Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jupiter XM fürs Altersheim, Macbook, Teufel Boomster 2020
Microsetup zur Zeit: Yamaha Reface DX über USB an Yamaha
Seqtrak, iPad als Editor und DAW, Sound über Teufel Boomster,
alles Akku betrieben. Dazu kann der Reface CS kommen, Korg
Kaospad 2 mini mit Speicher, Korg Kaossilator als...
USB-C ist für Stromversorgung/ Ladung,
USB Midi und Audio 24Bit 44khz, UND
es ist ein USB Host to Device, das auch
per USB-C Verteiler mehrere Controller
verwalten kann. Es ist also auch multi-
timbral auf 11 (!) Midikanälen, 2x gut
klingende AWM2 Synths, angeblich vom
Motif, dazu das Reface DX...
Kenn ich doch irgendwo her ..hihi.. Aber Röhrenverstärker
sind nun mal schwer, dazu teuer für den Laien.
Der Deepmind 12 ist ein toller (Bühnen) Synth, wohl auch
ein „Geschenk“ der damaligen Midas Ings an ihren neuen
Chef, der ja auch immer wieder live spielt. Sehr gute Mög-
lichkeiten, sehr...
Seit Coronazeiten und schon vorher wird heftigst
ausgemistet. Als neuer Altersrentner sitzt das
Geld nicht mehr so locker, und in >40 Jahren
sammelt sich extrem viel unbenutztes, totes
Kapital an.
Nicht zu gross, leicht und trotzdem stabil, mobil,
vielseitig musste es sein, nur der Jupiter XM...
Danke für die Bilder !
Das sieht doch alles recht gut aus,
Platz für Midi-In Klinke und einen
MicroArduino gibt es auch, wenn
man das wirklich haben muss. Ich
find das Teil richtig schnuckelig 😋
Kennt jemand VPlayer 4 ? Läuft das stabil ?
Mainstage gibt es leider nur für Macs, und
hin und wieder müssen es auch Win Lappis
sein für Freunde und Familie, 6€ sind zu
verkraften. lga
Tastatur raus, MiniArduino DIN Midi, kleiner Li Akku,
vermutlich würde beides reinpassen.
Oder ein DIY Gehäuse mit Powerbank und CME
U-Host, also Bluetooth 5.xx mobiler MidiSynth.
(so nutze ich es gerade, nackt, alles aus der
vorhandenen Zubehörkiste). Natürlich sollte
das nur mit wenig Kosten...
ACB auf dem Jupiter XM ist mir völlig schnurzegal,
denn der Sound reicht meinen Ohren völlig, seit
dem letzten Major Release Update.
Es wird sehr lange dauern, bis ich auf für mich re-
levante Synthesegrenzen stosse, ich hab ja auch
noch das modular System 1 mit System 100 Plug,
eigentlich...
Hat Dir niemand unterstellt und gibt es
wohl auch heute nicht mehr. Aber auch
Punks nutzten Fender, Vox und Co, Hall
und Zerre drin.
Ich hatte mal den Punk Geiger, Nigel Kennedy
in der Halle. Erst Vivaldis 4 Jahreszeiten, dann
Hendrix, absolut genial damals. Ohne Effekte
undenkbar.
Nachtrag...
Die Grenze zwischen Synth und Effekt ist
von Natur aus fliessend, ein übersteuertes
Filter nahe Resonanz ist Effekt und kann
zugleich Solosynth sein.
Aber ich glaube, Du hast viele oberteure
Bodentreter o.ä. gemeint, das nutze ich
auch kaum noch, Effekte nur sparsam,
ist wie das Brautkleid...
Nicht bös gemeint, aber das wird wohl auch
der Musiklehrer in Dir sein. Ich kenn das von
Vaddern, der Pianist, Sänger und auch Musik-
lehrer war, für ihn gab es nur Klassik.
Mir attestierte er sehr musikalisch aber nicht
musikantisch zu sein, ich hatte da nie den
Perfektionsdrang. Ich will...
Na ja, bewusst etwas zugespitzte Diskussion,
die ja auch etwas bringen kann.
Also ich trau mir zu, allein mit dem Zoom R24
draussen mit Batteriestrom, 2 Kondensern,
3 KontaktMics + Batteriesynth, egal was,
einen kompletten Track zu machen, ich hab
das fürs Frühjahr fest eingeplant. Also ein...
Wir sind ja grad mal ca. 50km weg,
aber es wird sicher keine Zeit übrig
bleiben, ich mach „leider„ auch zuge-
sagte Fahr-und Kochdienste.
Indisch gehört seit Berlin 81 zu
meinen absoluten Lieblingsküchen,
lasst Euch das Bathura schmecken.
Bei einem für Klang optimierten Raum
kann man das durchaus so machen,
aber nicht im öff. Raum, ob Halle
oder Open Air..
Die Probe damals war auch mit Publikum,
weil eine volle Halle natürlich anders
klingt, Einstellung auf LeerRaum würde
wenig bringen, zudem gäbe es Delay
Probleme für die...
Es klappt schon wieder nicht ..grrr..,
besonders bei meinem Thema.
Frau wird 60 mit grosser Party,
keine Chance, da irgendwie Zeit
abzuzwacken. Schade 😢
Bastardlaute mit selbst gewickelten Tonabnehmern,
später 2x die gruselige Hertie-Caster, gespielt über
Vadderns altes Röhrentonbandgerät. Teure Fuzz
Zerre (99 DM, 2 Dioden .. etc.) dazu, Delay über
Hinterbandkontrolle/2. Tonkopf, 70er, Synths
gabs nur in den Medien.
80er StudentenTrio, tiefe E...
„naja 49 € sind schon ein Verlust , wenn die Elektronik flöten geht ....“
42,10€ für einen unbenutzten Versandrückläufer,
allerdings ohne neue Firmware, ich kann also
jetzt vergleichen, und das werde ich min. durch
alle Presets tuen.
Das Retoureteil werde ich auch bald aufschrauben...
Schonmal an die grosse Modding Szene gedacht ?
Das Teil fordert geradezu dazu auf, Mißerfolg wäre
kein grosser Verlust. Mir schweben da gleich viele
Möglichkeiten durch die Birne, alte Pads als Ober-
fläche, BilligArduino als DIN Midi Interface (hab ich
noch hier, über 10 J. alt), SteampunkSynth...
Schon richtig (hab 1974 Fernmelder gelernt),
aber CME spricht selbst auf ihrer engl.Website
von Thru und Splitterbox, nur so hab ich es
gemeint. Man soll ja Datenströme den Ports
zuordnen können.
Hab gestern 2 Bluetoothmidi Jacks eingerichtet,
dabei bin ich über besagte Box gestolpert.
Also CME hat wohl eine Splitter/Thru Box incl. Software für
Mac und PC, da wird tatsächlich gesplittet (siehe Website).
Ich stell grad fast alles auf CME Bluetooth 5.0 um und bin
wie Rob Papen begeistert, die Thru/SplitterBox habe ich
noch nicht, kommt aber noch. Der neue Jupiter XM steckt
uns...
Moin,
alle Infos aus dem Netz, zB sandsoftwaresound punkt net, SoundonSound
Review uvam. :
Firmen kanibalisieren sich nicht selbst, Umsatz, ohne Moos nix los !
Angeblich ist ein dream.fr Chip verbaut, SAM2635, der 64Mb externes
Flash S Ram unterstützt, verbaut sollen CleanWave 64 mit 8Mb Sound...
Was ich beschreibe, ist ein aktiver, grad statt findender
Verwandlungsprozess, speziell jetzt auf Behringer Geräte
bezogen. Ich hab alles wesentlich verkleinert, Eurorack
kompatibel, semimodulare, teilweise duophone Synths,
die koppelbar sind. Ich kann das Pro 1, Neutron, K2 Rack
fünfach...
Ich versuchs mal ….
39 Jahre habe ich meinen Korg MS-20
gehegt und gepflegt, jetzt für gutes
Geld verkauft. Punk Tastatur und 6,3 mm
Kupfergrab bei Belegung nervten nur noch,
keinerlei Midi usw.
Im Studioregal stand auch ein altes 19 Zoll
Tischrack, dass eine sym. und eine normale
Patchbay...
Selbes Konzept, neuere Raspis/ Speicher, Board
nur redesigned, wenig Hirnschmalz für die Weiter-
entwickelung, „GewinnMaximierung“, völlig ver-
ständlich ! Der Wavestate ist einfach nur genial,
also darf er gerne auch „edel“ sein.
Mich interessiert nur das „Werkzeug“, Aftertouch
wäre schön...
Redesign des Boards werden die California Korgs
wohl drauf haben, neuere Raspis, Speicher etc.
Das erklärt auch die erhöhte Stimmenzahl, die
Software wird bei Korg jeweils einzeln angeboten,
Wavestate, Wavestate MK2, Wavestate SE und
Platinum. SE und Platinum werden sicherlich
Kunden finden...
