Suchergebnisse

  1. Aerys II

    Arturia Beatstep/Alternativen

    Nachtrag zum GorF: da hat sich gegenüber früher wohl was getan. Das WAR mal ein DIY-Projekt, zu dem man bei Vaco Loco ein komplettes Kit beziehen konnte, dass so bei um die 100,- € lag. Inzwischen gibt´s wohl "nur" fertige Geräte, die dein Budget sprengen.
  2. Aerys II

    Arturia Beatstep/Alternativen

    CV und/oder MIDI? Zu Ersterem fällt mir nur der EHX Sequencer ein: http://www.ehx.com/products/8-step-program Wobei es für den wohl auch einen Gate- und MIDI-Mod gibt. Bei MIDI fällt mir nur der GorF ein: http://www.vacoloco.net/synths/gorf/ Ist halt n Selbstbauteil, aber wenn man Glück hat...
  3. Aerys II

    Arturia BeatStep

    Re: Arturia’s BeatStep Tempo ändere ich IMMER bei der Erstellung der Sequenz, wenn die vom Defaulttempo des Gerätes abweicht und nur sehr sehr selten live am Master. Transponieren tue ich NIE am Gerät. Eine Sequenz live transponieren ist für mich spielen. Da benutze ich eine Klaviatur und...
  4. Aerys II

    Glove

    Das ist der MOGLI, oder? :D
  5. Aerys II

    Arturia BeatStep

    Re: Arturia’s BeatStep Fr@nk selbst fand´s auch völlig ok. Wir haben per PN geklärt, wo es wohl nix zu Klären gab. @intercorni: Die Funktion PN brauch ich dir nicht erklären. Vielleicht die beim nächsten Mal als Erstes benutzen und besser noch gleich nen Gang runter schalten. ;) Da Fr@nk...
  6. Aerys II

    Arturia BeatStep

    Re: Arturia’s BeatStep Inwiefern ist die Formulierung deiner Meinung nach ehrenrührig oder beleidigend? Das ist rethorisch gemeint und angesichts des möglichen Fehlens einer meines Erachtens essentiellen Funktion wohl nicht im Ton vergriffen. Da hab ich hier schon ganz andere Sachen gelesen...
  7. Aerys II

    Arturia BeatStep

    Re: Arturia’s BeatStep Sagt mal, sehe ich das richtig, dass man nirgends im Editor sehen und einstellen kann mit wieviel BPM die Sequenz läuft? Das kann doch nicht deren Ernst sein oder hab ich Tomaten auf den Augen? :|
  8. Aerys II

    kurzes 19" Effekt-Gerät für schmales Rack?

    Quantec Yardstick 3cm Tiefe. Aber der sprengt wahrscheinlich das Budget... ;) Lexicon Alex 10cm Einbautiefe. Könnte etwas knapp mit den Kabeln werden, aber da kann man u.U. mit abgewinkelten Klinkensteckern noch was rausholen.
  9. Aerys II

    Lobpreisung des Rechtecks

    Auch geiler Sound und DIE fahren amtlich auf´s Rechteck ab: kjpjdVb0o9k
  10. Aerys II

    spannungsgeregelter widerstand

    Die CV bei einem Expressionanschluß kommt vom eigenen Gerät, wird durch ein externes Poti (zB Pedal) und wieder zurück ins Gerät geführt. Hier wird die CV in ein VCA-Modul geführt, damit keine "Fremd"-Spannung in das zu regelnde Gerät gepumpt wird. EHX Pedale kannst du ja zB direkt mit...
  11. Aerys II

    iPad 2 ausreichend?

    Gerade bei heise gesehen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apple-bringt-neues-iPhone-5c-und-das-iPad-4-zurueck-2148942.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf iPad 2 wird abgekündigt, als Ablöse dafür das iPad 4 wieder verfügbar gemacht. Das sollte auf absehbare Zeit genug Power unter der Haube haben.
  12. Aerys II

    Synthesizers.com Cable Holder QHL für 156 Kabel (!)

    Achtung, das Teil von Völkner ist knapp bemessen. Da passen nur schmale Patchkabel rein, wie sie bei Thomann im Set zu bestellen sind. Dicke Instrumentenkabel passen da nicht rein. Ich habe mir Patchkabel aus Meterware selbst gemacht. Die passen nicht in den Kabelhalter.
  13. Aerys II

    Arturia BeatStep

    Re: Arturia’s BeatStep Shit... :roll: Für 500,- Schluffen 4x 16 Spuren mit den ggb. Funktionen in Gescheiter? Was soll das denn sein? Das hätte ich gerne. :floet:
  14. Aerys II

    Arturia BeatStep

    Re: Arturia’s BeatStep Mal zurück zum Thema "Sync". :opa: Wie sieht´s mit so einer Lösung aus? Oder hab ich da nen grundlegenden Denkfehler?
  15. Aerys II

    Roland steigt in Eurorack ein ?!

    Ganz sicher nicht: über die Glaubwürdigkeit der Quelle maße ich mir kein Urteil an. Das kann jeder selber machen, dazu steht die Quelle ja da.
  16. Aerys II

    Roland steigt in Eurorack ein ?!

