wellenbad
|||
Hallo,
habt Ihr Empfehlungen für besonders stimmstabile VCOs? Hintergrund ist, dass ich in letzer Zeit mein kleines Modularsystem vermehrt im Zusammenspiel mit Polysnths, E-Piano etc. verwende und ich dabei merke, dass meine modularen VCOs (2x WMD/SSF Spectrum) größere Stimmungsprobleme haben, als ich dachte. Das Problem ist weniger das Halten der Stimmung als die Stimmung über mehrere Oktaven hinweg. Will sagen: Ich stimme zum Beispiel die VCOs im Verhältnis zu meinem e-Piano in einer tieferen Lage und wenn ich sie dann höher spiele, stimmt es nicht mehr zum Piano. Oder eben umgekehrt. Das macht mich wahnsinnig.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Welche VCOs schlagen sich in dieser Beziehung besonders gut? Digitale wahrscheinlich in jedem Fall, aber wie sieht es mit den analogen VCOs aus? Sind die Buchla-artigen komplexen VCOs (z.B. Make Noise DPO) eher besser oder schlechter in dieser Beziehung?
habt Ihr Empfehlungen für besonders stimmstabile VCOs? Hintergrund ist, dass ich in letzer Zeit mein kleines Modularsystem vermehrt im Zusammenspiel mit Polysnths, E-Piano etc. verwende und ich dabei merke, dass meine modularen VCOs (2x WMD/SSF Spectrum) größere Stimmungsprobleme haben, als ich dachte. Das Problem ist weniger das Halten der Stimmung als die Stimmung über mehrere Oktaven hinweg. Will sagen: Ich stimme zum Beispiel die VCOs im Verhältnis zu meinem e-Piano in einer tieferen Lage und wenn ich sie dann höher spiele, stimmt es nicht mehr zum Piano. Oder eben umgekehrt. Das macht mich wahnsinnig.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Welche VCOs schlagen sich in dieser Beziehung besonders gut? Digitale wahrscheinlich in jedem Fall, aber wie sieht es mit den analogen VCOs aus? Sind die Buchla-artigen komplexen VCOs (z.B. Make Noise DPO) eher besser oder schlechter in dieser Beziehung?