Ahoi wer kennt diesen Synth?

Das klingt nach einem klassischen Rompler mit Strings, bzw Sampler und viel viel Hall.
Also aktuell wären das so Workstations und Dinger wie JDXa etc.

Was super ist - sowas bekommt man zur Zeit für superwenig Geld gebraucht - aus den 90ern. Mein Geheimtipp generell - sowas suchen, denn man kann dann für sehr kleines Geld Sachen machen.
Der Trick hier ist Stereo - 2 Sounds etwas anders machen und rechts und links verteilen - Ein bisschen Gelingel und diese Fläche, diese doppeln und dann rechts und links verteilen, ggf. Hüllkurven für deren Verteilung bauen. Dadurch kommt dieser 3D-Sound zustande.

MOD: (Video eingebaut, damit es besser zu sehen ist)


und :hallo:
 
Bei dem Video tippe ich auf den E-MU Orbit ggf. mit zusätzlichem Reverb. Das ist nicht so der japanische Hifi Klang der üblichen Verdächtigen, die das aber auch könnten... es sei denn, die YT Audioqualität und die Uhrzeit spielen mir nun einen Steich... dem Beispiel kannst Du für ganz kleines Geld folgen.
 
Moogulator schrieb:
Das klingt nach einem klassischen Rompler mit Strings, bzw Sampler und viel viel Hall.
Also aktuell wären das so Workstations und Dinger wie JDXa etc.

Was super ist - sowas bekommt man zur Zeit für superwenig Geld gebraucht - aus den 90ern. Mein Geheimtipp generell - sowas suchen, denn man kann dann für sehr kleines Geld Sachen machen.
Der Trick hier ist Stereo - 2 Sounds etwas anders machen und rechts und links verteilen - Ein bisschen Gelingel und diese Fläche, diese doppeln und dann rechts und links verteilen, ggf. Hüllkurven für deren Verteilung bauen. Dadurch kommt dieser 3D-Sound zustande.

MOD: (Video eingebaut, damit es besser zu sehen ist)


und :hallo:

servus moogulator danke für den netten empfang! ich habe mir direkt dein bandcamp angeschaut und muss sagen dein track "ereigniswelt3" von der mars 2002/2011 playlist gefällt mir ausgesprochen gut! tolle soundlandschaft :supi: :invader2:
jetzt aber back2topic: thx für die vorschläge und dein tipp für die verschiedenen layer ist sehr hilfreich aber ich bin niedrigster amateur und mich würde nur interessieren was das für eine art fläche ist wie du so schön sagst und wie man eine solche hinbekommt:sad:
Also: handelt es sich sich hier um eine supersaw form mit mega viel reverb zB? oder liege ich mit der aussage komplett falsch
bekomme ich etwas ähnliches mit VSTs wie massive/sylenth hin? :selfhammer:
 
nox70 schrieb:
Bei dem Video tippe ich auf den E-MU Orbit ggf. mit zusätzlichem Reverb. Das ist nicht so der japanische Hifi Klang der üblichen Verdächtigen, die das aber auch könnten... es sei denn, die YT Audioqualität und die Uhrzeit spielen mir nun einen Steich... dem Beispiel kannst Du für ganz kleines Geld folgen.

hallo nox danke für deine antwort! da ich aber kompletter amateur bin habe ich mich in meiner frage ein wenig vertan, ich hatte eigentlich gemeint wie der sound in sich aufgebaut ist also aus welcher waveform oder so er entsteht
SRY ich kenn mich noch nicht so gut aus :selfhammer:
 
Eher Streicher-Samples und "Geklingel" zusammen, also Aufnahmen, keine synthetischen.
Sylenth ist da eine ganz andere Ecke, ich meine wirklich Samples.

Die meisten DAWs haben zumindest Sampler an Bord, in Ableton Live hieße der auch genau so.
Damit könntest du dir etwas zusammenzimmern.

Kontakt, Halion und Co sind auch sowas, je nach Plattform.
 


News

Zurück
Oben