Envelope Follower Pedal mit CV out?

radames

radames

..
Liebe Leute,
ich suche einen Envelope Follower in Pedal/Desktop Form, der eine ähnliche Funktionalität bietet, wie das Modul A-119 von Doepfer.
Die Idee ist, über Mikro mit akkustischen Instrumenten oder Stimme CV zu erzeugen um damit semimodulare Synths anzusteuern.
Eine super Lösung wäre das "Conflict of Interest" von Fairfield Circuitry. Leider ist es hier gerade schlecht zu bekommen und ein Direktimport aus CA kostet horrende Einfuhrsteuer und Zoll... :sad:
Es gibt wohl auch ein Moogerfooger-Pedal mit dieser Funktion, aber diese werden, weil inzwischen vintage, zu Mondpreisen gehandelt.
Kennt jemand noch andere Möglichkeiten?
Eigentlich steckt ja in jedem Envelope Filter für Git und Bass ein Follower, allerdings weiß ich nicht, ob es da was gibt mit CV-out?
Ich danke herzlich für jeden Tip!
BG, Tobias
 
Dreadbox Epsilon. Gibt es aber soweit ich weiß nur noch gebraucht.
Dreadbox Kinematic hat auch einen EG out und den gibt es noch zu kaufen.
 
Achtung: ein Envelope Generator (EG!) ist etwas anderes, als ein Envelope Follower. Kenne das Gerät nicht, aber das sollte man zumindest prüfen.
 
Der Moogerfooger ist der MF-101, wegen der Mondpreise gibt es da demnächst was vom bösen B (der Artikel ist von 2023, da kann es doch nicht mehr so lange daueren...):

Gitarrenpedale haben oft einen EF eingebaut, aber verarbeiten den Envelope nur intern und geben ihn nicht aus. Ausnahmen waren da tatsächlich Moog und Dreadbox (wobei die beiden oben genannten Envelope Generatoren eingebaut haben, und das wird dann ausgegeben). Hier ein Dreadbox-Pedal mit Envelope Follower zum moderaten Preis:

Ansonsten sind Envelope Follower kein Hexenwerk und relativ sinmpel aufgebaut, das Netz ist voll mit Schaltungen. Vielleicht wäre ja auch DIY eine Option....
 
Die Idee ist, über Mikro mit akkustischen Instrumenten oder Stimme CV zu erzeugen um damit semimodulare Synths anzusteuern.
Und wo ich das so lese: dazu gibt es doch ein sehr schönes Video vom Goldfrapp, die Sängerin verwendet hier einen MS-20.
Vielleicht wäre daher eine MS-20-Kopie eine Option.
 
Ich denke das Kernproblem wird der Signal-Pegel des Mikrophons sein. Den ganzen Gitarrenpedalen inclusive Moogerfooger wird ein normales dynamisches Mikro zu wenig Pegel bringen.

Mein Tipp wäre tatsächlich ein A119 oder ähnliches zu verwenden
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben