Suchergebnisse

  1. colectivo_triangular

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Ich finde den großartig. War für mich der beste Synth in 2024.
  2. colectivo_triangular

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Ich glaube aber, dass jüngere Alterskohorten nicht die primäre Zielgruppe von dem Teil sind. Behringer baut die Dinger ja häufig auch als "Safe Bet", indem sie die Geschichte kapern und Illusionen mitverkaufen. Sieht man auch an den häufig total angestaubten Presets, die in zeitgenössischer...
  3. colectivo_triangular

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Nicht ganz vergleichbar, aber wenn ihr FM mit sehr gut klingenden Analogfiltern sucht, wäre dann nicht der TWISTfm eine gute Alternative? Zumal der auch Poly-AT und MPE beherrscht.
  4. colectivo_triangular

    Future Retro Vectra Demo Video (ohne Gesabbel)

    https://youtu.be/F9PGO6H7Qrs
  5. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Den fand ich gar nicht schlecht, aber bei dem LED-Regenbogeneffekt wurde mir regelmäßig kötterig. Klangerzeugung ist natürlich komplett anders aufgebaut und das Preset-Management ist da auch nicht gut gelöst. Daher musste der schnell wieder gehen. Klanglich und vom Design her fand ich den toll.
  6. colectivo_triangular

    Kaufhilfe Formantfilter - AnalogFX SER-2020 oder Grendel RA-99 Grenadier?

    Das Ding ist echt wahnsinnig gut. (nicht nur) Zu dem Preis total unterschätzt, finde ich.
  7. colectivo_triangular

    Korg microKORG 2 - v2.0

    https://www.youtube.com/watch?v=a4ZfTw9OYLA
  8. colectivo_triangular

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Das liegt aber auch an den Vorführern und den Sounddesigner-Briefings. Ich kann das auch echt nicht mehr hören, aber das lässt ja nicht auf die dahinter liegende Klangerzeugung schließen. Der Sound ist echt easy gemacht und sinnvoll, wenn man mal das Filter vergleichen will. Ich fürchte aber...
  9. colectivo_triangular

    Korg miniKORG 700 Sm (NAMM 2025)

    https://www.bonedo.de/artikel/namm-2025-korg-minikorg-700sm-geschrumpfte-neuauflage/ Korg miniKORG 700Sm : Features Authentische Nachbildung des originalen miniKORG 700, entwickelt mit dem legendären Korg-Ingenieur Fumio Mieda zwei Oszillatoren Signature Traveler-Controller Federhall Joystick...
  10. colectivo_triangular

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Jetzt ist auch die Modulversion angekündigt worden, das ging schnell: https://www.bonedo.de/artikel/namm-2025-korg-multi-poly-module-die-desktop-version/
  11. colectivo_triangular

    Neuer Korg Kronos (2025)

    https://www.bonedo.de/artikel/namm-2025-korg-kronos-workstation-neuauflage/ Korg Kronos: Features Neu entwickelte Systemarchitektur mit 60 % schnellerer Startzeit. Verbesserte TouchView®-Anzeige für schnellere und intuitivere Steuerung. Pulverbeschichtetes Metallgehäuse mit eleganten...
  12. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Es ging, aber das Briefing war dieses Mal auch, auf Locks und Parameterfahrten zu verzichten. Dadurch sollen User schneller Pattern umbauen und anpassen können. Parameter Locks geht zwar auch, aber ich verliere mich da schnell in Details, was länger dauert.
  13. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Ja, der ist flexibel und einzigartig genug, dass er erstmal hierbleibt
  14. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Soooo. Hier ist der Lachs https://www.youtube.com/watch?v=1qE8Ne8gkpU
  15. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Und noch eins, dieses mal etwas schneller. https://www.instagram.com/limbicbits/reel/DE0QMmeu6Zu/?locale=de&hl=am-et
  16. colectivo_triangular

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.3)

    Ein Workaround: Du kannst die Lautstärke des / der Operatoren auf eines der 5 Potis legen und diesen wiederum über die Modmatrix einer der vielen Hüllkurven zuweisen. Ist nicht wirklich intuitiv, aber damit sollte es gehen.
  17. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Hier kommt schon einmal ein IDM-Snippet über IG. Das komplette Demo folgt morgen. https://www.instagram.com/limbicbits/reel/DEx5OwtODe6/?locale=de&hl=am-et
  18. colectivo_triangular

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.3)

    ich schon seit der Beta-Phase. Aber wenn ich das Pack anbiete, muss das natürlich auch auf einer offiziellen Version laufen, sonst bekomme ich böse Mails.
  19. colectivo_triangular

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.3)

    Ja die Formantfilter. Sehr gut, dass die jetzt offiziell ist. Ich sitze gerade an einem neuen Soundpack, das u.a. auch die nutzt.
  20. colectivo_triangular

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.3)

    Ja genau.
  21. colectivo_triangular

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.3)

    Weiß hier einer, ob die guten Vocal-Filter immer noch der Beta-Version vorbehalten sind und / oder wann die Beta released werden soll?
  22. colectivo_triangular

    Musik die mich stark berührt

    Da gibt es so vieles. Oft merke ich aber, dass gerade einfache Sachen mich abholen. Dieser kurze Track hier ist für mich pure Melancholie. Das hängt aber auch mit dem Film (Absolute Giganten) zusammen, wo er eingesetzt wird. Weniger die Story selbst, als das Hamburg, das dort gezeigt wird...
  23. colectivo_triangular

