nichts gefunden ...
  27. T

    So arm / reich wird man mit Musik machen..

    Re: So arm/reich wird man mit Musik machen.. Stimmvergleich von Sänger/innen ;-) Wenn man's positiv sieht, könnte das ein Vorteil für viele Musiker sein. Statt für viel Geld Equipment zu kaufen, im Studio Aufnahmen zu machen, Geld an Distributoren zu zahlen um irgendwann in jedem Online-Store...
  28. T

    Wo sind wir in 20 Jahren...?

    So ist es. Deshalb hatte ich auf den Epochenbegriff "Renaissance" als Beispiel verwiesen und darauf, dass wir regelmäßig in der Gegenwart und der Zukunft zugleich leben, quasi stets in der Moderne, egal welchen Begriff man hinterher dafür findet. Und dann muss man immer noch berücksichtigen...
  29. T

    Der kleine positive Kronos-X Thread

    Das ist kein Haken, das ist das Leben. Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Wer's nicht weiss, lernt's mit dem Thread. Auch positiv :lollo:
  30. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Tschuldigung, hab' einfach ein bisschen provoziert und zugespitzt. Mir persönlich hilft so etwas bei Entscheidungsfindungen ;-) Ansonsten ist schon klar, dass man versuchen wird, sich nur zu orientieren und dem Ding dann eine eigene Note verpasst. Aber: Deine Beispiele zeigen ja, wie...
  31. T

    Der kleine positive Kronos-X Thread

    Clipnotic, ich stimme dir zu. Das Forum ist von der Sache her offen angelegt, d. h. jeder kann dem Fred den Namen geben, den er möchte. Und jeder kann im Forum seine Meinung sagen, solange ihm beliebt und er die Regeln einhält. So jedenfalls habe ich das Forum und Moogulator hier kennen und...
  32. T

    Wo sind wir in 20 Jahren...?

    Also, wenn du mein Zitat aus dem Kontext isolierst, dann kann ich dem auch keinesfalls zustimmen :lollo: Mein Zitat bezog sich vom Kontext her ausschließlich auf die Weiterentwicklung der Musik an sich. Dass es Weiterentwicklungen im Sinne von Veränderung/Kombination, usw. gibt, habe ich nicht...
  33. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Eben, du sprichst aus der Künstlerperspektive. Aus der ist das auch ok, denn wenn's dir Spass macht, ist die Chance größer, dass es auch dem Publikum Spass macht. Meine Aussage, "dass hier ein DJ-Set ausreichend wäre und zudem den Vorteil bieten würde, dass der DJ besser/flexibler auf das...
  34. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Soviel war's ja nicht: Maschine, M-Audio Axiom Pro, Moog Voyager und ein fettes Pult. Ist überschaubar. Ansonsten, wie oben geschrieben. Dem Publikum dürfe es weitgehend egal sein, solange Craig als DJ nicht besser ist ;-) Neben dem o. g. Aspekt gibt es halt immer noch die Sicht des Künstlers...
  35. T

    Wo sind wir in 20 Jahren...?

    Der olle Schlegel hatte schon erkannt, dass wir als Historiker wie rückwärtsgewandte Propheten sind. Oder anders ausgedrückt: Künstler während der Renaissance waren sich nicht darüber bewusst, dass Vasari später, als er deren Biographie schrieb, diese Epoche so nennen wird. Ich befinde mich...
  36. T

    reiner Synth mit user.samples als Tischmodul ??

    Mir ist zu deinem Suchprofil der Ensoniq ASRX eingefallen. Der hat ein eingebautes Sample-ROM, das erweitert werden konnte, ist ein ausgewachsener Synthesizer und ein ebensolcher Sampler. Den gab es nur als Tischmodul. Den internen Sequencer musst du nicht nutzen. Die Pads sind – wie auch bei...
  37. T

    Wo sind wir in 20 Jahren...?

    Zukunftsprognosen finde ich immer interessant. Vor allem in der Nachschau, weil so selten eine zutrifft :-) Equipment: Der technische Fortschritt wird sich weiter fortsetzen. Die Rückwärtsgewandtheit (Stichwort: Analog) wird sich auflösen, wenn die digitalen Geräte klanglich und funktional...
  38. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    :supi: Zum Thema "Geil oder langweilig?": Beides gähn ;-) Im Ernst, beide Beispiele stehen dafür, was ich zuvor geschrieben hatte: Als Zuhörer ist's mir egal, ob's ein DJ- oder Live-Set ist, solange die Musik stimmt. Beim Hui Boratto konnte man sehen, dass er sich angestrengt um sein Zeugs...
  39. T

    Techno live?

    :supi:
  40. T

    Gedanken über Equipment und die "Show"...

    Finde, das ist ein gutes Zeichen. Spricht dafür, dass du mehrere Optionen hast und vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr siehst. Das legt sich ;-) Insgesamt waren doch sehr gute Vorschläge dabei: Studioproduktion auf Live-Anwendung reduzieren, am Anfang erst mal mit weitgehend vorgefertigtem...
Zurück
Oben