    Der neue Präsi soll ja selbst in der Entwicklung tätig gewesen sein. Vielleicht besinnt er seine Leute auf alte Tugenden. Erstmal abwarten, was das große R nach dem ersten AIRA-Krempel rausbringt. In den nächsten 1-2 Jahren wird sich zeigen, wohin die Reise bei denen geht.
  17. Aerys II

    Roland steigt in Eurorack ein ?!

    Sollte da was dran sein, ist mir auch nicht ganz klar wohin das bei ROLAND führen soll. Im Grunde gibt´s doch das meiste Relevante schon am Markt: - VCO, Filter und Sequenzer der 303 - JP6 / JP8 - Filter - 808/909 Drummodule - 100m Clones Plug-Out-Module wären mal was Neues. Filter- und...
  18. Aerys II

    Roland steigt in Eurorack ein ?!

    In Entwicklung?
  19. Aerys II

    Roland steigt in Eurorack ein ?!

    Bei dem ganzen AIRA-Hype scheint kaum einer über diesen kleinen Satz auf der Musicstore-Ankündigung gestolpert zu sein: Quelle: http://news.musicstore.de/dance-fair-2014-roland-zeigt-aira-serie-tr-8-tb-3-system-1-vt-3 Was mag da kommen? 100M und 700er Schaltungen für´s Eurorack?
  20. Aerys II

    Handheld-Fieldrecorder-Erfahrungen gesucht

    +1 für die Frage. Ich überlege auch mir für gelegentliche Aussenaufnahmen einen LS anzuschaffen. Als Studiorekorder würde der aber auch gerne herhalten müssen, um nicht jedes Mal den Rechner zu bemühen um mal ne Summe aufzuzeichnen. Wie sind da die Erfahrungen?
  21. Aerys II

    Klangerzeuger in 9,5"

    http://www.musicradar.com/reviews/tech/symbolic-sound-kyma-pacarana-213089/
  22. Aerys II

    Klangerzeuger in 9,5"

    Gibt´s nicht auch vom Kyma eine kleine 9,5" Box?
  23. Aerys II

    Klangerzeuger in 9,5"

    GMega war´s.
  24. Aerys II

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

    Ja, das TipTop-Modul scheint deutlich ausgefuchster zu sein, wenn man sich die Beschriftung anschaut. Der A-157 ist ja ein straighter Klopfer ohne Schnickschnack.
  25. Aerys II

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

    http://www.critterandguitari.com/
  26. Aerys II

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

    The Delptronics Thunderbell, CV-Cowbell. :mrgreen:
  27. Aerys II

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

  28. Aerys II

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

    Das ist das Wilson Analog Delay, dass mighty mouse oben gepostet hat. Da bin ich ja mal auf den Kurs gespannt. Kennt das hier schon jemand vom Serge?
  29. Aerys II

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

    NAMM-News vom Harvestman:
  30. Aerys II

    23-26.1.14 USA, NAMM 2014 NEUHEITEN-ÜBERSICHT

    Re: 23-26.1.14 USA, NAMM 2014 WENN, dann könnte der Arturia nur über USB als Slave laufen. Der MIDI-Anschluss ist nur ein Ausgang.
  31. Aerys II

    23-26.1.14 USA, NAMM 2014 NEUHEITEN-ÜBERSICHT

    Re: 23-26.1.14 USA, NAMM 2014 IKMulitmedia iRing Controller w4YTODlyB9g
  32. Aerys II

    23-26.1.14 USA, NAMM 2014 NEUHEITEN-ÜBERSICHT

    Re: 23-26.1.14 USA, NAMM 2014 Fake?! http://www.jrrshop.com/namm-news/korg-ms-20-kit
  33. Aerys II

    NAMM 2014 - der Eurorack-Thread

    Kam über Matrixsynth von TipTop Audio: http://www.matrixsynth.com/2014/01/new-tiptop-audio-circadian-rhythm.html
  34. Aerys II

    modulare supertools

    Fonitronik Attenuverting Mixer :supi: http://www.fonitronik.de/Page2.html
  35. Aerys II

    modulare supertools

    Schau mal in den Fred hier, der könnte dir helfen: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=36&t=81586
  36. Aerys II

    piano + rhodes gesucht als desktop/rack

    Kurzweil Micropiano :supi: Die Pianos sind amtlich. 32-stimmig und einfaches FX onboard. Klangerzeugung stammt meines Wissens aus der SP Serie. Der Nachfolger, das Micro Ensemble, soll mehr Rhodes liefern, aber das hab ich selbst noch nicht gehört. Test bei "SoundOnSound"...
  37. Aerys II

    Suche Synth für Vogelstimmen (auch Selbstbau)

    Trautonium Herr Sala hat´s vorgemacht. ;)
  38. Aerys II

    Moog Minitaur vs. Sub Phatty

    Und wenn die negative Halbwellen der VCOs vor dem Mischen invertiert würden? Keine Ahnung ob so ein Kniff beim (Mini)Taur(us) gemacht wird. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass beim UrTaurus und beim 3er VCF und VCA schaltungstechnisch AC-gekoppelt sind (Fachleute werden wissen, was das...
  39. Aerys II

    MIDI Interface von synthesizers.com

    Das Neue ist aber auch deutlich vielseitiger, als das Alte.
  40. Aerys II

    Kabelhaltertip

    Zeig mal. :shock:
Zurück
Oben