Braunsen84
||||||||||
Hallo zusammen,
um meinen kleinen Maschinenpark etwas besser unter Kontrolle zu haben, habe ich mir eine Miditemp MP88 besorgt und plane gerade den Umbau und die Neuverkabelung. Mit den 8 physikalischen In und Outs der MP88 sollte ich eigentlich hinkommen (mit nur wenigen Thru Verbindungen) ... zumindest entsprechend meiner angehängten Skizze. Theoretisch sollte ich damit ja in der Lage sein, über die Presets der Miditemp Matrix verschiedene Routing Szenarios (z. B.: mit unterschiedlichen Masterclocks) zu programmieren, ohne ständig umstöpseln zu müssen. Die PC Anbindung über das UR22 spielt nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig wäre mir, dass die Gerätschaften untereinander kommunizieren/syncen können und dass ich beispielsweise von allen Keyboards bzw. Sequencern aus alle Klangerzeuger erreiche).
Ich habe das Thema einmal als Brainstorming markiert, weil ich eigentlich nur Bestätigung suche, bevor ich mit der Neuverkabelung beginne. Sehr ihr irgendwo Denkfehler oder gibt es Verbesserungsvorschläge ?

um meinen kleinen Maschinenpark etwas besser unter Kontrolle zu haben, habe ich mir eine Miditemp MP88 besorgt und plane gerade den Umbau und die Neuverkabelung. Mit den 8 physikalischen In und Outs der MP88 sollte ich eigentlich hinkommen (mit nur wenigen Thru Verbindungen) ... zumindest entsprechend meiner angehängten Skizze. Theoretisch sollte ich damit ja in der Lage sein, über die Presets der Miditemp Matrix verschiedene Routing Szenarios (z. B.: mit unterschiedlichen Masterclocks) zu programmieren, ohne ständig umstöpseln zu müssen. Die PC Anbindung über das UR22 spielt nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig wäre mir, dass die Gerätschaften untereinander kommunizieren/syncen können und dass ich beispielsweise von allen Keyboards bzw. Sequencern aus alle Klangerzeuger erreiche).
Ich habe das Thema einmal als Brainstorming markiert, weil ich eigentlich nur Bestätigung suche, bevor ich mit der Neuverkabelung beginne. Sehr ihr irgendwo Denkfehler oder gibt es Verbesserungsvorschläge ?
