Suchergebnisse

  1. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Das vermute ich auch. Die Filterhüllkurze ist hier natürlich extrem wichtig, wenn auch nicht alles.
  2. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Der Flächensound ist nicht Bestandteil des Pluck-Sounds! Das habe ich vergessen, zu erwähnen. Was die Effekte betrifft, vermute ich auch, dass ein (leichter) Chorus hintergeschaltet ist. Sägezahn als Wellenform kann als gesichert gelten, siehe bzw. höre hierzu auch den nachgebauten...
  3. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Hm, dann war das in meinem Fall dann wohl ein Zufallsfund bzw. Glücksgriff. Ein Sample kann ja auf allen denkbaren Wegen entstanden sein, wobei dieser Sound möglicherweise aber auch "nur" aufgrund der internen Schaltteile des Ensoniq-Samplers so klingt, wie er klingt. Es gibt seit längerer Zeit...
  4. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Ja, ich weiß, was du meinst. Die Tonhöhe geht bei der Transponierung nicht oder kaum mit. Aber trotzdem bleibt dieser perkussive, polierte, abgerundete Sound, den ich so bisher nicht finden konnte.
  5. M

    Softube Model 77 [Yamaha CS]

    Ich finde es immer interessant, wenn man aus einem Sound mit Ohrwurm-Charakter einen ganzen Sound machen kann.
  6. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Danke für die Mühe, aber der Original-Sound klingt runder, polierter. Es ist wirklich schwierig, diesen Sound zu rekonstruieren (wenn überhaupt möglich), und bei irgendwelchen Pizzicato-Samples bin ich bisher auch nicht fündig geworden, weder integrierte im Triton-Plugin von Korg noch externe im...
  7. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Die habe ich gespielt.
  8. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Vom Charakter her schon mal die richtige Richtung, aber noch viel zu aggressiv und zu harsch.
  9. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Danke auch für deine Antwort. Tatsächlich brachte mich die FM-Synthese dem Ensoniq-Sound näher, und ich habe mich die letzte Zeit auch darauf fokussiert und mit dem Plugin "Nemesis" (Demo) von Tone2 herumgespielt, bei dem der Entwickler behauptet, dass es im Gegensatz zu anderen Plugins echte...
  10. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Danke erst mal. Klar, der Sound kann auf vielfältige Weise entstanden sein, aber möglicherweise wurde er ja auch von einem bis dato unbekannten Synth gesampelt. Doch gelayert ist er nicht unbedingt, da wirst du vermutlich aufgrund der gespielten Akkorde in die Irre geführt. Hast du dir alle...
  11. M

    Suche nach Plucksound bzw. Hilfestellung für Erzeugung dessen

    Hallo, ich bin wieder auf der Suche nach einem Sound aus meiner Ensoniq-EPS 16-Soundlibrary und habe im Vorfeld bereits alle Plugins meiner Sammlung durchprobiert. Letztendlich denke ich, dass ich bei dem gewünschten Pluck-Sound (im rechten Kanal) mit Repro 5, Nemesis (Tone2), DX7 V (Arturia)...
  12. M

