Koyaanisquatsi reloaded im Miami Vice Style

Hi!
Hab einen film zerschnitten und dazu was komponiert!
Für den Soundtrack hab ich unter anderem den Juno, Dexed (FM VST) und Korg Wavestation (VST) benutzt. :)
Dachte vielleicht steht hier jemand drauf.
Hauptsächlich ging es mir darum die Message dieses großartigen Filmes zu verdrehen und ein bisschen an die Serien der späten Achziger zu adaptieren um meine Kindheit vorm Fernseher aufzuarbeiten... :kaffee:


Hier ist der Trailer zum Original, falls man ihn nicht kennt:


EDIT:
Wer Lust hat sollte sich den Film vorher ansehen um das Erlebnis nicht zu zerstören! ;-)
Den Film kann man in voller Länge und in HD hier schauen: https://vimeo.com/154586454



Und hier mein Remix:

{URL}
 
Vorweg: Ich möchte Deine kompositorische Leistung überhaupt nicht in Abrede stellen, im Gegenteil – ich könnte so ein Stück, wie Du es geschrieben und produziert hast, niemals auf die Beine stellen!

Aber: Wer Koyaanisqatsi noch nicht gesehen hat, dies aber vorhat, könnte sich mit der Betrachtung Deines Mashups eines Teils einer möglicherweise tiefgehenden Erfahrung berauben. Das wäre schade und davor würde ich an Deiner Stelle warnen. Es mag sein, dass ich diesbezüglich einen ungewöhnlich großen Stock im Arsch habe, aber Koyaanisqatsi ist in seiner Kombination aus Bild und Musik ein solcher Meilenstein für mich, dass ich nicht anders kann, als diese Art des Mashups als eine Art Sakrileg wahrzunehmen.
 
serge schrieb:
Wer Koyaanisqatsi noch nicht gesehen hat, dies aber vorhat, könnte sich mit der Betrachtung Deines Mashups eines Teils einer möglicherweise tiefgehenden Erfahrung berauben.

Das stimmt wohl und da ich selbst immer aufpasse nirgendwo Spoiler ab zubekommen, um meine Erwartungen nicht zu beeinträchtigen, verstehe ich den Einwand um so mehr. Es war auch ziemlich schwer sich musikalisch und im Schnitt vom Original zu distanzieren nachdem ich jene "Erfahrung" gemacht habe. Trotzdem denke ich, dass dieser Schnipsel hier nicht viel an dem Werk rütteln kann.
 
Wer auf diese Art von Filmkunst steht, sollte sich unbedingt auch die beiden anderen Filme der Qatsi Trilogy anschauen.
Ebenfalls interessant sind in diesem Genre "Baraka" von Ron Fricke und die Fortsetzung "Samsara"!
 
Robot303 schrieb:
[...] Ebenfalls interessant sind in diesem Genre "Baraka" von Ron Fricke und die Fortsetzung "Samsara"!

Musik: Michael Stearns.

Nimm's mir nicht übel, aber mit der Musik oben kann ich so gar nichts anfangen -- das ist sicherlich gut gemacht, aber weder musikalisch, noch klanglich meine Baustelle. Philip Glass aber auch nicht, muß ich dazu sagen.

Lieber Michael Stearns.

Stephen
 
Die Musik ist Hammer, aber als Videospur hätte ich glaubich was anderes passender gefunden... gar erst versuchen, irgendwas meta-mäßig zu verdrehen, sondern halt ehrlich Eighties

:phat:



 
serge schrieb:
Aber: Wer Koyaanisqatsi noch nicht gesehen hat, dies aber vorhat, könnte sich mit der Betrachtung Deines Mashups eines Teils einer möglicherweise tiefgehenden Erfahrung berauben. Das wäre schade und davor würde ich an Deiner Stelle warnen. Es mag sein, dass ich diesbezüglich einen ungewöhnlich großen Stock im Arsch habe, aber Koyaanisqatsi ist in seiner Kombination aus Bild und Musik ein solcher Meilenstein für mich, dass ich nicht anders kann, als diese Art des Mashups als eine Art Sakrileg wahrzunehmen.

