3
3456778674
Guest
die Yusynth-Schaltung ist ja 'ne ziemliche Standard-Schaltung. http://yusynth.net/Modular/Commun/ADSR/ADSR-V2-sch.gif
Kann mir eigentlich einer erklären, warum sich das so durchgesetzt hat?
Den Fehler, dass die Schwellenspannung des 555 nicht die maximale Sustain-Spannung ist, machen alle mir bekannten Hüllkurvenschaltungen mit einem 555 Timer.
Die Dioden sieht man auch oft, obwohl die richtige Probleme machen: die Hüllkurve erreicht ihre stationären Werte erst nach ewigen Zeiten.
Mit einem CMOS-Schalter statt der Dioden und einer Verbindung vom oberen Anschluß des Sustain-Potis zu Pin 5 vom 555 wäre das gegessen
(Die LED-Ansteuerung in Yusynths V2 ist übrigens eine richtig gute Verbesserung, der LED-Strom, und damit die Helligkeit, fängt bei 0V an und nimmt dann linear zu. )
Kann mir eigentlich einer erklären, warum sich das so durchgesetzt hat?
Den Fehler, dass die Schwellenspannung des 555 nicht die maximale Sustain-Spannung ist, machen alle mir bekannten Hüllkurvenschaltungen mit einem 555 Timer.
Die Dioden sieht man auch oft, obwohl die richtige Probleme machen: die Hüllkurve erreicht ihre stationären Werte erst nach ewigen Zeiten.
Mit einem CMOS-Schalter statt der Dioden und einer Verbindung vom oberen Anschluß des Sustain-Potis zu Pin 5 vom 555 wäre das gegessen

(Die LED-Ansteuerung in Yusynths V2 ist übrigens eine richtig gute Verbesserung, der LED-Strom, und damit die Helligkeit, fängt bei 0V an und nimmt dann linear zu. )