Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im meinem ersten Video zur APC40 gibt es eine kurze Demo: https://www.youtube.com/watch?v=lC14NJMbsak&list=PLqRWeSPiYQ66m3v0PSM06n8q_WjqPp-3W
Ist aber eigentlich nicht schwer:
- Drum device auf Spur laden
- Clip auf der Spur erzeugen und auswählen
- Drum Sequener Modus aufrufen
- Links unten...
Na, weil man am Controller nicht weiß was der Nutzer jetzt ausgewählt hat und dann genau in solche Situationen kommt, dass die Steuerung nicht zum Angezeigten passt.
Wow, das hatte ich ja noch gar nicht auf dem Radar! Sieht Klasse aus!
UIs kann man ja (leider) noch nicht fürs Grid erstellen, deshalb: nein.
Zu Alternativlösungen fällt mir CTRLR ein:
https://ctrlr.org/
Ich kenne die TR-8S nicht, aber ggf. mal versuchen die Effekte auf 100% WET zu stellen und somit quasi den Master Stereo Out als Effektout zu verwenden. Den dann nach Gefallen zu den Einzelsignalen dazumischen.
Ja, die MIDI-Port Auswahl von oben nach untern, entspricht den Controllern von links nach rechts. Außerdem gibt es aber noch den "Extender Setup" Abschnitt in den Settings wo du auswählst welches das Main-Device ist.
Ah, OK. Das liegt daran, dass die Navigation am Push hierarchisch ist, d.h. hier musst du in die Gruppe rein um sie zu sehen. Ich kann das mal auf die Wunschliste nehmen eine "flache" Darstellung beim Push anzubieten.
Ich glaube ich weiß was du meinst. Es verhält sich teils merkwürdig wenn du eine Szene startest. a bin ich selbst noch nicht durchgestiegen. Oder meinst du etwas anderes?
Seit Bitwig 4 gibt es auch den experimentellen Support für das dawproject Format. Wie du das einschaltest steht hier:
https://github.com/bitwig/dawproject
Ist ein einfaches XML Format, da kannst du mal schauen, ob CC enthalten ist...