Minicomputer Pico Raspi

Diese Teile hier finde ich irgendwie nett, reizvoll, erinnert mich eigentlich an meinen Wunsch, damals einen BASIC Rechner zu kaufen, der irgendwie halbwegs sinnvoll arbeitet.
Der hier ist irgendwie liebenswert..



das einzige was mich nervt - das ist DIY only. Ich bin nicht so der Selbstlöter - obwohl man da wohl nur ein paar Dinger zusammendrückt - aber - ob das reicht?
Der Preis ist ja sehr sehr nobrainerig.

Ich find's sympathisch - arbeitet mit Pico, also nicht dem stärksten sondern quasi dem Nebenhirn, einem Controller sowas zu machen. Und für manches reicht das ja auch. ZB könnte man damit jeden 8-16Bit Rechner emulieren, wozu es aber genug andere spezielle Angebote gibt - siehe Vintage Computing Ecke hier im Forum https://www.sequencer.de/synthesizer/forums/vintage-computing.183/
 
Nur als Heads-up: Der Pico ist n Microcontroller und kann kein Linux. (siehe Titel)
(Es gibt auch Varianten mit „richtigem“ Raspberry Pi beim gleichen Hersteller)
 
Ja, darf man nicht verwechseln. Raspberry PI 1-5 ist eine fertige Platine mit einem SoC von Broadcom drauf, auf dem Linux läuft. Raspberry PI Pico ist ein Mikrocontroller, da bekommst Linux nicht ans Rennen. Beides entwickelt von der Raspberry PI Ltd.
 
Hatte das eigentlich oben erwähnt. aber ich pack das mal besser in Nerdzone, in Linux bin ich einfach falsch.
Mir ist klar, dass man mit dem Compute Modul und dem Pi5 und Pi4 mehr Wumms hat. Ich dachte eher daran - guck mal, so ein netter kleiner "Minicomputer" so wie ich ihn ggf, damals hätte haben wollen mit 320x320 Screen, also quasi C64 / Spectrum Größe. Irgendwie nice. Krieg ich das nicht vermittelt oder ist das zu nerdy?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben