Midi Verkabelung und knoten im Hirn

N

Neo

...
Also irgendwie habe ich einen Knoten im denken, jedenfalls funktioniert das Roland A-880 nicht so wie ich will. :oops:

Ziel ist: Ein Masterkeyboard mit vier Synths und zwei Drumcomputern und PC Cubase zu verheiraten. :)
Dabei soll das Masterkeyboard sowohl die Hardwaresynths spielen können, als auch zwei VSTI`s im Computer. Die beiden Drummachines würde ich am liebsten über Midiclock mitlaufen lassen. Entweder bin ich jetzt zu blöd, oder das letzte verkabeln ist mit 10 Jahren schon zu lange her, jedenfalls kriege ich die Verkabelung als solche, dh. wie was mit wem, inclusive der Roland A-880 Midi Patchbay, nicht voreinander.
Irgendwo muß ich da ein Denkfehler drin haben. :?
Wie würdet ihr das verkabeln ?

help please :cry: ;-)
 
z-B.
Masterkeyboard -> MIDI in -> Computer
Computer -> MIDI out -> A880 MIDI IN
A880 -> MIDI out -> MIDI in synth 1/2/3/4 (geht auch eine Kette mit thru)
A880 -> MIDI out -> MIDI in Drumcomps. um eine Clock zu senden
 
Tach auch!

Mehr als drei MIDI-Geräte in Kette an einem Port, ist das nicht zuviel? Habe ich mal vor vielen Jahren gelernt...

Ich würde es so machen:

MIDI-Patchbay A-880.....MIDI-Gerät

MIDI-In 1......................Masterkeyboard MIDI-Out
MIDI-In 2......................PC-MIDI-Out (wenn nötig)
MIDI-In 3
MIDI-In 4
MIDI-In 5
MIDI-In 6
MIDI-In 7
MIDI-In 8

MIDI-Patchbay A-880......MIDI-Gerät

MIDI-Out 1
MIDI-Out 2.....................PC-MIDI-In
MIDI-Out 3.....................Drumcomputer 1 MIDI-In
MIDI-Out 4.....................Drumcomputer 2 MIDI-In
MIDI-Out 5.....................Synth 1 MIDI-In
MIDI-Out 6.....................Synth 2 MIDI-In
MIDI-Out 7.....................Synth 3 MIDI-In
MIDI-Out 8.....................Synth 4 MIDI-In

Und dann natürlich die entsprechenden MIDI-Kanäle im A-880 intern "verkabeln". Das geht, glaube ich, mit den Tasten auf der Front-Seite.

Viel Erfolg!

Lutz
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben