Suchergebnisse

  1. Juno69

    Behringer UB-Xa

    Leute, haltet mal den Ball flach. Ich hatte den neuen Oberheim gegen das Original auch getestet, auch den Amazona Bericht geschrieben. Es gibt dazu von mir auch ein vergleichsviedeo zu den gleichen Presets. Das Tom Sawyer preset hat der neue Obi auch nicht besser hinbekommen. Beim Original gibt...
  2. Juno69

    Behringer UB-Xa

    Bin ganz deiner Meinung. Aufgrund der vielen Firmeate Updates hatte ich die Sounds bestimmt gefühlt 20 mal nach justiert und dann irgendwann keine Lust mehr gehabt. Die zwei Jahre ziemlich harte Arbeit haben sich auf jeden Fall gelohnt. Ich bekam ja zwei Hardware Versionen. Dieses Video wurde...
  3. Juno69

    Dave Smith Poly Evolver

    Sehe ich nicht so, der Peak klingt sehr poliert und eher wie ein gut gemachter VA mit tollen Effekten. Der PEK hat richtig Charakter. Bin schwer von ihm angetan. Mit dem rack und 8 Stimmen absolut Sahne. Das Stereo Filter ist mit das beste Feature. Er kann von analog bis extrem böse und...
  4. Juno69

    GS Music e7 Synth

    Habe den vorgestern auch zum Testen für Amazona bekommen. Bin schon sehr positiv überrascht und angetan. Dem Trigon hatte ich ja auch getestet und der Grundsound hat mich nicht begeistert, beim e7 ist das aber definitiv der Fall. Das Ladder filter ist unglaublich sahnig und schmeckt wie Creme...
  5. Juno69

    Behringer Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

    Dem kann ich voll und ganz zustimmen, was aber generell für Nachbauten und Clones aller Art gilt. Das paradoxe ist, dass mit all den Clones die Originale mehr und mehr ins Bewusstsein rücken und die Leute solche haben wollen, wegen Nostalgie, „feuchte Hände“, Herzklopfen und natürlich dem Klang...
  6. Juno69

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Wir hatten das gestern Abend diskutiert. Ich habe ja meinen 2.3 durch einen 2.2 ersetzt und bevor der 2.3 ging noch ein Vergleich aufgenommen, den ich noch nicht veröffentlicht habe. Mir gefiel der 2.2 viel besser. Mehr Druck, Dreck und lauter. Möglicherweise war der 2.3 auch nicht ganz sauber...
  7. Juno69

    Behringer Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

    Der deepmind kann ja viel mehr als ein Juno. Dennoch klingt er halt nicht so wie ein solcher. Die DCO kommen noch hin. Das erste und augenfälligste Problem ist der unnachahmliche chorus. Das bekommen auch moderne digitale effektgeräte nicht hin. Ich habe ein paar BOSS clones und einen älteren...
  8. Juno69

    Behringer Neptune-80 (Roland Juno 6/60)

    Der Juno klingt halt nicht wie der deepmind bzw. der deepmind klingt nicht wie der Juno, wovon ich mich persönlich überzeugt habe. https://youtu.be/1T0N7URfohs
  9. Juno69

    Sequential Trigon 6

    Mal schauen was die Tage noch geht. Habe gerade beruflich viel Stress.
  10. Juno69

    Sequential Trigon 6

    Im übrigen kann ich aber die etwas kritischen Kommentare gut nachvollziehen. Ich hatte auch kein kribbeln im Bauch. Der Synthesizer ist richtig nett, aber 4000 € würde ich dafür niemals hinlegen. Da würde ich mir dann vielleicht eher einen polybrute für 2500 ansehen oder gleich für den OB-X8...
  11. Juno69

    Sequential Trigon 6

    Ist alles RAW. Ich habe es in einem apogee symphony mk1 eingespielt und in Logic eine Stereospur angelegt. Gebounced habe ich eine wav Datei mit 48 kHz. In Logic selbst habe ich kein mastering, wie Equalizer, limiter oder compressor verwendet. Signal ist also astrein aus dem synth.
  12. Juno69

    Sequential Trigon 6

    Erst mal jemand finden der beide hat.
  13. Juno69

    Sequential Trigon 6

    So, nun habe ich noch ein Demo mit einer gewissen Bandbreite von Sound gemacht. Habe versucht, das Spektrum der Trigon einigermaßen einzufangen. Es gibt natürlich noch viel mehr abgefahrene Sounds bei den Presets. Die mag ich persönlich nicht so. Ist musikalisch nicht unbedingt dienlich. Aber...
  14. Juno69

    Sequential Trigon 6

    Erst mal frohe Weihnachten allerseits! Zum Synthesizer: ich habe den an Heiligabend geliefert bekommen und das Video nach wenigen Stunden Beschäftigung mit dem Teil gemacht. Es wird wohl noch ein Demo kommen, dass mehr Sound-Spektren abbildet. Dazu müsste ich erst ein paar Sounds programmieren...
  15. Juno69

    Hartmann Neuron Usergroup 2020

    Great, looking forward to hear my load them
  16. Juno69

    Hartmann Neuron Usergroup 2020

    https://youtu.be/jnOVlhm1kA4
  17. Juno69

    Hartmann Neuron Usergroup 2020

    Hi John, great idea with the sounds. New models would be extremely appreciated. I saw your posts on Facebook. Thanks.
  18. Juno69

    Behringer RD-9 (TR909 Clone)

    Frage, geht der Wave Designer nur über den Summen Output oder auch über die einzelausgänge? Dieses Bild aus der Anleitung spricht für ersteres, was schade wäre.
  19. Juno69

    Korg DW8000 vs DW6000

    Hatte mal nen 6k, den verkauft und auf einen 8k aufgerüstet. Klanglich war das m E eher ein downgrade. Der 6000 klingt mit dem chorus noch vintage mäßiger. Dafür hat mein 8000 den Audio in und das Delay des 8er kommt immer wieder als externes effektgerät zum Einsatz. Das Delay ist echt sehr...
  20. Juno69

    Oberheim Xpander - Synthtaste Netzteil Eingebaut

    Ich kann die Netzteile und im Übrigen auch die Überholungen und Arbeit von Synthtaste ebenfalls nur empfehlen. Habe zwischenzeitlich alle meine teureren Geräte umgerüstet, nachdem mir das extrem schnelle Netzteil mit dem eigens entwickelten und durchdachten Sicherungssystem gegen Überspannungen...
  21. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Die Tuningroutine im Hintergrund kann man im A6 aber abschalten. Ein Trick, der den A6 deutlich vintagemässiger daherkommen lässt.
  22. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Generell kann man natürlich theoretisch so ziemlich alles so modulieren, dass es nach Vintage klingt. Mein einziger moderner VA Synthesizer ist ein John Bowen Solaris. Mit dem kann man so ziemlich alles machen. Allerdings turned mich das irgendwann mal ab, wenn ich versuche, einen Prophet 5...
  23. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Ob-8 versus Ob-xa habe ich schon revidiert, weil ich nicht genau weiß, was geändert wurde außer 4 stimmen auf einer Platine anstelle 8 voiceboards. Was die envelopes angeht bin ich überzeugt, das analoge besser klingen, weil die einfach unsauberer ausklingen. Ich merke das ganz deutlich beim...
  24. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Dave Smith ist ein Kaufmann und er weiß genau, was die Leute wollen. Er hat erkannt, dass er das machen kann und das zu einer guten Gewinnmarge. Das ist vollkommen ok, dennoch war ich sofort raus, als mir bekannt wurde, dass er es nicht wie Moog gemacht sondern SMD Technik mit digitalen...
  25. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    https://youtu.be/6tsV0eVijYY jetzt klingt er. Hier und da schlägt der rev 3 den 4, etwa bei sec. 55, was aber jammern auf höchstem Niveau ist.
  26. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Sieht nach pmm aus?
  27. Juno69

