
Rolo
*****
Ich habe mir vor kurzem den Polysix als Plug in gekauft. Diesen von Korg direkt, Legacy! Ich muß sagen daß der Sound richtig FETT und mir eine sehr reichhaltige Soundquelle sein wird.
Allein wie er sich schon zu meinen anderen 4 Vst Synthesizern ,den Mercury (Jupiter 4), dem Model 84 (Juno106) dem Juno60V und dem Jupiter 8V ergänzt ist phänomenal. Das Filter klingt schön "schleifend"
irgendwie. Kann es sein daß das schon mehr in Richtung Oberheim geht vom Sound? Ich habe noch nie einen Polyphonen Oberheim gehabt, aber ich hab das irgendwie so in Erinnerung daß der Sound ähnlich ist.
Habe 1x einen OB6 beim Session angetestet.
Naja wie dem auch sei, der Polysix ist Klasse vom Sound her. Daß große Regler bzw. ein großes Outlay genutzt wurde finde ich sehr vorteilhaft. Leider ist es ne Katastrophe die Regler einzustellen. Das fühlt sich
einfach nur Scheiße an! Erstens kann man dazu nicht das Mausrad benutzen und zweitens macht der voll die Sprünge und man kann nicht alle Werte erwischen. Voll ätzend
Ich frage mich was sich ne Firma wie Korg dabei denkt. Ich finde es generell bei Polyphonen irgendwie nicht schlimm die Einstellungen mit der Mouse zu machen, aber wenn dann bitte mit Mausradoption wie beim
Model 84. Beim Mercury geht's leider auch nicht aber da lassen sich die Fader und Potis anständig bedienen so daß man auch beim editieren seinen Spaß an der Freude hat.
Aber wie gesagt ....Polysix Legacy ..Top Sound finde ich. Werden jetzt bestimmt gleich wieder Leute um die Ecke kommen daß der anders klingt als der originale aber ich finde es nicht schlimm
denn der Sound ist o.k. wie er ist. Es klingt schön analog fnde ich. Da schwurbelt nix
Allein wie er sich schon zu meinen anderen 4 Vst Synthesizern ,den Mercury (Jupiter 4), dem Model 84 (Juno106) dem Juno60V und dem Jupiter 8V ergänzt ist phänomenal. Das Filter klingt schön "schleifend"
irgendwie. Kann es sein daß das schon mehr in Richtung Oberheim geht vom Sound? Ich habe noch nie einen Polyphonen Oberheim gehabt, aber ich hab das irgendwie so in Erinnerung daß der Sound ähnlich ist.
Habe 1x einen OB6 beim Session angetestet.
Naja wie dem auch sei, der Polysix ist Klasse vom Sound her. Daß große Regler bzw. ein großes Outlay genutzt wurde finde ich sehr vorteilhaft. Leider ist es ne Katastrophe die Regler einzustellen. Das fühlt sich
einfach nur Scheiße an! Erstens kann man dazu nicht das Mausrad benutzen und zweitens macht der voll die Sprünge und man kann nicht alle Werte erwischen. Voll ätzend

Ich frage mich was sich ne Firma wie Korg dabei denkt. Ich finde es generell bei Polyphonen irgendwie nicht schlimm die Einstellungen mit der Mouse zu machen, aber wenn dann bitte mit Mausradoption wie beim
Model 84. Beim Mercury geht's leider auch nicht aber da lassen sich die Fader und Potis anständig bedienen so daß man auch beim editieren seinen Spaß an der Freude hat.
Aber wie gesagt ....Polysix Legacy ..Top Sound finde ich. Werden jetzt bestimmt gleich wieder Leute um die Ecke kommen daß der anders klingt als der originale aber ich finde es nicht schlimm
denn der Sound ist o.k. wie er ist. Es klingt schön analog fnde ich. Da schwurbelt nix
