Modulare Steckdosenleiste gesucht

rblok

||||||||
Mal wieder ist die Steckdose am Rack voll & ich hab auch keine Lust mehr auf Wandwarzen-Tetris. Daher suche ich erweiterbare Steckdosenleisten.
Kriterium: nicht megahäßlich, ein/ausschalt- und erweiterbar.

Hab jetzt lediglich das Bachmann-Step-System gefunden, das wär ok. Allerdings kostet das Modul zum Einschalten 65€ und das Netzkabel ab 7€.
D.h. im Gesamtsystem bin ich dann wieder bei 89€ für 8 Steckplätze statt ca. 40€ wenn ich mal wieder ne 8er Steckdosenleiste kaufe.

Ich hoffe, ihr habt bessere Vorschläge.


618R7AXCxuL._AC_SL1500_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch Aluprofil kaufen.
40x60 / 2 oder 3mm stark.
Dann brauchst du noch eine Metalllochkreissäge 43mm und bohrst in dein Aluprofil so viele Löcher wie du Steckdosen benötigst.
Hier die passenden Einbausteckdosen:

HOLZER 8 Stück Einbausteckdosen Schuko Anbau Steckdose 16A Feuchtraum / PA6 / + Flansch Dichtung (Blau) https://www.amazon.de/dp/B07CM9DLHY/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_H6V1MXYG1SV7QGKGQEDE?_encoding=UTF8&psc=1


Befestigen einfach mit selbstbohrenden Schrauben oder halt, wenn es präzise werden soll, vorbohren.
Auf keinen Fall vernieten.
Mit der Schraubvariante kannst du die Dosen so hindrehen, wie du sie benötigst.
 
Danke, @VEB Synthesewerk, aber mir gehts darum zu erweitern wenn alles voll ist & nicht jedesmal alles neu zu machen. Augenscheinlich bin ich aber der Einzige der sowas sucht.
 
Augenscheinlich bin ich aber der Einzige der sowas sucht.

Nein, bist du nicht.
Ich suche sowas auch, aber habe auch bisher nichts gefunden, was günstiger ist und vor Allem weniger Platz weg nimmt.
Letztendlich bin ich dazu übergegangen, auf Flohmärkten nach Schuko-Verteilern zu schauen, deren Gehäuse verschraubt sind, um mir daraus dann entsprechend längere Verteilerdosen selbst zu bauen.
 
Ich finds logischer nach Bedarf dazu zustecken. Wenn man immer ne 2. Leiste kauft, ich sage mal ne 10er, ist sie erst halbleer & muss dann ausgetauscht werden wenns nicht mehr langt. Ich kann hier fast nen Handel mit 3er und 4er Leisten aufmachen. Das Ikea-Ding hab ich auch gefunden. 1er und 2er-Dosen, da frag ich mich immer wer das braucht…
 
wir haben hier neulich irgendwo über Y-kabel gesprochen (1x schuko auf 3x kaltgeräte) vielleicht auch etwas für dich? wenn du eh nicht einzeln schalten willst.
 
wir haben hier neulich irgendwo über Y-kabel gesprochen (1x schuko auf 3x kaltgeräte) vielleicht auch etwas für dich? wenn du eh nicht einzeln schalten willst.
Prinzipiell schon. Aber die wenigen Kaltgerätestecker hab ich schon durch 3er-Ypsilons ersetzt. Es sind mal wieder die klobigen Warzen die hart nerven:

WP_20220308_10_23_46_Pro.jpg
 
Verstehe trotzdem immer noch nicht, warum Du Dir nicht einfach jetzt zwei oder drei 10er-Leisten fest montierst.
Ist doch völlig egal, wenn ein Teil erstmal leerbleibt.

Wenn Du das ganze Geraffel alles in Reihe an eine Steckdose legst, wird es wohl eh‘ irgendwann einmal zu Problemen kommen denke ich.
 
Das untere qualitätsende ...lol
Super Tipp, mir würde das reichen.
Ist bei mir im Rack weder mechanisch noch elektrisch eine besondere Last drauf.
Dürften nur keine Wckelkontakte bei den Kupplungen auftreten (wie ich das über die Jahre bei ähnlich konstruierten Lampen hatte).

ein 1-fach "verteiler" ist auch quantitativ nicht wirklich ganz vorne dabei.

Gibt es auch für 7€ als Doppelverteiler ... und ist bei geringer Last beliebig kaskadierbar.

 
Gibt es auch für 7€ als Doppelverteiler ... und ist bei geringer Last beliebig kaskadierbar.

ja, oder du kaufst dir für 30 euro einen 6 oder 7 fachverteiler. der ist dann billiger als der von ikea und dabei noch besser.

aber ich bin ja inzwischen alles-einzel-schalter und habe lles auf 19 zoll umgerüstet.

mit bloßen verteilen hatte ich persönlich noch nie ein problem, und das sollte auch für niemand ein finazielles problem darstellen. gebrauchte haushaltsdosen bekommt man wirklich für 1 euro das stück.

Hab jetzt noch das gefunden, kommt im Moment am nächsten ran:

nicht mal das schlechteste für wandwarzen und deiner aktuellen montagesituation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts so ab 20cm bis ca. 5m

EUROKAB.jpg
 
geht halt nur wenn man auch den platz dafür hat (rackwanne?) die warzen irgendwo hinzulegen. ist dann aber besser als sie direkt in eine steckdosenleiste zu kleben.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben