Brian Eno - Prophecy Theme

Sven Blau

Sven Blau

temporarily logged off, permanently
Heute soll es um eines meiner Lieblingsmusikstücke gehen, das Prophecy Theme aus Dune.



Was meint ihr, mit was wurde diese charakteristische Fläche gemacht?
Ich dachte ja immer, es wäre ein DX7 - Brian Eno selbst sagte ja immer, dass ab den 80iger der DX7 sein Hauptsynth war, und auch heute noch ist.

Nun klingt das Soundbeispiel #2 in Retrosounds BlueBox test vom Emulator II ähnlich und ich bin grad konfus^^
https://www.amazona.de/blue-box-e-mu-emulator-ii-sampler/8/

Zeitlich würde das ja passen, der Film ist von 1984 und der Emu II kam da auch raus.

Kann der DX7 solche Pads oder ist dass doch ne andere Baustelle?
 
Ich würde behaupten, daß das Stück in seiner Gesamtheit mit einer Yamaha YC-30 Orgel gemacht wurde.

Die seltsam gleitend intonierte Melodiestimme ist definitiv mit dem Ribbon Controller der 30 eingespielt, der Rest wahrscheinlich auch -- mit entsprechendem Processing (Eventide Harmonizer, Lexicon 224, Roland RE-501 -- damals Enos Hauptwerkzeuge) läßt sich da Einiges reißen, und Eno ist ein Freund simpler Lösungen.

Der DX-7 kam bei Eno manchen Quellen zufolge erst ab der "Thursday Afternoon" richtig ausgiebig zum Einsatz.

Stephen
 
Ist ja interessant. Aber ja, wundern würde es mich nicht.

Hast du irgendeine Quelle oder worauf stützt du das? Oder hast du ne YC-30?
 
SvenSyn schrieb:
Ist ja interessant. Aber ja, wundern würde es mich nicht.

Hast du irgendeine Quelle oder worauf stützt du das? Oder hast du ne YC-30?

Ich habe eine YC-30 -- Eno wird in einem 1981er KEYBOARD-Interview (USA) zitiert, er verwende gerne ein einfaches Yamaha-Keyboard, bei dem man durch seitwärts Wackeln der Tasten Vibrato erzeugen könne und wie schön und musikalisch dieses Feature doch sei. Der Interviewer unterstellt daraufhin, es handele sich dabei um die YC-45D -- die hat zwar auch dieses Feature (Touch Vibrato), klingt aber a) anders und hat b) andere Klangfarben auf dem Ribbon Controller. Der Ribbon der 30 hat ganz normale Orgelfußlagen, sodaß man ihn im Prinzip wie ein Ondes Martenot spielen kann.

Ich habe auf dem ['ramp]-Livealbum "oughtibridge" eine Passage nur mit der YC-30 eingespielt, bei der ein Freund sofort meinte, das klänge wie Enos "Prophecy Theme". Deshalb heißt das Stück auch "dune" (vielleicht gibt's ja irgendwo einen illegalen Downloadlink, um einen Vergleich zu hören).

Stephen
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben