Suchergebnisse

  1. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Klar, K20xx deutet nicht in Richtung K2700 sondern in Richtung PC4, das macht extrem Sinn! :picard: Du kannst es noch so oft widerholen, es bleibt ein Holler. Die Spezifikationen zwischen K2700, K2xx und PC4 sind zu 99% die selben und vom K2000 sind die alle genau gleich weit entfernt. Nö...
  2. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Je nachdem, wie man es sieht. Die Fatar Tastatur und Modell Bezeichnung deuten aber schon eher Richtung K2700. :)
  3. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Das ist ein ziemlicher Holler. Es gibt im System keinen Unterschied zwischen PC4 und K2700, insofern ist die Frage ob die K20xx Serie auf K2700 oder PC4 basiert, völlig sinnfrei. Es ist ein weiteres VAST Derivat. Im Grunde ist die K20xx Serie ein K2700 ohne USB Interface und Pads. Das ist es...
  4. duplobaustein

    Teenage Engineering OP1 + OP1 Field

    Klar. Der sinnfreie Tisch war ja auch nichts anderes als ein PR Stunt. Mittlerweile "ausverkauft". Lol, genau. 😂
  5. duplobaustein

    Teenage Engineering OP1 + OP1 Field

    Die haben echt einen Vogel. 😜😂
  6. duplobaustein

    Novation Bass Station II

    Haha, war das nicht laut den zwei Typen im Produkt Video der best klingende VA ever? Der ist am Tag nach dem Launch in der Versenkung verschwunden. 🙈
  7. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich konnte alle Sounds die ich jemals auf einem Kurzweil programmiert habe (PC3/Forte/PC4) immer zum nächsten Board mitnehmen. Hunderte Stunden Sound Design für hunderte Songs. Neues Board und ich war in ein, zwei Stunden genauso spielbereit wie am alten Board. Unbezahlbar.
  8. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Man kann das KUF vom K2061 im K2700 öffnen und die Sounds laden die man haben will. Sollte problemlos gehen. Wenn man etwas wartet kriegt man das in der Regel dann fertig gemacht in der Facebook Gruppe.
  9. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Seh den Unterschied nicht, aber ist ja egal. 😜 Ja, in punkto Voice Stealing ist Kurzweil weit vorraus. Schon am PC3 hat man da nichts gemerkt, auch bei sehr aufwändigen Setups mit 10+ Programmen. Da schauts beim Fantom zB. deutlich schlechter aus. Der Algo nimmt sogar auf den aktuellen Pegel...
  10. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    1 Layer ist 1 Voice. 1 FM Layer mWn 4 Voices.
  11. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    VAST lassen sie unangetastet, was ich bez. Rückwärts Kompatibilität gut finde. Sie müssten eine weitere zusätzliche Engine bauen, die einen klassischen VA abbildet und dementsprechend einfach zu bedienen ist. Die könnte dann auch, wie die FM Engine, das Update Problem umgehen. Du hast immer 32...
  12. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Kann man, wenn der Noten senden kann. Via USB oder DIN.
  13. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Verstehe ich nicht. Das ist alles VAST und seit dem PC3, bis auf die FM Engine, gleich geblieben. VAST kompatibel sind die bis zum PC3 komplett, darüber hinaus mit Einschränkungen. Wie du sagst, ist das gain staging zwischen den Blöcken das Geheimnis. Hier muss man ausprobieren. Die FM Engine...
  14. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Der für mich absolute VAST Emperor Malc Smith meint, dass das Geheimnis in den Pad Einstellungen der Algo Kette liegt. Er hat den Kniff irgendwie raus. So analog hab ich das nie geschafft und die klingen auch am Gerät wirklich so. Reverse engineering hat mich nicht weiter gebracht, der hats...
  15. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Das lese ich gefühlt seit 10 Jahren. 😜
  16. duplobaustein

    Kurzweil K2700

    Wenns drum geht Sounds zu stacken und zu kontrollieren einfach unschlagbar. Jedes andere Board nervt da nur mehr, gerade live mit der Band. Im Studio ein solider Sound Lieferant inkl. DX7 mit super Effekten. Kann schon was. VAST ist halt schon ziemlich akademisch muss man sagen, nach 10+Jahren...
  17. duplobaustein

    Kurzweil K2700

    Add that to the words of wisdom... 🤦
  18. duplobaustein

    Kurzweil K2700

    Wenn der Unterschied so gravierend wäre, dann würde man das hier hören. Hat sich aber eh erledigt.
  19. duplobaustein

    Kurzweil K2700

    Output K2700 in ein Interface und Output Headphone Amp in ein Interface. 🤷‍♂️
  20. duplobaustein

    Kurzweil K2700

    Eine Aufnahme jeweils wäre interessant.
  21. duplobaustein

    Kurzweil K2700

    Niemand ist zu Sinnen gekommen. Korea und US sind zwei komplett voneinander getrennte Abteilungen.
  22. duplobaustein

    Kurzweil K2700

    Am Kurzweil geht in der FM Engine auch Saw und Triangle als Operator, sowie die Keymap des Layers.
  23. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Na prack. Kann eigentlich nicht sein. 🤷
  24. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die Sequenzer sind bei Kurzweil alle gleich und natürlich am Gerät vollständig editierbar.
  25. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Aber ist der Sequenzer vollwertig?☝️😜🤷
  26. duplobaustein

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Mopho x4 nicht vergessen! War auch in der Range bezahlbar und polyphon analog. Der erste wirkliche Game Changer war doch der Futuresonus Parva mit 8 Stimmen für 1000€.
  27. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Abgesehen davon, dass die einfach super klingen. Die Reverbs können immer noch mit den besten Algos mithalten. In Workstations finde ich sie sogar klar am Besten.
  28. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Immer wieder muss ich drauf hinweisen, dass es immer noch Menschen gibt, die Musik Live spielen. ;)
  29. duplobaustein

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Das Ranking hat allerdings nicht nur was mit den Verkaufszahlen zu tun. Da spielen noch andere Faktoren mit.
  30. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    MS20 und Polysix gehen ja auch am Screen.
  31. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Vermutlich zweiteres.
  32. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Absolut, hab ich mich auch schon oft gefragt. 8 Wege, paarweise wahlweise Mono oder Stereo, mit maximal 128 FX Blöcken wie im Keyboard. Jeweils 8 analog I/Os via Klinke und ADAT, im Idealfall sogar mit Dante.
  33. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ja, wer einen K2700 will, sollte eher jetzt zuschlagen.
  34. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Geht ja nicht nur um die Sounds, sondern auch die Multis wo alles zusammen geführt wird. Splits, Layers, Controller Belegeungen, Samples auf der Tastatur/Pads verteilt, usw. Und nein, für Cover Bands gibts kaum was wirklich brauchbares und jeder hat seinen eigenen Workflow.
  35. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich glaube da war Kurzweil früher dran. Gabs ja beim Forte schon.
  36. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Korrekt. 16 CC Seqs mit jeweils 4 Lanes, plus 16 Step Seqs oder Arps, plus 16 Riffs, die jeweils auf 16 Kanälen senden können.
  37. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Bestell dir auf Ali um 2€ die Faderköpfe deiner Träume und fertig. ;)
  38. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Vielleicht verstehen manche dann wie wichtig Rückwärts Kompatibilität ist. Ich will eben meine +-200 Songs nicht jedes mal von Grund auf neu programmieren.
  39. duplobaustein

    Neuer Korg Kronos (2025)

    Unglaublicherweise gibts auch Menschen, die mit diesen Geräten regelmäßig auf der Bühne stehen. ;)
  40. duplobaustein

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Plus DX FM Engine, CC Sequenzer, Step Sequenzer, Key Trigger, Key Chords, Key Velocity Map Editor, besserer Sample und Object Verwaltung, GBs an neuen Sounds, usw. Also nein. Seit Forte auf einem neuen DSP. Deshalb konnten sie ja die FM Engine implementieren. Der funktioniert derzeit sogar...
Zurück
Oben