Der 2600 ist schon ein vollständiges (Semi) Modularsystem,
der Odyssey sinnvoll reduziert ein Live Instrument.
Unglaublich, was man aus dieser Kiste holen kann, kein
Synth spielt bessere Powerchords. Das Klark Teknic Effekt-
teil liegt im Send-Kanal, der Synth arbeitet nicht Stereo,
Effekt Send...
Moin Bert,
das Leben geht oft schräge Wege, wir haben eben erst bzgl. JX-03 telefoniert.
Ich würde gern zum Nerdlich kommen, allerdings hat auch meine Frau dann
grad Geburtstag, und ich weiss jetzt nicht, was da geplant sein könnte.
Falls ich kommen sollte, stelle ich ein mobiles...
Ich war nie ein B. Fanboy oder Hater, fand ich immer schon nervig. Natürlich geht es auch um Preise, ein Midas M32 wäre zu teuer fürs Hobby und wie das X32 viel zu gross.
Das X32 Rack lässt sich nahtlos vernetzen, und das funktioniert wirklich.
Mein Ziel ist die schnelle Verfügbarkeit im Haus...
Die letzten ca. 2500€ für Gear (ca. 2 Jahre) habe ich für Behringer Geräte ausgegeben, Motör 49, Deepmind 12, Neutron, Model D und jetzt neu das X32 Rack mit der Cymaticaudio Recordkarte.
Für 2,5K € kann ein unglaublich mächtiges Studio auf einem Camping Esstisch aufgebaut werden, sehr...
Kein Mangel, aber es geht ‚unwackeliger‘, so bei manchen meiner Geräte.
Ansonsten ist das ein Synth, der sofort intuitiv spielbar ist, mit einer Hölle
an Möglichkeiten unter der Oberfläche, Verkettung und Rückkoppelung von
4 Effektslots. Ich kann nur empfehlen, den Editor zusätzlich zu benutzen...
Hi Rolo,
das Manual gibt es nur english, die Parameter der Effekte sind
Abkürzungen der Studiotechnik, natürlich auch english. :)
Das lernt sich fix, viel schneller, als alle Verkettungen/ Möglich-
keiten des Deepmind12 überblicken und handhaben zu können.
Was für eine geile Kiste, wie für...
Stimme Dir voll zu ! Gestern hatte ich den JD-XI, den ich sehr mag, daneben stehen, da wirkt der Deepmind 12 gleich doppelt wertig. :)
Einzig die etwas wackeligen Fader könnte man evtl. bemängeln aber auch nicht wirklich. Uli und
Team haben ein tolles „Flaggschiff“ entwickelt, quasi die...
Stimmt schon, es ist ein Production-Tool. Bei mir wird es wohl hauptsächlich als Songsequencer, Looper und Drummachine genutzt werden, zum aktuellen Kurs völlig ok. Aber mehr hätte ich dafür nicht ausgegeben, in erster Linie interessierte mich der Ringcontroller, ich liebe schräges Gear. :)
Natürlich gehören die tollen, digitalen Effekte zur Klangerzeugung, die sind das Salz in der Suppe.
Mir macht es grossen Spass, die Effekte per WiFi/ iPad während des Spielens zu bedienen, das
macht den Klang noch lebendiger.
Die Maschine erscheint mir sehr durchdacht, der Synth ist ohne...
Bisher kannte ich den Deepmind 12 nur aus dem Netz, so ziemlich alle
Interviews und Demos, Soundbeispiele etc.
Beeindruckt hat mich das Interview mit Uli Behringer, ich nehme ihm die
Leidenschaft für den Synth völlig ab, seine Midas-Ings sollen den neuen
Behringer-Synth zuerst ‚nebenbei‘...
Keine one man show, ich hab das Teil auch behalten, allerdings mit sehr gemischten Gefühlen.
Wenn ich mich wenige Tage nicht mit dem Teil beschäftigt habe, wird die Menüstruktur zur
Suchaktion, wenig intuitiv. Es geht vieles, aber irgendwann nur mit Lesebrille. Ok, mit der
Firmware 2.0 plus...
Zweimal im Jahr ein ‚Muß-Erlebnis‘, einfach nur goil, durch die
Gassen zu gehen, quatschen, schaun, Spaß haben ..
Letztes Mal war Regen und Sturm angesagt, Frau und ich waren
Erstmalsverkäufer, nur 700 statt der anvisierten 1000€, zu kalt.
Aber es macht immer wieder Spass