Audio-Aussetzer schon ohne CPU-Last?

Hallo,

hab einen neuen PC (Dual Quadcore-Xeon 2,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 Professional SP1), bekomme aber leider schon bei ganz trivialer Audioausgabe (z.B. Windows Mediaplayer) Audio-Aussetzer. Keine besondere Last an der Kiste, es gibt auch keine Knackser sondern nur hin und wieder Aussetzer (Ton ist weg). Audioausgabe erfolgt über ein Steinberg MR816x (Firewire), das hat beim deutlich langsameren Vorgänger-PC noch brav funktioniert. Der Yamaha/Steinberg-Treiber ist aktuell, Firewire ist von LSI. Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank schon mal!
Andreas
 
Moin,
ich schätze mal das es sich um das alte FW-Chip-Thema handelt. Welches AudioInterface funzt mit welchem Chipsatz. Kontaktierer den Hersteller des AudioInterface und frage nach den Vorgaben was den FW-Chipsatz betrifft
 
firewire kabel auswechseln... hatte auch aussetzter, so alle halbe stunde einmal, kabel ausgewechselt und alles war wieder gut! :D
 
Danke für Eure Tipps & Hinweise!
Nach etwas Surfen beim Steini-Support bin ich dann auf das "Yamaha Steinberg Firewire Utility" gestoßen, mit dem man die Puffergröße vom Firewire-Interface (nicht vom Audiowandler) vergrößern kann. So wie's aussieht hat das geholfen, bis jetzt sieht das prima aus.

Andreas
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben