Umbau Rackvariante in Desktop

Sulitjelma

||||||||||
Möchte meinen Kodamo Essence FM und vielleicht meinen XV5080 gerne verschönern. Aktuell bieten beide an der Frontplatte seitlich die Anschlußmöglichkeit zum Rackeinbau. Da ich sie aber als Desktop verwende stört das optisch etwas und sorgt mit den (scharfen) Ecken auch für eine gewisse Verletzungsgefahr.

Bevor ich mir jetzt selber den Kopf zerbreche und angesichts geschlossener Baumärkte eh nichts besorgen kann.... Was empfiehlt sich da ? Vielleicht ein (schönes) Stück Holz untersetzen ? Gibt es vielleicht bestellbare Lösungen ?
 
Lass die Rackohren dran und befestige mit Spaxschrauben Holzwangen daran. Die Holzwangen schneidest du dreieckig, so dass die Front des Instruments im 45* Winkel geneigt ist.
 
Das hier ist noch eine passable Lösung. Sonderlich schön ist sie nicht, aber immerhin passt die Neigung dann. Ist aber wesentlich steiler als 45°. Hab die 12U-Variante und war zufrieden damit. Könntest du sogar haben, wenn du willst :)
 
Weil mich die wabbelige Frontplatte am Kodamo nervt, hatte ich auch schon überlegt, mir ein Holzseitenteil zu fräsen. Mir ist nur noch keine schöne Lösung eingefallen und sooo wichtig war’s dann doch nicht......
Würde Du das angewinkelt oder gerade machen?
 
Ich benutze ihn aktuell im Kensington-Ständer. Deshalb wäre ein Holzseitenteil was den ganzen Raum an der Seite ausfüllt o.k. Für die Aufbewahrung im Regal ist es so schon besser ansonsten fände ich den Ständer den @ravenfrost vorschlägt auch gut. Hier müßte ich halt nichts basteln, aber wenn das dort angeschraubt ist nimmt es für die Lagerung mehr Platz weg.
 
Lass die Rackohren dran und befestige mit Spaxschrauben Holzwangen daran. Die Holzwangen schneidest du dreieckig, so dass die Front des Instruments im 45* Winkel geneigt ist.

Gibt es so etwas fertig zu kaufen oder muß man sich das zuschneiden lassen ? Zumindest im Baumarkt geht das ja zur Zeit nicht und online ?
 
Sozusagen die Lockdown-Variante mit Kantholz aus dem Keller. Faßt sich jetzt zumindest angenehmer an wie die dünne Platte. Die Kratze-Füßchen habe ich aber wieder abgenommen, dann doch lieber den Kensington. Die Dreiecke mit schönem Holz vom Schreiner wären aber sicher das Optimum.

Kodamo_Seite.jpg
 
Habe für den Kodamo heute mal Seitenteile gefräst. Am Finish könnte man noch arbeiten........
Jetzt wabbelt die Frontplatte auch nicht mehr so, weil ich es mit den Seiten verschraubt habe. Wenn man noch etwas schönere Schrauben findet, mal schauen....
 

Anhänge

  • IMG_3694.jpg
    IMG_3694.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_3695.jpg
    IMG_3695.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 8


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben