MiRack vs. Apps die Rausfliegen? aus: Optigan als iPad App

Ja, das ist es. Im iPadOS Store gibt es einen Hinweis - EU blabla, nicht mehr.
Ein Fork von VCV. Will aber das hier jetzt nicht übernehmen, thematisch.

HINWEIS:; Hab das hier ausgelagert aus dem Optigan-Thread, damit es nicht nervt.
OT: Meine Lieblingsapp "MI Rack" ist auch raus, und ich weiss nicht, was ich tue, wenn ich das iPad wechsle, da rauf sind sehr coole Patches, die ich gern live verwende - I feel you!! HIER dazu https://www.sequencer.de/synthesize...aus-optigan-als-ipad-app.177279/#post-3024310 Damit das hier nicht zu Off geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
verstaerker

verstaerker

*****
Meine Lieblingsapp "MI Rack" ist auch raus, und ich weiss nicht, was ich tue, wenn ich das iPad wechsle, da rauf sind sehr coole Patches, die ich gern live verwende - I feel you!!
haste mal den Enntwickler gefragt? Der könnte die eigentlich problemlos ne Testflight Version zur Verfügung stellen
 
Ist das nicht miRack?

 
ich weiss nicht, was ich tue, wenn ich das iPad wechsle, da rauf sind sehr coole Patches, die ich gern live verwende - I feel you!!

Deswegen distanzier ich mich von der iPad Sache.

Ich nutze ein paar Sachen aber beim Thema DAW hab ich mich wieder davon entfernt.

Wobei Cubasis vielleicht in 10 Jahren alle Funktionen wie Cubase VST 32 hat aus vergangenen Zeiten und dann stabil laufen könnte.

Aber Loopy Pro war schon ein guter Ansatz.

Aber man fuchst sich irgendwo rein und dann ist es weg oder nicht mehr nutzbar, nein danke.

Bei normalen OS kann man die alte Software ewig nutzen wenn das für einen passt. Auch Komponenten austauchen, übertragen oder Images.

Aber diese Konzepte, wo einem diktiert wird was man nutzen kann oder nicht, oder wie lange, sind nicht meine Welt.
 
Vorsicht. falscher Schluss - das muss nicht mit iPad zu tun haben, sondern idR ist das was mit Rechten in verschiedenen Räumen.
Und auf Mac und PC ist es genau so möglich, dass die Sachen nicht mehr gepflegt werden oder - wie sehr speziell hier - ggf. Rechte oder Regeln dazu zwingen. Das ist mit einem lokalen Store natürlich auch einfacher umzusetzen.

VST spielt übrigens auf iPad keine Rolle. Das gibt es da nicht.

Siehe auch EU Regularien und Verbot der Fernsteuerung - Apple hat sicher nicht gern die KI und das Ding weggelassen - besonders schwerwiegend ist es nicht, die müssen das auch machen, wenn keiner da was anbauen will - zB bei den Airpods muss man für diese Übersetzerfunktion andere Anbieter dazwischen lassen, obwohl das noch keiner anbietet - präventiv. Da ist schon sehr wichtig, zu wissen was womit zusammen hängt.

Mit normalem OS (was immer das auch ist) hast du trotzdem einen Wechsel - zB beim Update und dann hast du das Problem auch. Der nächste Rechner hat idR ein höheres OS und dann hast du das Problem auch, mir geht es hier ja nicht um meine alten iPads, auf denen das ja läuft und nicht entzogen wird - sondern um spätere, die noch kaufen werde.

Also bitte richtig verstehen. Ich verteidige das ungern, aber hier ist Apple oder das iPas selbst nicht schuld. Es kann sein, dass der Entwickler mit VCV zB Streit hat. Vermute mal, dass es so ist, weiss ich aber nicht.

Beim Optigan oder auch bei dem Beispiel Mirack oder was auch immer - weiss jemand wie man Vintage Dream wirklich hilft? Ich würd den Entwickler anschreiben.
Weil - der weiss es bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf Mac und PC ist es genau so möglich, dass die Sachen nicht mehr gepflegt werden oder - wie sehr speziell hier - ggf. Rechte oder Regeln dazu zwingen.

Genau, aber wenn sie laufen, kann man sie nutzen, egal ob das dann gepflegt wird oder nicht.

Wenn man Sie gesichert hat, oder originale Datenträger oder Installationspakete und zugehörige Daten, Patches usw. kann man sie wieder herstellen.

Da sind mir und andern, Rechststreite und Regeln egal. Keine Regel erklärt mir oder anderen, was bei uns Privat läuft oder genutzt wird.

Oder wie soll das laufen in der Zukunft. Wegen einem Rechtsstreit und Regeln, wird dein Iridum oder Digitakt stillgelegt?

Es kann wenn es Probleme gibt Rechtlich nicht mehr verkauft werden. Ok. Aber er hat es gekauft.

Er benutzt es und daher hat er das Recht es mit seinem Benutzer zu installieren. Sowie Benutzer die es gekauft haben. So wie bei Dir noch etwas läuft.

So sollte es laufen. Allere, Neu Kunden, haben diese Möglichkeit nicht und sehen das im Store nicht, eben wegen eines Probles.

Aber dieser Weg ist einfach nicht richtig es für alle wegzugeben.

Mit normalem OS (was immer das auch ist) hast du trotzdem einen Wechsel - zB beim Update und dann hast du das Problem auch. Der nächste Rechner hat idR ein höheres OS und dann hast du das Problem auch, mir geht es hier ja nicht um meine alten iPads, auf denen das ja läuft und nicht entzogen wird - sondern um spätere, die noch kaufen werde.

Genau, daher mach ich keine Updates von OS.

Und bei iPad App nur bei unwichtigen Dingen. Weil es sonst Probleme gibt wie das bei Model 15 war. 6 Monate nicht mehr nutzbar.

Nein man kann auch mit dem alten Kram arbeiten. Da konzentriert man sich mehr aufs tun und weiß wo was ist, man findet.

Anstatt seine Zeit damit zu verschwenden etwas zu suchen was jetzt wo anders ist oder weg ist oder neu konfiguriert werden muss.

Ich versteh schon was Du meinst für deine Sachen. Aber im Gegensatz zu den iPads, kann man bei einem neuen Recher das OS auswählen und sein altes Zeug dort lauffähig machen.

Beim iPad bleibt es in der Kiste und kann wenn kaputt nicht wieder hergestellt werden, weil auch nicht mehr im Store oder lokal oder es gesichert werden kann.

Oder vielleicht meintest Du das mit dem Lokal Store das es doch geht Bin kein iOS kenner.
 
soll ich mal unseren Kram auslagern mit dem MIrack-Blödsinn? Damit Vintage Dream noch was zu Optigan hört?
Weil - würde dir gern antworten, aber - das geht immer weiter von der echten Frage weg..
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben