kannst Du die ohne Hall posten?
Und was rauscht da so fürchterlich? Mischer oder Analog Four?
 
kannst Du die ohne Hall posten?
Und was rauscht da so fürchterlich? Mischer oder Analog Four?
nein, dann müsste ich’s neu aufnehmen

ich schätze das Vrs 23, der Ringmod und noch irgendwas… musste die Aufnahme auch 12 dB lauter machen. man darum gehts doch nicht. Den character der BD erkennt man doch
 
@verstaerker
OK, ich habe jetzt einwenig rumprobiert...

Ich denke, ich verstehe was Du meinst... die Pitch-Envelope von Drumlogue ist eine Andere. Nach der anfänglich stärker ausgeprägten "Spitze" fällt die auch stärker (also mehr Konkav) ab. Aktuell gibt es auch keine Möglichkeiten die eigentliche Form der Envelope in DL großartig zu verändern. Zumindest könnte man den Range von Hold-Parameter noch etwas nach oben vergrößern.

Daher bringt Pitch-Envelope von Drumlogue mehr Transient und weniger "Gewicht" verglichen mit deinem Beispiel. Wobei ich behaupte mal, dass das sich in einem typischen Mix eher positiv auswirkt.

PS:
erst die Kick von Dir, danach DL
Anhang anzeigen analogfour_drumlogue.mp3


und hier noch ein Beispiel, gejagt durch Compressor (Mix-Situation).
Zunächst die "verstärker"-Kick, danach eine (andere) DL Kick
Anhang anzeigen analogfour_drumlogue_compressor.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
@verstaerker
OK, ich habe jetzt einwenig rumprobiert...

Ich denke, ich verstehe was Du meinst... die Pitch-Envelope von Drumlogue ist eine Andere. Nach der anfänglich stärker ausgeprägten "Spitze" fällt die auch stärker (also mehr Konkav) ab. Aktuell gibt es auch keine Möglichkeiten die eigentliche Form der Envelope in DL großartig zu ändern. Zumindest könnte man den Range von Hold-Parameter noch etwas nach oben vergrößern.

Daher bringt Pitch-Envelope von Drumlogue mehr Transient und weniger "Gewicht" verglichen mit deinem Beispiel. Wobei ich behaupte mal, dass das sich in einem typischen Mix eher positiv auswirkt.

PS:
erst die Kick von Dir, danach DL
Anhang anzeigen 177017


und hier noch ein Beispiel, gejagt durch Compressor (Mix-Situation). Kick in DL ist eine andere...
Anhang anzeigen 177019
so klingt das schon viel besser!
 
Drumlogue von Ableton Live 11 aus mit Probability MIDI Clips sequenziert:

 
Irgendwie klingt das Teil für mein Gusto geiler oldskoolmäßiger als mein Syntakt!
Grooven tut er irgendwie auch! Aber vielleicht täusche ich mich ja! ROFL
 
Hab auch den Eindruck dass korg den gut abgestimmt hat mit der analogen Sektion und den Samples .
 
Der kann wirklich vielseitig klingen. Hat der von dem minilogue xd diesen User digital osc sektion oder ist das was anderes?
 
Klingt leider überhaupt nicht snappy. Vielleicht reagiert der Drummy sehr sensibel Aufbau hohe Pegel?
 
klingt nach ner Snare... trotzdem macht mich die Bd fertig
Mich auch, bis auf ein paar Ausnahmen nimmt alles unter 40Hz stark ab, ich vermute die Ausnahmen sind Samples? Ursachen, anderer Verstärkerzeig, Koppelkondensatoren gar zu geizig gewählt? Nun ja etwas Low-End ist ja da (laut Spektrogramm) aber man muss schon brutal EQen um da was zu züchten was die Sicke zum schwabbeln bring. Zudem klingts für mich im Gesamten irgendwie boxy. Grooven tuts aber, trotzdem nicht meins.
 
Snare, Clap, Kick,....ist doch wumpe! :) Und mal ernsthaft...selbst, wenn die BD nicht so dolle ist, der Rest scheint zu stimmen.
Und für ne ordentliche BD gibt es ja zig Alternativen!
 
Ich habe es gekauft, mittlerweile für 499€ und bin echt angetan von dem Teil - Kaufimpuls kam übrigens von Bad Gear 😅

Ich besitze die TR-8S, den Syntakt, den SH-4D, und die Force und damit genügend leistungsfähige Drum Maschinen, sollte man meinen…

Was mir bisher gefehlt hat, waren Live Performance Möglichkeiten. eigentlich habe ich das Gerät nur zum Testen gekauft, bin aber irgendwie verliebt, mittlerweile. 🤷🏼‍♂️

Natürlich klingt es nicht, so brachial wir Syntakt 🔨 Aber wenn man keine brachiale Musik macht, braucht man das auch nicht wirklich. Das Gerät bietet sowohl den Chirurgen 👩‍⚕️ als auch dem dem Rhythmus Schamanen 🧙‍♂️ , vielfältige Möglichkeiten der Eingriffe.

obwohl es noch keine User Engines gibt (außer dem Synth Nano) ist es schon jetzt vielseitig und spaßig genug. Die Möglichkeiten von Wahrscheinlichkeiten, Automationen und Stepp Manipulationen sorgen für wirklich abwechslungsreiche Beats 👯 .

Das einzige, was mir wirklich fehlt, ist ein EQ pro Part.
Die magere Speicherausstattung von maximal 128 Samples (32, MB) haben zu mindestens für einen konzentrierten Nachmittag gesorgt, in dem ich meine best Of Sammlung sortiert, nummeriert (ja, das ist notwendig) komprimiert draufgezogen habe. Damit klingt das Teil wirklich so individuell, wie ich es will, quasi meine Signature Sound Drum Machine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab’s bei Jans Musik laden gekauft, jetzt ausverkauft aber zu haben bei Böke Musik:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
obwohl es noch keine User Engines gibt (außer dem Synth Nano)
Ähm...nein. Zur Zeit gibts folgende Synth Units:

Resonator:

Minitone:

Lillian:

Maxisynth:
hier der link zur download page:

AutoChord:
https://centrevillage.net/products/18 (Free Trial version)

CHSynth:

FM64:


Hier noch von Korg eine kleine Übersicht die ab und zu mal aktualisiert wird:
 
Ich habe es gekauft, mittlerweile für 499€ und bin echt angetan von dem Teil - Kaufimpuls kam übrigens von Bad Gear 😅

Ich besitze die TR-8S, den Syntakt, den SH-4D, und die Force und damit genügend leistungsfähige Drum Maschinen, sollte man meinen…

Was mir bisher gefehlt hat, waren Live Performance Möglichkeiten. eigentlich habe ich das Gerät nur zum Testen gekauft, bin aber irgendwie verliebt, mittlerweile. 🤷🏼‍♂️

Natürlich klingt es nicht, so brachial wir Syntakt 🔨 Aber wenn man keine brachiale Musik macht, braucht man das auch nicht wirklich. Das Gerät bietet sowohl den Chirurgen 👩‍⚕️ als auch dem dem Rhythmus Schamanen 🧙‍♂️ , vielfältige Möglichkeiten der Eingriffe.

obwohl es noch keine User Engines gibt (außer dem Synth Nano) ist es schon jetzt vielseitig und spaßig genug. Die Möglichkeiten von Wahrscheinlichkeiten, Automationen und Stepp Manipulationen sorgen für wirklich abwechslungsreiche Beats 👯 .

Das einzige, was mir wirklich fehlt, ist ein EQ pro Part.
Die magere Speicherausstattung von maximal 128 Samples (32, MB) haben zu mindestens für einen konzentrierten Nachmittag gesorgt, in dem ich meine best Of Sammlung sortiert, nummeriert (ja, das ist notwendig) komprimiert draufgezogen habe. Damit klingt das Teil wirklich so individuell, wie ich es will, quasi meine Signature Sound Drum Machine.
Was genau meinst du mit ,,brachial,, bezogen auf den Syntakt?
 
Die Sounds die ich mit dem Syntakt hinbekommen habe, waren alle durchweg sehr dominant und metallisch - Trotz Filter. Beim Kick zBsp. fehlt mir sowas wie beim Drumlogue, Transienten hinzuzufügen, sodass auch subtilere Sounds trotzdem Prägnanz bekommen.

Die analogen Drumlogue Engine können hingegen kein druckvolles Lowend, aber das kompensiere ich dann mit User Samples.
 
Können die steptasten als keyboard genutzt werden um Melodien einzuspielen?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben