Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke dafür! Kannte & mochte nur die inspirierte Version von Clubroot und kriege beim Eingangsakkord immer noch Gänsehaut:
https://lodubs.bandcamp.com/track/the-straight-and-narrow
Gibt es jemand in D, vorzugsweise Rhein-Main-Gebiet, der sich auf Dynacord-Geräte spezialisiert hat? Bräuchte ne Reparatur für meinen VRS 23.
P.S.: Beats+bytes & Triplex schonmal kein Dynacord
War von dem positiv überrascht weil keine Färbung im Direktvergleich zu Elektron Heat & Izotope Ozone.
Für den TE ist der aber nix weil nach jeder Mixänderung neu berechnet werden müsste.
Moinmoin,
8 Tage vor (;) !) Ablauf der Garantie tut mein Belkin Thunderbolt 3 Pro Dock nicht mehr.
Es hat 5 USB-A, 2 USB-C, 1x Display-Port-Anschlüsse & den großen Vorteil das Apple-Netzteil zu ersparen.
Gibt es Alternativen unter 200 € die mehr USB-A-Anschlüsse mitbringen?
Kauf dir gleich Kabel mit den richtigen Anschlüssen, dieser Adapterkram nervt ziemlich schnell weils immer wackelt. Ich hatte meine Volcas auch immer an symetrischen Kabeln, irgendwas war da.
Naja, zumindest dieser 42-Sekunden-Snippet deutet ja darauf hin dass irgendwas fertig ist. Korg müsste eh mal beikommen nachdem alle anderen Schlachtschiffe abgeliefert haben oder kurz davor (Hallo, Vermona?) sind.
Das ist ja was ich meine: Hohes Britzeln, Klirren & Co. geht bei BBDs garnicht, bei Digidelays störts mich komischerweise nicht.
Das EP-250 kenn ich nicht, aber im Yamaha dürften es MN3004 oder MN3005 BBDs sein. Hab festgestellt, dass ich die mir 3005er deutlich besser gefallen als die TDA1210...
Das ist so einfach, das kann sogar ich und jeder Radio- und Fernsehschrauber mit verbundenen Augen. Frag einfach nach einem dieser Läden die noch Toaster für 200€ im verstaubten Schaufenster haben. Bzw. google mal nach Radio/Fernsehtechnik in deiner Ecke.
Finds komisch, dass die grad alle so nahe beieinander aus ihren Löchern kommen: Tonverk hätte ja augenscheinlich besser noch ein paar Wochen mit Testing & Debugging verbracht, Roland teasert ne Woche rum & MPC »leakt«. Steht da wieder ein Konsumfeiertag oder ähnliches an?
Hab v1.83 hier auf sourceforge gefunden. Allerdings nur als Windows-exe. Lässt sich da das Panel extrahieren oder hat man ohne Windows einfach Pech gehabt?
Danke, @F-A-B, wollte ich auch grad reinkleben.
@Teiko, Man sieht ja gerade deutlich, warum ich Namen & Labels wieder gelöscht hab, weil »Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall« wie der Volksmund sagt.
Du kannst dir unterhalb der MacOs-Fensterebene sog. Symlinks auf der Darwin (unix-Derivat)-Ebene ziehen, dann gehts mit der externen Platte. Als Anfänger tust du dir aber keinen Gefallen so gegen das Os zu arbeiten, irgendwas nervt dann vermutlich zeitnah.
Fänds super wenn den jemand kauft bevor ich das tun muss ;-)
So ein schönes Stück!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-mm30-mixer-wie-neu-mit-ovp/3192274202-74-3449
Tatsächlich ist die andere CPU bzw. die geänderte Programmiersprache der Hauptgrund welcher die Anbindung an OB nicht zu 100% wahrscheinlich macht. Drüben bei den elektronauten gibts etliche die OB beim Tonverk für unnötig halten.
Man kann den Einstieg ohne DAW lösen, tut sich aber keinen Gefallen, weil es dann eher die Geräte im vierstelligen Bereich sind, welche man kaufen muss um die eignen Wünsche & Ziele kennenzulernen. Das gibts in der DAW günstiger und wenn man weiß wo es hingeht, kann man gezielter Hardware kaufen...