Kawai K1-sendet Modulationsstick Midicontroller ?

BBC

....
sendet der Stick am Midi Out Controllerdaten ?
Ich konnte im Handbuch nix dazu finden....
 
Yep, sonst wäre das mit einer DAW zum Aufzeichnen des Controllers ein schicker kleiner Vektorsynth.
 
Mmh, ist schon ne Weile her, dass ich den hatte (war mein erster Synth), aber wenn ich mich recht entsinne waren die PCM-Samples nicht sooo dolle geloopt und "eierten". Rauschig ist die Kiste auch. Aber viele PCM-Sounds klangen in den unteren Lagen schön böse, die Kiste kann wirklich geiles Aliasing erzeugen und die Additivwellenform waren interessant. Wegen Letzteren überlege ich einen K1m zu schießen und als Klangquelle für meinen Modular zu verwursten.
 
Wo du gerade an der Kiste sitzt und wenn´s keine Umstände macht: kannst du vielleicht mal schauen ob ein maximaler Release des Lautstärke-Env nen Hold erzeugt? Bin mir da nicht mehr sicher, aber ich meine das käme hin.

lilak schrieb:
hab gerade einen track damit gemacht, die strings natürlich.

Schöner Track. Soso... Wohnort Berlin... ;-)
Die Strings sind wirklich schön. Hab tatsächlich auch mal daran gedacht in einen K1 ein paar Analogfilter und Modulatoren zu verbauen. Platz genug ist in der Kiste ja.
 
ich sitz nicht davor, der ist im studio. beim k1 musst du gar nichts einbauen, einfach durch den modular damit und den filter per env gleichzeitig mit dem k1 triggern. sonst gibts ja auch den k3, der hat analoge filter. der vorteil beim k1 ist dass man jede menge detuned voices stacken kann.
 
lilak schrieb:
beim k1 musst du gar nichts einbauen, einfach durch den modular damit und den filter per env gleichzeitig mit dem k1 triggern. sonst gibts ja auch den k3, der hat analoge filter.

:lol:

Blitzmerker. Hab ich oben nicht geschrieben, dass ich einen K1m für den Modular anschaffen will?! Die Idee ist bei einem K1 ja gerade alles ins Gehäuse einzubauen und so ein spielbares geschlossenes Instrument zu haben. Er wäre es wert durch permanente Filter veredelt zu werden und man muss nicht erst mit dem Modular herumpatchen oder den womöglich mitschleppen. Zwei Filter rein, zwei Hüllkurven, zwei einfache LFOs, zwei VCA, eine einfache MIDI-to-Trigger Lösung für die Hüllkurven. Stelle ich mir spannend vor.
Den K3 kannst du damit wohl kaum vergleichen, der hat nur 32 Wellenformen und keinen Echtzeitzugriff, dafür einen Filter pro Stimme. Der klingt völlig anders als ein gemoddeter K1.
 
k1 mit stereofilter? oder wieso zwei davon? nach dem poly 800 prinzip? mach mal ich bin dein erster abnehmer ... hier gibts die filterboards mit vca als bausatz. da ist aber glaube ich noch kein envelope dabei.

http://mutable-instruments.net/shruthi1/build/smr4

5231089995_fb38dba04b_o.jpg
 
lilak schrieb:
k1 mit stereofilter? oder wieso zwei davon? nach dem poly 800 prinzip?

Genau das. Aber eben zum daran schrauben. Könnte man aus Yusynthschaltungen oder ähnlichem locker machen. Die Shruti-Filter lassen sich sicher auch dafür verwenden.
 
XCenter schrieb:
Wo du gerade an der Kiste sitzt und wenn´s keine Umstände macht: kannst du vielleicht mal schauen ob ein maximaler Release des Lautstärke-Env nen Hold erzeugt? Bin mir da nicht mehr sicher, aber ich meine das käme hin.

lilak schrieb:
hab gerade einen track damit gemacht, die strings natürlich.

Schöner Track. Soso... Wohnort Berlin... ;-)
Die Strings sind wirklich schön. Hab tatsächlich auch mal daran gedacht in einen K1 ein paar Analogfilter und Modulatoren zu verbauen. Platz genug ist in der Kiste ja.

die strings sind wirklich toll - ich glaube ich muss meinen K1 II auch mal wieder auspacken .
das mit den mods klingt interessant - bitte berichtet weiter über die fortschritte!
 
Hey, das ist ne Idee, mit der ich herumspiele. Das ist kein konkretes Projekt.
Dazu müsste ich erstmal einen K1 anschaffen und da gehe ich erst den K1m an.
 
XCenter schrieb:
Hey, das ist ne Idee, mit der ich herumspiele. Das ist kein konkretes Projekt.
Dazu müsste ich erstmal einen K1 anschaffen und da gehe ich erst den K1m an.

och schade..... wenn du das aber wirklich angehst poste es bitte hier :D
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben