danke für den tipp. einen roland-(synthie)-kopfhörerverstärker als vorbild zu nehmen ist evtl sinnvoller..... v.a. scheint der TL072 ja so eine art allzweckwaffe zu sein.

mein ansatz ist zugegeben etwas chaotisch zusammengeschustert und ich lerne anhand des projektes selbst erst. irgendwo muss ich ja anfangen.... es geht um einen mischer (siehe anhang/foto!), der folgendes können soll:
- mixer, zwei kanäle (als basis dient die schaltung des
yusynth-mixers, obwohl ich inzwischen fast schon angetaner von den
http://www.musicfromouterspace.com/ schaltungen bin. für den yusynth hab ich halt schon alle teile zusammen und soviel anders kann das nicht sein

)...
- bzw. es sollen bis zu vier signale auf jeden kanal patchbar sein und auch einzelnd abgreifbar sein.... also auch noch irgendwie eine art
A-186 pro kanal...
- idealer weise soll alles reingehen dürfen und gemischt werden, aber nie mehr als 10V rauskommen... deshalb kriegen die vier patch-INs abschwächer, so dass man audio und CV mischen kann! an den ausgängen sollen daher entsprechende sicherungen vorhanden sein, dass keine anderen geräte beschädigt werden können (vgl.
viewtopic.php?&t=56404 ; ich versuche da jetzt anhand der forumstipps und
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode 1N4148 dioden überall einzubauen, wo es geht und hoffe, dass dabei die klangverluste nicht zu hoch werden

)
- der mischer ist für doepfer/eurorack ausgelegt
die grundidee ist, oszillatoren und andere signale so mischen zu können wie DJs platten mischen und evtl über den crossfader auch noch feedbacks "spielen" zu können.
die idee für den LM386 hab ich von
http://www.bugbrand.co.uk/index.php?mai ... ucts_id=34 bzw.
http://www.bugbrand.co.uk/docs/bugbrand ... em_bom.pdf , weil ich das ding mal gebaut habe und der audioverstärker da so funktioniert und ich mit dem klang zufrieden bin. es geht ja quasi nur darum in einen oszillator reinhören zu können bevor man den crossfader rüberzieht.... ist alles noch etwas chaotisch

, aber den controller baut ja sonst niemand und es gibt auch leider keine module die auf eine derartige DJ-anwendung optimiert sind.... der doepfer-crossfader ist z.b. schon interessant, hab auch erst überlegt, den evtl. umzubauen, aber ohne entsprechend gut ergonomischen fader (
was bei mir auch noch nicht optimal ist) nicht so zu verwenden wie ich es bräuchte.