Suchergebnisse

  1. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ja, aber dass damit das Menu mit dem langen Druck auf den vierten Kontroller gemeint war, stand da leider nicht. Egal, Hauptsache es gibt diese Möglichkeit. Danke nochmals. hier tatsächlich im osmose - user manual Seite 22 gefunden:
  2. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Uff - ich habe vor einigen Tagen das zufällig ganz kurz auf dem Display gesehen, aber das nicht mehr rekonstruieren können. Das ist sehr wichtig für mich : Danke, Danke, Danke. Ich habe zwar davon im changelog.txt gelesen, aber das für eine Fehleingabe gehalten. Wo gab es denn dieses Info?
  3. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    https://youtu.be/8EIFBZfcekk
  4. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Stand O132 laut offizieller Ankündigung
  5. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich habe Anfang April mal eine Anfrage an Christopher Hans (Expressive E support) gestellt; hier ist seine Antwort: „Bzgl. der Patchverwaltung gibt es keine Neuerungen. Ein etwaiger Librarian ist auch erst einmal auf Eis gelegt. Stattdessen konzentrieren wir uns nach dem Update auf “instrument...
  6. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Das wiederum denke ich nicht, da dann das Display zu klein wäre. Man findet Beispiele bei Haken Audio.
  7. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Vielleicht liegt es daran, dass es eine erneuerte Effektabteilung gibt. Der neue sehr lange Hall könnte eine Ursache sein, falls es diesen Effekt beim Continuum nicht gibt und ein spezielles feature von OSMOSE ist. Beim Umschalten von Presets kann es aufgrund des Halls zu unangenehmen Glitsch-...
  8. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    aber Myth führt manchmal zu Notenhängern und brizzelt in Logic Pro bei polyphonem schnellen Velocity-Anschlag. Wahrscheinlich muss ich in absehbarer Zeit ein neues MacBook Pro mit M4 kaufen? Mein altes MacBookPro ist noch von 2019 (2,3 GHz 8-Core Intel Core i9).
  9. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Tja, dann musst du ihn eben verkaufen.
  10. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    guckst du z.B. hier: https://soundcloud.com/herw/blues-1 https://soundcloud.com/herw/tanpura-osmose
  11. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    ok - Haken Editor 10.52 für OSMOSE gibt es ja bald. Das Interface für Loris ist schrecklich, ... ... denn der Hintergrund passt überhaupt nicht zu den sachlichen Reglern. Hoffentlich kann man das anpassen.
  12. herw

    Haken Audio: Neue Firmware 10.40

    :)
  13. herw

    Anleitung Haken Editor für Osmose, Keyboard Split

    Das war mit dem externen Haken Editor noch prizipiell möglich, habe ich auch versucht, war aber fehlerhaft. Seit DSP 2 basiert der Haken Editor auf einer internen Version. Dort ist ein Splitting nicht möglich. Ich hoffe aber, dass mit einem Update Layering möglich ist; es wurde im patchstorage...
  14. herw

    Experimentierfeld

    Oh, sorry, dann habe ich diesen thread-Titel wohl etwas zu weit gefasst. Alles gut.
  15. herw

    Experimentierfeld

    hmm - als wirklich unbedarfter (offener) Zuhörer verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen dem Rhythmuspart und der Hintergrund-Melodie („Hintergrundgedöngel”). Das fiel mir schon in der ersten Version auf. Bitte die nachfolgenden Punkte positiv aufnehmen. Der Rhythmus ist arg komplex, ich...
  16. herw

    Experimentierfeld

    Ich habe mal ein„hilfreich” ( ✅ ) als Bewertung angeklickt. hilfreich für wen? Zuhörer und/oder Musiker? Ich verweise mal auf den Ausschnitt zwischen 2:48 min und 3:30 min. In diesen Zeitabschnitt von 42 Sekunden liegt für mich die gesamte Idee des Stückes.
  17. herw

    Experimentierfeld

    ei, ei, ei - sehr düster und provokant. ich denke, du hast eine Filmszene im Kopf? Es bleibt bei einem sehr schönen intensiven Hintergrund. Wie soll es jetzt weitergehen? Welche Ideen sollen während der 20 Minuten in den Vordergrund treten? WEITERDENKEN - Belass es nicht bei einer einzelnen...
  18. herw

    Experimentierfeld

    ah ja, dann ist es in der Tat polyrhythmisch. Gut gemacht.
  19. herw

    Experimentierfeld

    Und jetzt zunächst einen Bass unterlegen und dann komm ich mit meinem OSMOSE oder umgekehrt. So was nennt man ansteckenden GROOVE :) PS: Polyrhythmus ist das aber noch nicht, wenn du mit doppeltem bpm antreibst, sondern eine Einteilung in Vierteln bzw. Achteln. Oder wechselt das Taktmaß zum...
  20. herw

    Experimentierfeld

    Ich würde zunächst zwei, drei interessante Phrasen heraussuchen und mit ihnen klangmäßig isoliert spielen, um damit zu variieren. Dann eine Fläche oder Rhythmus unterlegen und kürzer halten. Vielleicht hilft das - in jedem Fall nicht so schnell aufgeben.
  21. herw

    Experimentierfeld

    Erik Satie hätte seine Freude daran gehabt. Der Spannungsbogen ist sehr lang, eventuell zu lang - tolles Experiment
  22. herw

    Experimentierfeld

    alles sehr interessante Einzelklänge und Phrasen :) aber chaotisch arrangiert, leider ohne musikalisches Ziel, für den Zuhörer nicht ansprechend also mach was daraus!
  23. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Das wird mit einem externen Preset-Browser nachgeliefert (laut Christopher Hans). Zunächst kommt ein DSP-Update, so dass Haken Editor 10.40 läuft.
  24. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    genau das ist ihr Ziel
  25. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Der Haken Editor 10.40 für OSMOSE soll nun, wie auch in Zukunft, von Expressive E erstellt werden. Ich übe mich (ungern) in Geduld ;). Aber ich habe noch längst nicht alle Klänge und Macros erforscht.
  26. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Der ursprüngliche Preset-Browser war sehr umständlich. Die Preset-Verwaltung geschieht nun allein in der internen DSP von OSMOSE. Zu diesem Zweck wurden die möglichen Speicherplätze auf 2000 hochgesetzt (Factory Library ca. 500, der Rest in der user Library). Die Playlists bestehen aus Zeigern...
  27. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Mal ganz was Anderes ;-) OSMOSE kann auch Blues
  28. herw

    Experimentierfeld

    sehr schöne und interessante Einzelklänge; was aber feht, ist die Einbindung in ein Gesamtkunstwerk, was aber zugegebenermaßen dann sehr viel Kompositionszeit benötigt.
  29. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    https://soundcloud.com/herw/tanpura-osmose Das Besondere an dem OSMOSE-Patch Tanpura ist, dass es sich über zehn Oktaven (!) ohne hörbare Artefakte spielen lässt. Vom tiefsten „Knattern” bis zu kaum hörbaren feinsten Melodien. Den Patch findet man bei patchstorage zum Herunterladen. rkram53...
  30. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    ein paar Schätze: Frohe Festtage 2024/25
  31. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    hmm; da habe ich viel mehr erwartet. Ich denke, das ist noch nicht das geplante DSP-update. Haken Audio hat den Editor für alle seine Hardware auf 10.40 gesetzt. Das entsprechende Update hat nun Expressive E zu übernehmen laut der Haken-Website.
  32. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Wenn OSMOSE jetzt noch die Stimme von John Mayall hätte und die Blue-Notes einschließlich virtuellem Text beherrschen würde, dann wäre er in dem Bereich perfekt. :kaffee: PS: Übrigens ging bei unserer Altherren-Rockband-Probe mit OSMOSE so richtig die Post ab. Mittlerweile verändere ich nach...
  33. herw

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Geht es nur mir so oder habe ich das Video falsch verstanden, aber ich habe den Eindruck, dass ab ca. 16 min der Nutzer nichts mehr am Gerät rafft??? vorher auch schon, aber da war ich noch gutmütig. sorry ich habe das letzte posting erst jetzt gesehen - wie gut, dass ich nicht der Einzige bin.
  34. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Falls du mit Oktave Haken das oben beschrieben Verhalten meinst, dann ist das kein Bug sondern eine unerwünschte Einstellung, die man kennen sollte. Wie sie zustande kam, ist noch nicht geklärt. Den Editor kannnst du benutzen.
  35. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich kann bestätigen, dass die Analyse von Expressive E korrekt ist und genau das Verhalten zeigt, das meiner Fehlerbeschreibung entspricht. Wie es zum Umschalten von Replace auf Preserve kam, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Das Umschalten auf Preserve betrifft auch alle factory presets...
  36. herw

    Doepfer A-121d Dual Multimode Filter

    Das A-121d ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Für mich war in den ersten drei Wochen des Kennenlernens die größte Herausforderung, zu verstehen, was an dieser Idee das wirklich essentiell Neue ist. Ich habe mich über das Strukturdiagramm herangetastet. Die gegensinnige Verschiebung der...
  37. herw

    Doepfer A-121d Dual Multimode Filter

    Hier ist mein Test: TEST: DOEPFER A-121D DUAL MULTIMODE FILTER, EURORACK
  38. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    schnelle Antwort vom Support: Hallo Herwig, Danke für die ausführliche Schilderung. Hier ist warum auch immer mit ziemlicher Sicherheit eine Einstellung in EaganMatrix bei Dir verrutscht. In den Midi and Global Settings stand Preset Loading -> Surface Processing vermutlich auf “preserve” statt...
  39. herw

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Hallo, gestern kam es während einer Bandprobe zum worst case (zyklische (?) Oktavverschiebung). Ich habe den Support kontaktiert. Übrigens spricht Christopher Hans (Support) fließend deutsch und außerdem gibt es noch DeepL. Hier ist mein Bericht an den Support: __________ Gleich vorweg: ich...
  40. herw

    Eagan Matrix – programmieren

    Falls jemand Playlists für einen Liveauftritt erstellt und mehrfach gleichnamige Presets benutzt, um mit den Buttons durchzusteppen, dann muss man eine Eigenheit (keine Linearität beim Durchsteppen) beachten: Beispiel: 1. preset a 2. preset b 3. preset c ... 15. preset a 16. preset c 17. preset...
Zurück
Oben