    Modal Cobalt8 (V2.1)

    Schaut aus wie ein Argon in blau.
  28. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    https://www.gearslutz.com/board/electronic-music-instruments-and-electronic-music-production/1247829-has-been-proven-smt-sounds-same-through-hole.html
  29. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Du meinst das Vergleichs-Video, oder? Von dir habe ich den OBXa und es war das beste was mir passieren konnte. Habe zwar nochmal eine riesige Summe für die komplette Überholung reingesteckt, aber die Anschaffung keine Sekunde bereut. Beim Prophet 5 habe ich die drei wichtigen Videos ohne fx Mit...
  30. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Bin auch dieser Meinung. Hatte über das Thema erst am Sonntag mit meinem Techniker diskutiert. Die alte Technik bringt das Salz in die Suppe. Wenn man das vergleichsvideo genau hört, merkt man die Lieblosigkeit des neuen auch bei geschlossenem Filter. Das Thema ist extrem seltsam. Es kann doch...
  31. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Auvh Auch Jupiter 8 trifft nicht zu, Jupiter 6 hingegen ja.
  32. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Je mehr ich hier über den neuen Prophet erfahre, so toll er auch ist, umso eher komme ich zu dem Schluss, dass ich meinen alten Vintage Prophet 5 rev 3.3 mit Synthtaste Fatar Tastatur plus Aftertouch und Speichererweiterung behalte und nicht gegen den Rev 4 ersetze. Ich hatte das damals bei dem...
  33. Juno69

    Sequential Prophet-5 & Prophet-10 neu / Rev-4

    Die Wahrheit dürfte in der Mitte liegen. Reissue wie beim Model D ist es nicht ganz, da die Modulationen und Hüllkurven wohl digital sind, also keine echte Replika. Viellleicht macht das klanglich keinen (großen) Unterschied. Allerdings sind speziell die unberechenbaren envelopes bei meinem...
  34. Juno69

    Hartmann Neuron Usergroup 2020

    Modelmaker habe ich auf der Facebook Seite gefunden. Sie läuft sogar auf Windows 7, jedenfalls Ließ sie sich installieren. Ein Belkin F5D5050 bestellt und schon bin ich wieder komplett.
  35. Juno69

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Interessanter Punkt. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, kann man damit prophet 5 bläser und Pads, aber auch Prophet VS percussives und metallisches hinbekommen. Oberheim eher nicht so. Muss ich testen. Werde das demnächst tun. Leider nicht dieses Wochenende.
  36. Juno69

    Hartmann Neuron Usergroup 2020

    Ja, habe ich gesehen. Habe dem schon geschrieben, er reagiert aber nicht. Nachdem ich meinen verkauft und das dann bereut habe, musste wieder einer her. Jetzt fehlt mir aber das modelmaker Programm. Acronis 9 und Windows XP hätte ich schon mal.
  37. Juno69

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Interessante Erfahrungsberichte, die ich voll und ganz unterstreichen kann. Man muss den spielen, auf YouTube kommt dieses irre feeling und Grinsen beim Spiel nicht rüber. Er hat die Qualität von Klassikern und geht darüber hinaus. Ich habe die großen Legenden, wie Prophet, OB und Jupiter hier...
  38. Juno69

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Vielen Dank an dich für die super Übersetzung!
  39. Juno69

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben. Bei Just Music gibt es welche vorrätig. Darüber hinaus gibt es jetzt das Handbuch auch auf Deutsch, somit für alle, die bei Englisch in der Schule nicht aufgepasst haben ?
  40. Juno69

    UDO Super 6 Polyphonic Binaural Analog-Hybrid Synthesizer V0.52

    Schon gesehen? bei Bonedo gibt es jetzt auch einen Testbericht. Nicht von mir diesmal;-) https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/udo-audio-super-6-test.html
Zurück
Oben