Wieso Stock im Arsch? Du hast doch vollkommen Recht.Ich habe die absolut gleiche Ansicht zu dem Fall.
Ist es überhaupt legal einfach ein fremdes Video mit seiner eigenen Musik zu vertonen und dann zu veröffentlichen?
Falls ja, dann schmücke ich meine Musik demnächst mit Bildern von J. Carpenter.
 
NickLimegrove schrieb:
Die Musik ist Hammer, aber als Videospur hätte ich glaubich was anderes passender gefunden...

War unsere Semesteraufgabe. von daher blieb mir nichts anderes übrig. :)
Aber die genannten Themes galten mir tatsächlich als Referenz, das Air Wolf Thema ist PHAT!

Hier mal was von einem recht bekannten h_da Abgänger:


src: https://vimeo.com/80880348


Legal, illegal... Ich verdiene damit kein Geld, aber dafür hab ich mir die original DVD gekauft, das reicht fürs Charma.
Den ganzen Film auf Vimeo zu stellen ist natürlich eine andere Geschichte... :kaffee:
 
NickLimegrove schrieb:
War unsere Semesteraufgabe

Koyaanisqatsi neu vertonen oder ein cheesy 80s-theme zu schreiben und zu bebildern? 8)

Für den Bachelor muß das reichen -- der Rest kommt vielleicht im Master-Studiengang.

"Charma" ist eine interessante Interpretation des Wortes Karma.

Stephen
 
NickLimegrove schrieb:
Koyaanisqatsi neu vertonen oder ein cheesy 80s-theme zu schreiben und zu bebildern? 8)

Uns Szenen aus dem Film zu nehmen, diese neu zusammen zu schneiden und dazu etwas zu komponieren.
Da alle anderen wirklich "deepe" Sachen gemacht haben und ich zur Zeit schon genug nachdenkliche/ ernsthafte Projekte habe, dachte ich mir ich mach mal was "witziges".

Es gab aber auch einen theoretischen Teil bei dem wir uns in ein paar Papers einlesen mussten. Ich habe mich mich speziell mit den "Nachwirkungen des Kalten in Krieges in einer westlich orientierten Gesellschaft" beschäftigt und mit dem "Kampf der USA um die Weltmeinung und die ideelle Westbindung der Bundesrepublik Deutschland", dazu gehört eben auch die Selektion der medialen Bestrahlung. Die ganzen US Serien der 80er strotzen ja nur so von Klischees und Idealen die uns als deutschen Fernsehzuschauern zum Vorbild dienen sollten.
Aber jetzt kommt der *Clou*!
Koyaanisqatsi bedient sich technisch ebenso an gängigen Methoden aus Propaganda-Filmen, nur in diesem Fall eben mal "für das gute".
(mehr dazu hier http://learnaboutfilm.com/soviet-montage/)
Also hab ich es mir zur Aufgabe gemacht selber mal Propaganda zu betreiben und den Spieß umzudrehen. Dazu stelle ich mir vor, dass ein Team renommierter Medienpsychologen den Film im Dienste des Department of Defence 1982 für die Landbevölkerung „abändern“ sollte damit das Gleichgewicht der Demokratie aufrecht erhalten wird.
 
Robot303 schrieb:
[...] Clue! [...]

'tschuldigung, daß ich mal wieder den Anglisten-Klugscheißer raushängen lasse, aber "clue" ist "Hinweis, Spur, Anhaltspunkt" ("I am totally clueless") , während "clou" für "Knüller, Hammer, Donnerwetter, Schurkenstück" steht (wie im gleichnamigen Film mit Robert Redford und Paul Newman).

Stephen
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben