Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und Shirley Bassey: Hier "Moonraker" (1979) in der Disco-Version (die glaube ich im Abspann läuft).
Sie selbst mochte das Stück nie (ich schon) :
https://www.youtube.com/watch?v=oXb0-HOEo8Y
Also, irgendwie versuchen ja wohl mehr oder weniger alle Sängerinnen und Sänger, da möglichst viel Gefühl reinzulegen. Es läuft also wohl darauf hinaus, wer das besonders gut kann.
Agnetha z.B., die war, bzw. ist gut:
https://www.youtube.com/watch?v=pPCuCvAAELQ
Cliff Richard - Some People (ganz schöner Song, eigentlich. Ok, 6,4 Mio. Aufrufe: Vielleicht doch nicht so underrated :) ):
https://www.youtube.com/watch?v=L3UclsQc8KA
Ok, ich hatte jetzt nicht das Original als Sound-Datei daneben geöffnet und jeweils verglichen, um technisch 1:1 dasselbe zu erhalten. Sondern mir schien, mit dem Sound könnte man recht ähnliche Musik machen, also beim Hörer ein ähnliches Gefühl erzeugen.
Irgendwie kam mir dieser Sound ja bekannt vor. Hab' mal ein bißchen damit auf dem "U-He Repro-5" (Demoversion), Ausgangpatch "Aubergine", rumgespielt, und dies ist, was mir - bzw. jemand anderem :) - dazu eingefallen ist. Das ist er doch im Prinzip, der Sound, oder? Das heißt, ein Brass-Sound...
Nach Blick in die Bedienungsanleitung noch eine Korrektur: Mit dem Key Tracking hatte das nichts zu tun. Der Knopf aktivierte die Anschlagdynamik (Velocity Sensitivity). In Verbindung mit der Filter-Envelope-Modulation ("Env Amount"-Drehregler nehme ich an) kann dann auch der Filter-Cutoff durch...
"Sonicprojects OP-X Pro-II": Hat einen Knopf, mit dem das Key Tracking auch auf die Velocity bezogen wird (wenn ich das richtig verstanden hab'). Hat 'ne Weile gedauert, bis ich den Knopf gefunden hab'. Dann ohne Sequencer kurz aufgenommen:
Also, ich laß' ihre Musik auf mich wirken, und wer da was mit wem hatte, interessiert mich nicht so sehr. Mir gefallen die Sandra-Sachen. "Hi! Hi! Hi!" - Das war doch schön! Die Disco-Queen 1986. Hatte damals eine sehr starke Wirkung.
Nochmal mit Delay von Audacity:
Na ja ... Aber für meine kleinen Heimproduktionen ausreichend, würde ich sagen.
Vielleicht sind die Plugins in den vergangenen Jahren auch tatsächlich nochmal besser geworden. Das wäre ja nicht unwahrscheinlich.
Kleine Ergänzung von mir: "Sonicprojects OP-X Pro II" (nur mit internem Effekt):
Inzwischen gibt's ja auch den Nachfolger "OP-X Pro III". Meins oben ist also ein schon betagtes Windows 32bit-Plugin.
Hmpf - Toms Beispiele haben mehr Wumms. Kann das das Delay sein?
Einen Blick hatte ich kürzlich auch auf Roland MC-101 geworfen. Da kann man nämlich auch eigene Samples reintun (Sample-Player), und die polyphon spielen. Interne Effekte gibt's auch. Dazu hat man noch den polyphonen Sequenzer dabei.
Selbst samplen will ich 'eh nicht, das würde ich, wenn, dann...
Bei so einem Behringer-Emu würde es wohl auf die Sound-Library ankommen.
Könnte man ja mit Creative verhandeln. Eine Auswahl aus der Emulator I- und Emulator II-Library, sowie der Emax-Library wäre cool. Und die Sounds des Proteus 1, die sind auch nett...
Als Jugendlicher hatte ich einen DX100, also 4 OP FM. War immer nicht so recht zufrieden mit dem Sound, blickte immer neidisch auf den DX7. Später hab' ich aber gelesen, daß auch die 4 OPs gute Klang-Ergebnisse liefern, wenn man sie im Emulator II samplet (der natürlich finanziell komplett außer...
Leider habe ich keinen Hardware-Emu, sind ja auch nicht mehr leicht, und schon gar nicht günstig zu bekommen. Ich kenne aber die klassischen Depeche Mode-Platten rauf und runter, und bin der Meinung, daß sich solche Sounds aus der Library in Programmen wie dem Tal-Sampler sehr, sehr ähnlich...
Hier sind schon so viele tolle Sachen genannt worden, an die ich auch gedacht hatte: Ethnicolor, Gammon-Werbung, Hope Road (das ich eigentlich nennen wollte).
"Ist ja alles supergut, ne?", hab' ich seit 1984 nicht mehr gehört, war damals aber erstaunlich einflußreich (Radiomoderatoren nutzten...
Wenn ihr mal die Demo vom TAL-Sampler testet
https://tal-software.com/products/tal-sampler
und die "Hollowsun Presets" ausprobiert, die da auch auf der Seite sind, dann ... meint ihr der Klang einer Hardware wäre dann noch besser, oder würde das nicht so reichen?
Ich habe eine Vermutung, aber die wird euch nicht gefallen.
Ich glaube, in den 1930er, 1940er Jahren war auch nicht viel mit Musik. Den Leuten war nicht nach Singen zumute. Und jetzt, wenn man eine Corona-Maske aufhatte und deshalb kaum atmen konnte, auch nicht. Die Kultur stagniert, "We're...
Von denen gefiel mir dieses am besten:
Gotan Project - Santa Maria (2001, soweit ich weiß):
https://www.youtube.com/watch?v=mQusfSWFt6M
Hab' ich tatsächlich bei "Let's Dance" gehört. Aber cooles Stück.
Das Leben wäre besser, wenn man eine Frau hätte, mit der man Tango tanzen könnte, hab' ich...
Oh, ok, ein Trance-Thread. Na, dann geh' ich da mal auf Perlensuche.
Aber einen letzten noch:
M.I.K.E. vs YORK feat. Asheni - Across The Ocean (ah, shit, 2013 - na gut):
https://www.youtube.com/watch?v=BmRh9vX9Kdg
Ist gerade mein Lieblings"lied".
Trance mag die Musik der Gamer-Kiddies sein...
Veracocha - Carte Blanche (Sneijder Remix) (auch unter Beteiligung von Ferry Corsten. Ab 1999, verschiedene Remixe, z.B. 2008):
https://www.youtube.com/watch?v=2gC9emAML60
Dauert 'n bißchen, das zu checken, aber dann geht's ab. :)
Krass, das ist ja echt wenig, was hier zu diesem Jahrzehnt kommt. Paar Leute aus den 80ern laufen noch rum (Depeche Mode, Kylie Minogue, Madonna), und 'n paar aus den 90ern (Britney Spears, Snoop Dogg), und viel mehr war anscheinend nicht.
"Wir sind Helden" hab' ich gehört, und Dannii Minogue...
Zu Vangelis meinte neulich noch jemand, er hätte es in allen Zeiten gekonnt.
Im 19. Jahrhundert hätte er halt ein Orchester eingesetzt, er war auf die Synthesizer also nicht unbedingt angewiesen.
So ist das bei großen Musikern wohl.
Das eigentliche Problem ist wohl, daß man als...
Finde ich auch, klingt für mich nach E-Gitarre mit Effekten.
Ganz generell (also losgelöst vom konkreten Problem) fand' ich dieses Video, wie man am besten "andere Instrumente" auf einem Keyboard spielt, sehr aufschlußreich. Diese Techniken sollte man hier auch einsetzen, man müßte also...
Das ist ja auch ein tolles Lied! Der CS-80 ist darin zwar schon sehr im Vordergund. Dennoch glaube ich, der Sound ist für das Lied eigentlich gar nicht so sehr von Bedeutung. Zur Not hätte man dafür auch eine Orgel nehmen können.
Anders z.B. bei Vangelis, wenn man an das berühmte Blade...
@Horn: Und dann hatten sie schon recht früh noch so einen künstlerischen Anspruch ("artsy").
Klaus Voormann erzählt hier davon (ab 02:10). Die (noch unbekannten) Beatles hätten in Hamburg gespielt, Voormann sei in einer Clique von künstlerischen Leuten (Kunststudenten?) gewesen (wie gesagt...
Doch, soweit ich weiß benutzten die Beatles auf "Abbey Road" schon etwas Moog. Bei "Because" höre ich einen Bläsersound (könnte aber auch ein echtes Blasinstrument gewesen sein; für mich hört sich's nach Moog an). Und dann später im Lied kommt da noch ein Synth-Lead-Sound (02:12).
Paul McCartney...
Hui, das war schwierig. Also, (Cross-)Kompilieren klappte nicht, ich hab' dann das fertige Paket für Ubuntu runtergeladen, das ich dann also auf SuSE verwende, was schonmal nicht optimal ist. Die Einrichtung mit "yabridgectl" mußte auch erst verstanden werden, gar nicht so einfach.
Dann ging es...
Hallo,
"dssi-vst" ist eine Brücke, um Win32-VST-Plugins unter Linux (auch 64bit) zu verwenden. Auf meinem alten Computer, der 32bit war, kompilierte das recht einfach. Auf OpenSuSE Leap 15.6, meinem ersten 64-Bit-System, war es schwieriger. Aber nach einigen Anläufen ging es doch. Falls jemanden...
"qpwgraph" ist richtig. "qjackctl" scheint dann nicht mehr richtig zu funktionieren.
Bei mir sind die Pakete "pipewire-alsa", "pipewire-pulseaudio" und "pipewire-jack" installiert. Offenbar gibt es also alsa, jack und pulseaudio neben Pipewire. So verstehe ich das. Bei mir krallt sich die DAW...
Hab' einen "neuen" Computer (einen Gebrauchten, Bj. 2017, 8 GB) mit neuer Installation: OpenSuSE Leap 15.6 (also aktuell). Läuft ok. Hier ein paar aktuelle Erfahrungen:
- Pipewire: Mir scheint das den anderen vorangestellt zu sein. Das heißt, Pulseaudio und jack scheint es auch noch zu geben...