B
bellarossa
..
Ich hätte da gern mal ein spezielles Problem
Es geht um Prinzip um MIDI Translation. Ein Launchpad Pro soll eine Software ansteuern über MIDI, aber die Daten müssen verbogen werden - und das in mehreren Kombinationen, die schnell abgerufen werden können. Ich denke in die Richtung Max4Live oder Bome, aber evtl. gibt´s ja noch Alternativen. M4L hätte ich, hab´s aber zu meiner Schande bisher noch nicht benutzt. Bome kenne ich nur von der Webseite her und kost auch wieder, aber das wär ok.
Hintergrund ist Lichtsteuerung mit dem Launchpad, quasi Fingerdrumming mit Licht.
1. Alle Tasten, die normalerweise CC generieren, sollen NoteOn Daten generieren (macht das Editieren leichter, weil nur ein Datentyp)
2. Es soll möglich sein, auf eingehende NoteOn Daten ein oder mehrere ausgehende NoteOn Daten zu generieren. z.B. C0 -> C0, D0->F2, E1 -> D1+E1, F1 -> G2+F4 usw. Am besten noch verteilbar auf mehrere MIDI Kanäle.
3. Diese Mappings sollen schnell umschaltbar sein, weil der Empfänger mehr Szenen verwaltet, als das Launchpad Knöppe hat. Perfekt wäre, wenn man die Funktionstasten am Launchpad, die ja CC generieren, dafür nehmen könnte. Das wären dann bis zu 4x8 mappings, was auf jeden Fall ausreicht.
Bei Bome habe ich das Gefühl, daß das Tool dafür gemacht sein könnte. Mich interessiert natürlich wie Eure Erfahrungen in der Praxis damit sind, ob es spürbare Latenzen gibt etc. Der aktuelle Weg vom Launchpad bis zur Lichtsoftware ist noch ok vom Timing her, aber es ist halt nicht direkt (Launchpad MIDI out - Ableton Live PC1 - rtp MIDI - Lichtsoftware auf PC2). Und wie zugänglich das Bome Scripting ist, ich hab ein paar Beispiele gesehen... das geht bestimmt, aber ist halt rein textbasiertes Programmieren. Erinnert mich an meine Perl Zeiten
Und natürlich denkt man an M4L. Ich bin mit ziemlich sicher, daß sowas da möglich ist, die Frage ist halt: Mit welchem Aufwand und kann man als Anfänger mit so einem Projekt im Hinterkopf da sinnvoll voran kommen ? Insbesondere: Wie sieht´s unter M4L mit Performance und Timing aus ? Habe bei den grafischen Programmieroberflächen immer das Gefühl, daß das im Vergleich zu einer Software wie Bome langsamer ist, kann mich da aber auch komplett täuschen
Vielleicht gibt´s ja noch eine Wundersoftware als Plugin für einen Ableton Channel oder Standalone, bin für Hinweise wie immer dankbar

Es geht um Prinzip um MIDI Translation. Ein Launchpad Pro soll eine Software ansteuern über MIDI, aber die Daten müssen verbogen werden - und das in mehreren Kombinationen, die schnell abgerufen werden können. Ich denke in die Richtung Max4Live oder Bome, aber evtl. gibt´s ja noch Alternativen. M4L hätte ich, hab´s aber zu meiner Schande bisher noch nicht benutzt. Bome kenne ich nur von der Webseite her und kost auch wieder, aber das wär ok.
Hintergrund ist Lichtsteuerung mit dem Launchpad, quasi Fingerdrumming mit Licht.
1. Alle Tasten, die normalerweise CC generieren, sollen NoteOn Daten generieren (macht das Editieren leichter, weil nur ein Datentyp)
2. Es soll möglich sein, auf eingehende NoteOn Daten ein oder mehrere ausgehende NoteOn Daten zu generieren. z.B. C0 -> C0, D0->F2, E1 -> D1+E1, F1 -> G2+F4 usw. Am besten noch verteilbar auf mehrere MIDI Kanäle.
3. Diese Mappings sollen schnell umschaltbar sein, weil der Empfänger mehr Szenen verwaltet, als das Launchpad Knöppe hat. Perfekt wäre, wenn man die Funktionstasten am Launchpad, die ja CC generieren, dafür nehmen könnte. Das wären dann bis zu 4x8 mappings, was auf jeden Fall ausreicht.
Bei Bome habe ich das Gefühl, daß das Tool dafür gemacht sein könnte. Mich interessiert natürlich wie Eure Erfahrungen in der Praxis damit sind, ob es spürbare Latenzen gibt etc. Der aktuelle Weg vom Launchpad bis zur Lichtsoftware ist noch ok vom Timing her, aber es ist halt nicht direkt (Launchpad MIDI out - Ableton Live PC1 - rtp MIDI - Lichtsoftware auf PC2). Und wie zugänglich das Bome Scripting ist, ich hab ein paar Beispiele gesehen... das geht bestimmt, aber ist halt rein textbasiertes Programmieren. Erinnert mich an meine Perl Zeiten

Und natürlich denkt man an M4L. Ich bin mit ziemlich sicher, daß sowas da möglich ist, die Frage ist halt: Mit welchem Aufwand und kann man als Anfänger mit so einem Projekt im Hinterkopf da sinnvoll voran kommen ? Insbesondere: Wie sieht´s unter M4L mit Performance und Timing aus ? Habe bei den grafischen Programmieroberflächen immer das Gefühl, daß das im Vergleich zu einer Software wie Bome langsamer ist, kann mich da aber auch komplett täuschen

Vielleicht gibt´s ja noch eine Wundersoftware als Plugin für einen Ableton Channel oder Standalone, bin für Hinweise wie immer dankbar
