Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf jeden Fall den billich Klassiker: Alesis 3630. Hab mal einen für 16,19 Euro bekommen - und klar, Hi-End ist der nicht, aber für meinen Geschmack wäre er für 150 Euro immer noch seinen Preis wert.
^jo, wir sind "in letzter zeit" etwas inaktiv.
btw. war midibox für mich damals auch eine alternative für den Octatrack-Controller, fand es aber dann doch spannender etwas eigenständigeres zu machen.
Naja, ich hatte das erstmal so locker da hin geschrieben. Hab mich ehrlich gesagt bisher nicht ernsthaft damit beschäftigt. Würde sowas für Forumanten schon machen.
Löten / Zusammenbauen kann ich, bin ich der Meinung - hab immerhin ca. 200 Oktakontrols gebaut. :)
Falls jemand tatsächlich...
Den Sontec EQ gibt es definitiv länger. Lese allerdings selbst gerade, dass der von dir erwähnte ITI quasi auch ein Sontec ist. Ganz interessant: en.m.wikipedia.org/wiki/Burgess_Macneal
Ich würde mal Sontec in den Raum rufen.
Wenn es vielleicht doch nicht unbedingt vintage sein muss, dann auch gerne HDE250 von https://www.facebook.com/customaudiogermany/
Kauf zwei Kits, schick alles zu mir und du bekommst ein fertig gebautes zurück. ;-)
Note: das essential kit reicht aber nicht, da braucht man ja noch ein paar dinge extra, siehe shopseite...
Ganz genau das ist auch gerade mein Gedanke ... die alte Version gab es ja zum Black Friday bspw. bei Thomann für 112€ - da jetzt nochmal 64€ (oder 52€) draufzulegen wäre schon ein ziemlich übles Geschäft.
Lessons learned: Schnäppchen jibt et nich...
Nur mal als Ergänzung zum Thema: Hab mich mit dem Thema auch beschäftigt und mein Fazit war: Billigsten Key bei Amazon gekauft den ich bekommen konnte (glaube es waren 3,99 für Win10pro) und er funktionierte (Onlineaktivierung) ohne Probleme. Sollte er irgendwann nicht mehr gehen kaufen ich mir...
Mir wurde die Option ohne Zahlungsmittel verknüpfen heute übrigens nicht angeboten.
Dafür andere gute Erfahrung: Ich musste (auch) eine Karte loswerden - hab Tickettoaster angeschrieben und die nehmen sie anstandslos (mit Erstattung) zurück. :)
Dem möchte ich widersprechen.
Ich hatte Cubase VST 5, Ableton 8 und jetzt seit einiger Zeit Reaper. Das incl. einer Computer-Evolution (immer PC mit verschiedenen Windows-Versionen), sowohl mit AMD als auch Intel, mit drei verschiedenen USB/Midi-Interfaces (Midisport, RME [Midi-Schnittstelle...
Ich find das top! Besser als würde eine one-man-show mit tollem produkt aufgrund mangelnder ressourcen scheitern (kenne den hintergrund des valkyrie-entwicklers ja nicht, aber die gefahr besteht bei sowas ja).
Und 1: Ich weiß nicht was ihr immer mit der Bedienung bei Waldorf habt - ihre...
Jap, verglichen mit der Hardware aber immer noch sehr günstig. Hardere selbst gerade, auf meinem Level reicht die abgespeckte Variante (MM1) für 179,00 wahrscheinlich locker aus.
Die Preise sind da übrigens USD, exkl. VAT.
Poly 800 und MS2000 - klang (für mich) beides irgendwann nach billiger Plaste.
Korg scheint allgemein nicht so mein Ding zu sein. Sigma ging auch (der konnte aber nichts dafür, war damals nur Quatsch unbedingt irgendwas voll analoges Vintage haben zu wollen). Die Wavestation AD wird mich...
Sorry, aber wer den Sound nicht geil findet, hat keinen Plan! ;-)
Auf jeden Fall danke für die hier verlinkten Empfehlungen! Mag den Sound, kenne mich aber in dem Metier nich so gut aus, daher passt mir das sehr gut.
Korg Volca, zu groß, kann zu viel und (daher auch) zu teuer. Doepfer MSY2 würde ich dann als Preisorientierung nehmen (wenn wir das wirklich weiter verfolgen - noch ist es Status "fixe Idee"). Danke dir auf jeden Fall ...
Überlege gerade eine kleine Midi-Sync Box explizit für die POs selbst zu bauen... einfach weil ich es auch brauche. Könnte das dann evtl. auch käuflich verfügbar machen (so wie wir es auch mit unserem Oktakontrol gemacht hatten) - wie ist denn bspw. hier so die Interessenlage?
Konzeptidee...