    Waldorf Microwave Plugin

    Ich habe hier etwas Interessantes gelesen:
  13. M

    Waldorf Microwave Plugin

    Sound hui, Soundbrowser pfui.
  14. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Alles richtig.
  15. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Interessant. Ich mag den Grundsound und auch das Piano sowie den Hall (sowohl intern als auch später extern, wie du geschrieben hast).
  16. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Ja, ich habe das auch nur aus einer Quelle übernommen und nicht weiter recherchiert.
  17. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    "Sehr deutlich" halte ich für sehr übertrieben (ebenso wie "aussortieren"), beim Plugin kann ich allenfalls eine leichte Komprimierung hören und auch im Wellenverlauf erkennen. Ich mache mal einen Blindtest, Auflösung erfolgt dann am späten Abend oder morgen (je nach Beteiligung): A B C D...
  18. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Du hörst hier echt einen Unterschied? Ich habe gerade Kopfhörer auf und versuche wirklich konzentriert, einen hörbaren Unterschied auszumachen...
  19. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Hat die Hardware mehr Druck, kannst du das beschreiben? Weswegen würdest du einen S9X0 kaufen?
  20. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Den SQ8L/SQ8X gibt es aber nicht in 64 Bit, geschweige denn als vst3. Nein, es wurden für den Ensoniq-Sampler Samples von allen möglichen Quellen verwendet, worauf auch viele Bezeichnungen hinweisen, z. B. "MOOG STRINGS" oder "m1 kalimba". Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher (zu >90%)...
  21. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Das machte dann wohl den Charakter des AKAI S1000 aus - inkl. der offenbar sehr guten Filter (wie ich gelesen habe).
  22. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Naja, vom Softube 84-Plugin - das einen Roland Juno 106 emuliert - sind bisher alle begeistert, wie ich gelesen habe. Auch Besitzer der Hardware. Das gleiche gilt für die TAL-Emulation des Juno 60.
  23. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Ich werde es auf jeden Fall auch noch mit Wavetable (und Hive) versuchen - sollte in Kombination mit (passenden) Effekten eigentlich hinzubekommen sein. Eine Ähnlichkeit bei den Presets vom Ensoniq SQ-80 ist tatsächlich vorhanden; ich habe da aber bislang nur die Demo, die auch nicht viele...
  24. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Ja, wobei ich es gerade mit dem kostenlosen "OSTIRUS"-Plugin (Virus-Emulation) ausprobiere, das ganz gut klingt und vom Charakter her an meinen gewünschten Sound erinnert. Ich denke aber, dass das Geheimnis primär in einem Effekt bzw. einer Effekt-Kombination liegt. Wichtig ist zudem in meinem...
  25. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Ach so, alles klar. Was ich gepostet habe, war nur ein Beispiel, weil die in meiner Song-Idee verwendete Tonlage (die erste im Beispiel) möglicherweise ja nicht dem Original entspricht. Ich kenne diese Pitch-Effekte natürlich, finde die in meinem Beispiel aber gar nicht so schlecht klingend -...
  26. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Den TAL-Sampler kenne ich natürlich, allerdings habe ich bis dato noch keine Demo davon heruntergeladen... Halion habe ich nur als Player, aber wenn du das schreibst, würde mich das schon sehr interessieren, wie gut er Samples interpoliert bzw. welchen Charakter diese haben.
  27. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Nun, ich finde längst nicht alles, was modern ist oder was man darunter versteht, auch toll. Was z. B. ist ein "moderner" Sound? Ist der zwangsläufig besser, weil er neu ist und sich vielleicht "frischer" anhört als ein "alter" Retro-Sound aus den 80ern oder 90ern? Ich finde, dass ein guter...
  28. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Ich habe jetzt mal auf die Schnelle ein Video gefunden, in dem - offenbar - der Original-Sound für das Ensoniq-Sample zu hören ist: https://www.youtube.com/watch?v=LvDOyCZAqbE&list=PL094A5BEF2577C3B1
  29. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Und was ist dann mit Emulationen von analogen Synths, wo ja auch Filter emuliert wurden?
  30. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Sicher ginge das (per Audio-Kabel und Aufnahme mittels Midi), aber das wäre ungefähr so, als würde man jemandem raten, ein Bild einfach abzupausen anstatt nachzuzeichnen. Ich will diesen und andere Sounds - am liebsten - rekonstruieren; wenn es aber nicht (gut genug) geht, dann bleibt mir wohl...
  31. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Alles sehr interessant! Wobei die Interpolierung bei Hardware-Samplern wie dem Ensoniq ja auch ein Qualitätsmerkmal war, weil es sich mit einem Software-Sampler wie Kontakt oder dem in Cubase vorhandenen nicht so (gut) anhört, je weiter sich der Sample-Sound von der Ursprungs-Note entfernt. Ja...
  32. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Zumindest das Beispiel im Video ist recht weit entfernt von dem Sound, den ich nachbauen möchte, aber ich denke, du meinst eher die Richtung dahin bzw. den Klangcharakter... Ich habe bereits einige Versuche gemacht, mit vielen Plugins, wo ich relativ nahe an meinen gewünschten Sound gekommen bin...
  33. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Wenn es theoretisch machbar ist, dann besteht also doch Hoffnung, dass es irgendwann auch gemacht wird. Voraussetzung ist natürlich, dass eine gewisse Nachfrage besteht oder Entwickler glauben, dass diese Funktionalität von vielen Leuten erwünscht ist (was ich jetzt mal annehme).
  34. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Aber warum sollten in Software nicht auch entsprechende Aliasingfilter programmiert werden können, die sich entsprechend anpassen?
  35. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein Piano-Sample handelt, das entsprechend bearbeitet wurde. Möglicherweise ist es ein sehr kurzes, dichtes Delay, ich tippe aber mehr auf eine längere Sustain-/Release-Phase - jedenfalls bin ich gerade am Herumexperimentieren mit einigen Piano-Sounds...
  36. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Erinnert mich an den/meinen Ensoniq EPS16+. Vom Algorithmus (für EIN Sample) her ist der in FORM von Native Instruments übrigens der beste - habe ich mal getestet.
  37. M

    Akai S950 - macht sowas heute noch Sinn?

    Warum hat noch niemand versucht, das in Software umzusetzen (Steinberg z. B.)? Oder ist die Umsetzung so schwierig bzw. gar unmöglich?
  38. M

    Wie bekomme ich diesen Sound aus einer Ensoniq-Bibliothek hin?

    Naja, ich habe einige Wavetable-Synths (Software), aber nirgendwo einen ähnlichen Sound gefunden, der nahe genug kommt. Es mag sein, dass Hardware diesen Sound besser reproduzieren kann, aber ich besitze als Hardware halt nur den Ensoniq-Sampler. Den Virus gibt es seit einiger Zeit übrigens als...
  39. M

    Wie erstelle ich diesen fetten, grummeligen Bass-Sound?

    Danke erst mal für die hilfreichen Tips. Ich werde die mal ausprobieren. Bei einem Sampler kann ja alles mögliche als Ausgangsmaterial genommen worden sein, das macht es generell ziemlich schwierig.
  40. M

    Wie erstelle ich diesen fetten, grummeligen Bass-Sound?

    Ach was, das ist doch interessant. Wahrscheinlich ist das einfach die Gewohnheit, über Jahrzehnte hinweg diesen Sound zu hören.
Zurück
Oben