"I love my MiniDisc-Recorder"

ja HI-MD ist wirklich geil!

Mein bester Kumpel hat auch den MZ-RH10 und ich war begeistert über die Qualität...
Neu gibt es jedoch nur ein Model den MZ-RH1. Dieser ist für meine Bedürfnisse besser als der MZ-RH10 !

Ich brauche keinen Player sondern nur : Recorder und da hat der MZ-RH1 für mich wichtigere Eigenschaften...


http://youtube.com/watch?v=E3pzrSYJmZ8


 
Jeremy87 schrieb:
hach die guten alten MD's!

Echt schade, dass die vom Markt verschwinden!

So richtig 100 prozentig haben die sich ja onehinn nie durchgesezt, zumindest nicht auf dem Konumermarkt, ich hab mir meinen ersten mitte der neunziger geholt, 94 oder 95 glaub ich. Quasi als DAT Recorder für Arme :lol: War aber immer sehr zufrieden damitt und habe aktuell noch einiges im Studio rumfliegen, u.a Drei alte stationäre Recorde und zwei portable (ein Hi-Md einen älteren der noch nicht mal MP3 versteht) nutze ich aber nur noch als Workmann bzw. die stionären um ältere Aufnahmen anzuhören.
 
Ich habe die Dinger inzwischen hassen gelernt und benutze meinen auch kaum noch. Der Grund: Schon mehrmals hat er mich bei der Aufzeichnung eines Live-Acts im Stich gelassen. Entweder was es übersteuert und wurde deshalb automatisch abgeschaltet oder es war zu lange Stille am Anfang... etc. Sch... pseudointelligente Funktionen.
 
Jeremy87 schrieb:
hach die guten alten MD's!
Echt schade, dass die vom Markt verschwinden!

Bitte?

Ich fand Minidisc furchtbar und ich hatte nicht nur einen Recorder.

Immer hatte das Zeug irgend nen Haken, entweder man kriegts nicht digital rein oder digital raus oder man stellt sich wie mit dem Kassettendeck hin, überspielt in Echtzeit und setzt von Hand Titelmarken. Super Fortschritt.

Ich bin froh, daß das Zeug stirbt.

Christian
 
Wieso kriegt mans nicht digital rein oder raus?!?
Was mich immer genervt hatt ohne Ende war der Standardmäßige Kopierschutz der mir verboten hatt Kopien nochmals digital zu kopieren, wenn man bedenkt das ich daß nur für eigene Songs nuzte ist das schon sehhhr ärgerlich. Auf der anderen Seite waren das ja auch Konsumerrecorder und Copybyteknacker gibts ja völlig legal zu kaufen :roll: (vieleicht meintest du daß?!?!)
Die "Profi" Md- recorder hatten daß soweit ich weiß nicht (hab allerdings auch nie einen besessen).....allerdings kosteten die auch ordentlich, so ordentlich das ich mir dann gleich nen DAT geholt hätte der dann ja wenigstens ohne Datenreduction arbeitet.
 
"Nicht rein-raus" sollte die Punkte

  • . Kopierschutzbit
    . Kopierschutz durch Qualitätsverlust
    . Irgendwie hatten die Kisten, die ich hatte, immer nur einen digitalen Eingang
zusammenfassen ;-).

Und ein Kopierschutzknacker kostet Geld, belegt Platz auf dem Schreibtisch und ist eine zusätzliche Wandwarze für eine Gängelei seitens der Industrie.

Christian
 
wer ein recht neues SonicStage benutzt kennt kein Kopierschutz ...
Das war vor Jahren noch ;-)
Leider hat Sony diesen weg erst recht spät geändert...

Mir haben ältere Geräte auch nicht sooo zugesagt ...



denbug schrieb:
Schon mehrmals hat er mich bei der Aufzeichnung eines Live-Acts im Stich gelassen. Entweder was es übersteuert und wurde deshalb automatisch abgeschaltet oder es war zu lange Stille am Anfang... etc. Sch... pseudointelligente Funktionen.

Die neueren Geräte sind da jetzt um Welten besser!
Ein übersteuern ist selbst bei hohen Schallpegel dann ein anwenderfehler!

Jedoch der MZ-RH1 ist zum Rekording und

1. siehst den Pegel auf dem Display
2. Kann der Pegel leicht eingestellt werden (ohne in ein Menü zu müssen)
2. Gibt es automatische Pegeleinstellung (jeweils für andere Situationen)


Wenn eine Aufnahme nicht klappt ist es ein anwenderfehler!

Der MZ-RH1 ist aber nicht vergleichbar mit alten Modellen!


War früher nicht begeistert von miniDisc bin es aber vom HI-MD bzw. dem MZ-RH1
 
was gibt es alles momentant für "erschwingliche" recorder?
- habe mal daran gedacht mir sowas zu beschaffen aber kein plan von der jetzigen marktsituation oder technik bei den dingern...........

mfg sinot
 
newmaster schrieb:
ja HI-MD ist wirklich geil!

Mein bester Kumpel hat auch den MZ-RH10 und ich war begeistert über die Qualität...
Neu gibt es jedoch nur ein Model den MZ-RH1. Dieser ist für meine Bedürfnisse besser als der MZ-RH10 !

Ich brauche keinen Player sondern nur : Recorder und da hat der MZ-RH1 für mich wichtigere Eigenschaften...


http://youtube.com/watch?v=E3pzrSYJmZ8



Im Grunde gibt es nur noch den MZ-RH1^, aber der is allererste Sahne!
Kostenpunkt ca. 300,€ z.B. bei Thomann.
Zum Thema Kopierschutz: Ja, Sony hat zwar ne ganze Weile zum "locker werden" gebraucht, aber wie newmaster geschrieben hat, is das schon ne ganze Weile Geschichte.
Und die Klangqualität ist mit dem aktuellen ATRAC3-Plus-Kompressionsverfahren mittlerweile einfach genial und man kann auch
unkomprimiert(PCM) aufnehmen. Selbst beim Aufnehmen im "Longplaymodus" von ATRAC3-Plus, wobei man auf eine MiniDisc bis zu 10Stunden! aufnehmen kann(ein kompletter Club-Abend), is die Klangqualität immer noch formidable und auch um Längen besser als bei den Ersten oder älteren Geräten.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben