Signalumschalter oder Merger Symmetrisch

Moin!

bevor ich mich noch totsuche: Ich hätte gerne ein kleines Kästchen, dass auf einen Stereoausgang zwei Stereosignale Umschalten kann. Ich will zwei Mischpulte betreiben, eins für nur Computer oder "Klavierspielen" eins für das "große Geschirr". Habe aber wie die meisten nur ein Paar Aktivboxen. Da die Mischpulte symmetrische Ausgänge und die Boxen symmetrische Eingänge bieten, will ich natürlich mit diesen Signalen arbeiten. Idealerweise also ein passives Kästchen mit vier XLR Buchsen an der Eingangsseite und zwei an der Ausgangsseite, dazwischen ein Schalter der zwischen den beiden Quellen hin und her schaltet. Sollte eigentlich nicht teuer sein, habe aber ähnliches nur für Hifi Enthusiasten für 400 € :shock: gesehen.
Das muss es doch auch billiger geben? Oder bleibt da nur Selbstbau (was ich sicher könnte, aber keine Lust dazu)?

LG

Symptom
 
Re: Signalumschalter Symmetrisch

Loide macht mich nicht schwach. Gibbs sowas nicht?

Für kleines geld gibts solche Switches ja in unsymmetrisch mit cinchbuchsen. Dachte fü etwas mehr geld gibts so was in Symmetrisch mit XLR: Weiß denn keiner Was? Wie machen dass denn andere in Live situation, wenn vom goßen Mischpult der Band etwa auf das kleine des DJ umgeschaltet werden solll? Oder wird dann immer mit einem kleinen Dritten Mischpult gearbeitet?

mal wieder Symptomatisch....
 
Als ich so einen einfachen passiven Umschalter für Kopfhörer gesucht habe, habe ich nichts gefunden und schließlich selber gemacht (viewtopic.php?f=13&t=66965). Bauteile haben ca. 20 € gekostet. Da du 2x symmetrisch XLR in einem größeren Gehäuse und einen mehrpoligen Schalter brauchst, würden Bauteile wahrscheinlich ca. 40-50 € kosten.
 
ah ja, danke,

muss ich im Zweifel wohl auch machen. Habe ersma beide Mischpulte verkoppelt über einen Tape in am größeren. Bedeutet aber, dass ich immer beide anmachen muss. Habe aber vorerst anderen Mist zu lösen....

Symptom
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben