Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja deshalb sagt er ja "technisch". Denn das Signal wurde ja nicht 1:1 wiedergegeben, sondern eben durch den Summierer veraendert und somit "verschlechtert", weil Peaks ungenauer wurden und auch ein paar zusaetzliche Unsauberkeiten mit hinzukamen. Das muss akustisch, gestalterisch...
...aber wenn alle Effekte des Summierers am Ende genauso winzig sind wie dieser Peak, dann ist ja auch die Frage, wie gross/signifikant ist da ueberhaupt der Unterschied, bzw. ist es dann ueberhaupt wichtig das Signal durch einen 4stellig teuren Summierer zu schicken, wenn man es dann nicht...
Gut, dann habe ich zumindest richtig geraten. Was mich aber wundert, ist der kleine Hoecker im analogen Teil, gleich rechts nach der gruenen Linie. Wo kommt der nun z.B. her?
Also ich hoere weder auf Wohnzimmer-Lautsprechern noch auf Laptop-Speakern einen Unterschied. Vielleicht weiss ich aber auch nicht, worauf ich hoeren "muss". Ich lasse das ganze in Audacity laufen und wechsle "seamlessly" vom einen zum anderen File, also ohne kurze Pause oder sonstiges...
Interessant finde ich, dass es mal in der oberen Linie, mal in der unteren Linie mehr "Details" zu geben scheint. Es ist also keine prinzipielle Aenderung erkennbar, sondern die Unterschiede sind mal so mal so. Ich koennte jetzt auch nicht mit Sicherheit sagen welche Version wohl digital oder...
Kann man die wenigstens beide ohne Anti-Aliasing rendern lassen? So mit Pixel-Style vs. weichgezeichnet kann man die Linien doch gar nicht richtig miteinander vergleichen
zum Verständnis:
Ist es vielleicht so, dass diese analogen Summierer am Ende einfach nur das selbe bewirken wie ein Dithering? Und dass die deshalb zu einer Zeit (2005 wurde genannt), als dies vielleicht noch nicht üblich oder perfektioniert war (oder noch viel in 16bit gearbeitet wurde), gerne...
Ich nutze seit ca. 1 Jahr Harrison Mixbus, eine etwas exotische/unbekannte DAW.
Hintergrund:
Ich habe ca. 10 Jahre lang Reason genutzt, danach habe ich es eine zeitlang DAWless versucht. Inzwischen betreibe ich einen "best of both worlds"-Ansatz, indem ich Hardware-Synths nutze und...
Ja, er moechte halt ein paar Inspirationen fuer seine fixe Verkabelung. Dass die beidem anders aussehen kann, und evtl auch nicht zu seiner Situation passen wird, ist doch klar und ihm vermutlich auch bewusst.
Seine Frage war:
Er sucht vermutlich nicht die eine richtige Antwort, sondern er...
Ich hab das eher so verstanden dass er halt mal in die Runde fragt was jeder so nutzt. Kann ja durchaus bei jedem anders sein, aber gerade deshalb fragt er ja vermutlich.
Aber auch nur wenn es die Originalaufnahme ist. Wenn das irgendein Strassenmusikant oder sonstwer spielt, dann koennen das ja auch zig andere Lieder sein
Prinzipiell gibt es da viele Dinge, die man als "Tipp" sammeln kann, aber ja, man muss da aufpassen dass man sowas nicht zum Automatismus macht, nur weil man sich an den Tipp halten will, sondern man sollte schon je nach Song/Track/Spur usw individuell entscheiden.
Was ich an sich nicht...
Ich bin dafuer, Orbiter lernt jetzt mal wie man Sounds auf Synthesizern baut, und macht dann ein paar nette deutsche Erklaer-Videos, um diese Luecke zu fuellen :)
Wenn der Jupiter 8 grundlegend anders funktionieren wuerde als alle anderen Synthesizer, dann waere das mit Sicherheit so. Aber das ist wie wenn Du jetzt ein bestimmtes Fahrrad gekauft hast, das aber unterm Strich wie alle anderen Fahrraeder auch funktioniert, und dazu jetzt aber im speziellen...
Nee, die anderen Dinge sind die HAUPTSACHE. Wenn Du weisst wie man Pads, Strings, Baesse usw programmiert, dann bekommst Du das auf jedem Synthesizer hin, auch auf dem "Jupiter 8 (Roland Cloud)". Du wirst aber vermutlich nur mit Glueck ein Video finden, das Dir Sound-Design (1) auf deutsch (2)...
Also selbst wenn Du da Nachholbedarf haben solltest, was ja an sich auch ok ist, wenn man vielleicht noch nicht so viel Erfahrung hat: das ist nichts, was mit einem speziellen Synthesizer zu tun hat. Das ist eher allgemeines Synth-Wissen/Erfahrung und deshalb braucht es da auch kein spezielles...
interessant, ist das komplett 505 oder waren da auch andere Maschinchen beteiligt (ich frage nur weil auf dem Foto ja noch ein paar weitere zu sehen sind)?
Nein, das meine ich nicht, das kenne ich bereits. Ich glaube ich meine schon eher das was Du danach schreibst, naemlich das Vermeiden von Verzerrungen im hochfrequenten Bereich. Also ich bin kein Experte was Vinyl-Mastering angeht, aber ich habe schon oefters gelesen, dass dort meist mit einem...
Die 16 bit sind allerdings auch vollkommen ausreichend. Die 24 bit beim Aufnehmen bieten jedoch Vorteile wenn danach noch viel mit dem Material gemacht wird, z.B. gemischt, mit Effektn versehen, gebounced, komprimiert, normalisiert, usw, denn jeder dieser Schritte kann Aufloesung kosten. Das...
Da koennen dann halt auch nur diejenigen mitmachen, die das Zeug rumstehen haben. Ich bin auch der Meinung, EINE Einschraenkung bzw. Vorgabe genugt. Entweder ist es das Genre, oder ein bestimmter Synth (wobei das auch breit gefaechert sein kann - "303" sollte ja auch alle Klone, Plugins, usw...
Generell reicht bei einem Genre-Battle auch einfach nur die Genre-Vorgabe. Welche Synths man verwenden MUSS usw, sollte jeder selbst entscheiden koennen. Am Ende wird man dann schon hoeren, ob etwas authentisch dem Genre entspricht oder eben nicht.
Gruen finde ich auch prima, habe ich auch ganz gern. Allerdings habe ich auch schon festgestellt, wenn man generell alles in der selben Farbe beleuchtet, dann verliert sich manchmal ein bisschen der Effekt, weil sich das Auge an das farbige Licht gewoehnt und das gewissermassen wieder...
Waere mal ein "Short Battle" 'ne Idee? Also dass man nicht 1 Monat oder 1,5 Monate veranschlagt, sondern z.B. nur ein Wochenende? Man koennte das Wochenende schon ein paar Wochen im Voraus ankuendigen, aber das konkrete Thema wird erst kurz vorher verkuendet? Ich kenne das so von GameJams, wo...
Ich finde es ganz cool, wenn man die Lichtfarben ein bisschen mischt. Dabei muss man allerdings aufpassen dass man die zum Teil eher punktuell bzw. indirekt platziert. Wenn das Licht zu sehr gestreut wird, hebt sich die Mischung eher auf, und man bekommt ein relativ farbloses Licht.
Ich hab zur...
Ich habe eigentlich auch zuerst an Filter gedacht, aber eigentlich solls hier ja um Oszillatoren gehen, auch weil der OP das folgende geschrieben hat:
Daher wuerde mich interessieren, ob es tatsaechlich auch Oszillatoren gibt/geben kann, die schon von Haus aus "weicher" sind, oder waeren das...
Wo siehst Du diese vielen Leute?
Ich könnte jetzt spontan überhaupt nichts über das Musikhörverhalten meiner Mitmenschen irgendeine Aussage machen. Außer dass viele mit Kopfhörer hören, aber dadurch bekomme ich weder mit was sie hören noch ob sie "zappen".
Interessant waere halt auch, ob die Originale damals nicht vielleicht auch so "sauber" geklungen haben wie ein heutiger Klon. Es war ja damals vermutlich auch nie das Bestreben eines Herstellers, einen besonders "analogen" Sound zu machen, einen besonders dreckigen/warmen/schwankenden, sondern...
In diesem Video vergleicht jemand den Behringer mit 2 (!) KORG MonoPolys die seiner Aussage nach ebenfalls schon einen unterschiedlichen Klangcharakter haben:
https://www.youtube.com/watch?v=V37cZTlr15w
Das hatte mich auch schon interessiert, danke fuer die Info!
Leider finde ich die "produzierte Fassung" aber nicht so geil wie das was im Video kommt :xengrin:
Was grundsaetzlich immer geht sind "Tischregale" oder Monitorerhoehungen/Tischaufsaetze. Da kann man dann nicht nur Kabel unten durchfuehren, sondern auch notfalls mal ganze Geraete drunterschieben, wenn ansonsten auf dem Tisch zu wenig Platz ist.
Also im Grunde sowas hier:
Oder man kauft...
Mir hat das Video auch echt gut gefallen, vor allem finde ich toll was auf dem Display so abgeht. Finde das sehr gelungen, denn oftmals passt das Display und/oder der darauf gezeigte Inhalt fuer mich designtechnisch irgendwie nicht so gut in ein Geraet hinein, aber hier passt das alles irgendwie...
Ich hab gestern ein interessantes Video gesehen zum Thema "Anemoia", was sowas bedeutet wie "Nostalgie fuer eine Zeit die man selbst nicht erlebt hat". Dort wurde auch ein bisschen angeschnitten, dass sich viele in einer komplexen Welt nach einer etwas einfacheren, simpleren Zeit sehnen. Selbst...