    Vermona Retroverb Lancet !

    https://www.youtube.com/watch?v=sq2ju2O53Ow
  24. colectivo_triangular

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    genau. Wenn man sieht, was man für das Geld an Alternativen auf dem Markt bekommt, bezahlt man hier klar für den Nostalgiefaktor. Und ob der einen Puristen so richtig abholt, steht auch in den Sternen. Gerade bei sample-basierten Instrumenten erschließt sich mir der Sinn eines Clones nicht so...
  25. colectivo_triangular

    Teenage Engineering Copyright Strike gegen Bad Gear Youtube Kanal

    So ein copyright-strike kann auch halbautomatisch erfolgen, wenn man als Publisher bei Youtube eine Suche nach Duplikaten aktiviert. Man bekommt dann einen kurzen Hinweis und kann dann auswählen, dass das andere Video entfernt werden soll. Nicht jeder macht sich die Mühe, jedes Mal genau...
  26. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Wenn es eins da draußen im Überfluss gibt, sind es X0X-basierte Lösungen - und das in unzähligen Iterationen seit den 90ern. Ich bin da sehr froh, dass Sonicware einen anderen Weg geht. Diese komische Kritik hatte ich auch damals beim Drumlogue gehört und nicht verstanden. Statt sich zu freuen...
  27. colectivo_triangular

    Walrus Audio Slöer Reverb Demo (ohne Gesabbel) mit Synths

    Das geht mir ganz ähnlich! Ganz vorne auf der Testliste habe ich noch das OTO BAM, Chase Bliss CXM, sowie das neue Pedal von GFI. Mal sehen, ob es dieses Jahr etwas wird. Gleichzeitig merke ich, dass ich eine ganz leichte Neugier hin zu günstigen End-80er und frühe 90er Rack-Verbs entwickle...
  28. colectivo_triangular

    Walrus Audio Slöer Reverb Demo (ohne Gesabbel) mit Synths

    Moin, heute im Fokus: Das Slöer Ambient Reverb von Walrus Audio, ein Stereo-Reverb-Pedal, das auf die Erzeugung größerer Ambient-Reverbs und Texturen spezialisiert ist. Große Hall- und Shimmer-Reverbs gelingen erwartungsgemäß recht gut (einschließlich der dunklen Variante mit einer Oktave nach...
  29. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Ich finde ihn nicht wirklich brauchbar, aber um mal schnell eine Melodie einzuspielen, ist er ok.
  30. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Danke dir! Der Sequencer hat noch ein paar Bugs und nach dem Sounddesign geht es jetzt in die Pattern-und Kit-Erstellungsphase. Ich hoffe mal, dass ich in den nächsten 14 Tagen etwas zeigen kann.
  31. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Ja. Auch Wahrscheinlichkeiten und Zufall
  32. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Zu der Fraktion gehöre ich mittlerweile leider auch, aber man (ich) kann mit dem Display (und Brille) in der Praxis gut arbeiten. So viele Infos sind es auch nicht und das meiste hat man nach einiger Zeit ohnehin im Kopf. Den Vergleich mit uTonic finde ich auch ganz gut, auch wenn mit dem...
  33. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Ich bin bei Sonicware als Freelancer Teil des Sounddesign-Teams.
  34. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Ja, ebenso Aftertouch pro Pad (bei den 15 unteren Pads)
  35. colectivo_triangular

    Sonicware CyDrums

    Es gibt viele Parallelen in der Bedienung, aber ich komme mit dem CyDrums noch schneller zu Ergebnissen. Das ist vor allem aber der Klangerzeugung geschuldet. Die vorhandenen Wavetables sind für sich schon sehr stimmig und die unterschiedlichen Structures erweitern die Flexibilität noch einmal...
  36. colectivo_triangular

    Polyend Play+ Groovebox

    Direktes Through geht (solange du kein Poly-AT etc verlangst), aber der Sequencer des Plays zeichnet bei Aufnahme die (z.B. drei) Noten eines Akkords auf drei separaten Spuren auf. Der Sequencer ist aber durchaus in der Lage, per "MIDI-Effekt" in einer einzigen Spur Akkorde einzuprogrammieren...
  37. colectivo_triangular

    Polyend Play+ Groovebox

    Bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage verstehe. Akkorde werden als MIDI-Noten ausgegeben. Du kannst die nur nicht von extern aufzeichnen und dann wieder ausgeben. Wenn du die Chords im Sequencer programmierst, ist das kein Ding. Keine Ahnung, was sich Polyend dabei gedacht hat. Anscheinend...
  38. colectivo_triangular

    Behringer Syncussion SY-1 Demo (ohne Gesabbel)

    Moin, heute im Fokus: der Behringer Syncussion SY-1. Nach längerer Zeit mal wieder ein B-Synth, den ich total überzeugend fand. Lag vielleicht auch daran, dass das Teil ohne Zicken ab dem ersten Moment lief (nein, ich habe kein Problem mit B, aber nahezu alle Geräte, die ich von B in letzter...
  39. colectivo_triangular

    Korg microKORG 2 Demo mit Presets für Ambient, Electronica und Melodic Techno

    Moin, heute ist der neue microKORG 2 dran. Ein starker Fokus des Videos (und Soundpacks) liegt wieder auf Ambient, Electronica und Melodic Techno. Vielleicht ist das ja für einige hier spannend. https://www.youtube.com/watch?v=T6wpI5XtNCE Falls ihr euch für das Pack interessiert, gibt es mit...
Zurück
Oben