delay und reverb für live

ID_nrebs

||||
Mein kaoss pad klingt doof. Da ich eh nur reverbs und delays wirklich brauche, überlege ich das zu ersetzen... Min lieblingsdelay ist grad eigenlich der memoryman hazari aber der wird vom Sänger beansprucht. Möchte mir jetzt nicht unedingt nen zweiten kaufen, lieber was "neues". Reverb hab ich gar keine Ahnung...

Die beiden Effekte hangen dann in den auxen und müssen für alles ran! Synthies, summen (zb bei Breaks) usw.

Am besten tischgerät/stompbox... Kein rack! Es sollten infache aber gute Geräte sein! Keine menügräber oder so...

Jemand ne gute Idee??? Grad beim reverb fällt mir nix ein.

Grüße!
 
als delay kann ich dir super das strymon el capistan empfehlen. zwar "nur" tapedelay und federhall, aber ein seeehr feines!
schau mal auf deren website, die bringen was neues raus. vielseitiger.
ansonsten zwar rack, aber easy zu bedienen: lexikon mx 200. da ist alles drin, was man braucht. ich mag das reverse delay und den chorus sehr gerne
 
eventide stompboxes...

reverb; space
delay; timefactor

qualitativ gute Effekte (Studioqualität wird angepriesen) für "wenig" geld...
 
Ok cool! Das Strymon scheint genau das richtige zu sein! Für was ist der stereoausgang? Habe ich jetzt was uberlesen? Ist aber auch gerade eher ausverkauft wenn ich mich ned täusche...
Rack geht leider gar nicht....

Denke Hall brauche ich noch was. Das eventide Space ist mir einfach zu teuer... leider. Also fehlt noch in Hall... hmmmm

Schon mal danke für die Tips!
 
Ich würde auch zu lexicon MX 200-400 raten. sehr flexibel und nicht zu teuer, klingt auch gut.
 
rack geht halt leider gar nicht... ich möchte auch wirklich "nur" ein reverb. ein paar knöppe und gut ist es. stereo wäre noch nett.... :D :D :D
 
Hol dir halt noch den normalen Memoryman.
Das wär dann ein analoges Delay, was anders klingt als der digitale Memoryman mit Hazarai.
 
Einfach und gut
248945.jpg

https://www.thomann.de/de/strymon_bluesky.htm
 
Hmmmm, das re-20 ist hat halt so riesige Fußschalter... Außerdem kann das Strymon el Dingsbums auch ordentlch kaputt klingen. Evtl könte ich damit mein dynacord ec280 ersetzen, wobei das Teil den oberkranken Chorus hat... doch lieber behalten :)
 
Ich finde beides für ein liveset unumgänglich... Bzw ich steh da halt ordentlich drauf, gerade delays wo man ordentlich das Feedback aufreisen kann :)
Gerade für Reverbgeschichten fallen mir einige Anwendungen ein.

Wie gesagt meine erste Wahl wäre der memoryman hazari aber ich möchte nicht zweimal das gleiche gerät besitzen. Dafür verdiene ich mit der Musik gerade einfach nicht Hebung ;-)
 
was mich immer wurmt ist die tatsache dass man egal mit welcher lösung auch immer nie einen Effekt auf die gesamte summe anwenden kann.

Dafür gibts tatsächlich keine gute Lösung oder?
Und nein, ich schicke mein Main Out Signal garantiert NICHT erst durchs KaosPad und dann in den Verstärker.
 
Nein! Das darf man wirklich nicht machen! Das KP verzerrt super schnell. Ich route über mein Mackie nach Bedarf über den ALT3-4 Ausgang und zurück über
den FX-Return. Ggf. kann man auch einen Stereokanal opfern. Den Return-Kanal muss man dann halt ein bisschen weiter aufdrehen. Damit das KP nicht klippt ist der
MIX-Regler gerae mal zu 1/4 aufgedreht.

Gute Summeneffekte? Ein Reverb auf Der Summe macht auch irgendwie keinen Sinn. Verhallte drums klingen halt scheiße.
 
Snitch schrieb:
was mich immer wurmt ist die tatsache dass man egal mit welcher lösung auch immer nie einen Effekt auf die gesamte summe anwenden kann.

Dafür gibts tatsächlich keine gute Lösung oder?
Und nein, ich schicke mein Main Out Signal garantiert NICHT erst durchs KaosPad und dann in den Verstärker.

Das hängt aber auch davon ab, was man machen will. Ich meine mich zu erinnern, daß T.Raumschmiere bei seinen Liveacts ein Mini KP auf der Summe liegen hatte. Natürlich nicht die ganze Zeit aktiv. Das wurde dann zwischendurch immer mal wieder reingehauen um das Ganze etwas durchzumischen.
 
naja doch für breaks und übergänge und son mist den der gemeine techno liveact gern mal macht ist das ganz nett hin und wieder.
 
jo, gefiltert geht die wohl im Hall. Finde das KP3 super für FX-Spielereien und Breaks. Als Dauer-Reverb oder Chorus ist die Kiste natürlich nix.
 
das KP2 hängt grad hat im auxweg deswegen benutze ich einen grossen teil der effekte nicht. in der summe kommt mir das ding nicht :twisted:
vielleicht ist die nummer 3 da besser.

ich bin hippie, ich mag crazy delays :kiffa:
 
So das Reverbrennen entscheidet sich will zwischen dem EH Cathedral und dem Strymon Bluesky... Cathedral hat wohl auch die Nase vorne wegen der Speichersache. Benutzt den hier jemand?
 
Möchte trotz massiver Budgetüberschreitung vielleicht mal den TI Snow ins Spiel bringen.
Monstereffektgerät. Modulierbare Delays und Reverbs.
 
den hab ich auch schon seit längerem und bin sehr zufrieden.
beim umschalten der halltypen gibts zwar leichte verzögerungen aber das kann man eben auch kreativ einsetzten.

rock solid das gehäuse.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben