Bildschirm-Empfehlung

Hahaa, das frag ich mich auch seitdem es bei uns einen iMac gibt! :mrgreen:

Hab auch schon gegoogelt, aber schnell den Überblick verloren...
 
Sehr günstig, sehr scharf, natürlich kein Retina - LG IPS235. Lediglich der Fuß is bißchen wackelig. Von der Qualität des Bildes bin ich begeistert. Ich empfehle momentan IPS Panel.
 
ich habe einen EIZO monitor der mich schon seit über fünf jahren begleitet und bin nach wie vor begeistert. das ist profi-shit für color managment und so (ich bin graphiker) und es gibt fünf jahre herstellergarantie.

wie sich das im vergleich zu einem imac verhält kann ich jedoch nicht sagen ...
 
trans alp schrieb:
ich habe einen EIZO monitor der mich schon seit über fünf jahren begleitet und bin nach wie vor begeistert. das ist profi-shit für color managment und so (ich bin graphiker) und es gibt fünf jahre herstellergarantie.

wie sich das im vergleich zu einem imac verhält kann ich jedoch nicht sagen ...

wie war das: der hat Echtfarben und noch was anderes... die oled 15zoll für 1299€ finde ich gerade nicht :roll:
 
trans alp schrieb:
wie sich das im vergleich zu einem imac verhält kann ich jedoch nicht sagen ...

imac.. unglaublich. als ob du aus einem offenen fenster rausguckst. nur schärfer und mehr details, als in der natur :P besser als real.

da es samplitude aber nicht auf imac gibt ... :roll: muss ich wohl im dunkeln bleiben
 
Wenn ich mal bei Mediamarkt bin, schaue ich manchmal, was es so an Bildschirmen gibt. Mal abgesehen vom Display gibt's das Problem, dass die meisten Gehäusen oder Standfüße spiegeln, sprich keine reflexionsarme Oberfläche haben. Und da sind mir als einzige EIZO positiv aufgefallen, die eine matte Gehäuseoberfläche haben. Es waren eher nicht so teure Modelle von EIZO, die ich aber schon allein wegen diesem Umstand vorziehen würde. Für eine DAW bräuchte ich keine überragende Grafikqualität. Aber wie gesagt, allein schon wegen dem professionellen Design würde ich EIZO vorziehen. Habe allerdings noch keins zuhause ausprobiert, sondern nur in Mediamarkt gesehen. Mein Windows-PC ist per HDMI an einen Fernseher von Samsung angeschlossen. 32 Zoll, 1920x1080.
 
Wenn es um Schärfe geht, hast du diesen Effekt umso mehr, je höher die Punktdichte ist ppi (pixel per inch)

Hier kannst du verschiedene Typen anschauen und ablesen ,welche Auflösungen da raus kommen.
Retina für Handy: um die 300, für Tablets um die 260, für TFTs im normalen Abstand an Laptops 220 und für Desktop Displays in der Regel auch oder geringfügig weniger.
http://www.sven.de/dpi/

Jetzt kommen die 4k Displays - dieses Jahr werden Preise von 500€ normal sein, die ersten von Dell gibt es schon, kosten so 800-1200€ und natürlich darüber.

Der springende Punkt ist die Auflösung im Verhältnis zur Größe.
Du kannst dir einen Monitor suchen, der einfach eine hohe Auflösung hat.

Für normale Größen wäre 2.5k notwendig, um eine Art Retina-Auflösung auf 17-19" hinzukriegen. Allerdings braucht das OS (Windows in dem Falle) den HiDPI Modus den OS X hat, dh - die Auflösung sind nicht einfach Punkt 1:1 sondern können skaliert werden, sodass zB eine Auflösung von 2560x1600 aber so darstellt, wie 1280x800 - dadurch hast du dann eine gut doppelt so große Auflösung und es sieht alles nicht mehr so verschwommen aus. Daran gewöhnt man sich irre schnell.

So gesehen sind wir grade auf dem Weg, denn 4k auf 28" sind grade mal knapp unter 160ppi und das ist schon gut, aber noch nicht fein genug für Retina-Wirkung. Der entscheidende Teil ist der Abstand zum Monitor, Erkennbarkeit von Pixeln etc, ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, als dass 160ppi beim Abstand eines ausgestreckten Armes nicht mehr als Pixel zu erkennen sind, es ist also eine Definitionsfrage was Retina ist.

Es gibt noch keinen iMac mit Retina, dh - dort kann es nochwas sein ,was du magst - Das die ganze Verkleidung weg ist und damit alles heller ist. Das hat Apple vor einigen Jahren so begonnen und baut zudem flache Screens. Das ist also noch ein anderer Faktor.

32" mit nur HD Auflösung sind schlappe 68ppi, das ist wenig. Da muss man schon weit weg von entfernt sein. 2k5 Displays sind für rund 400€ zu haben. Deutlich besser. Vielleicht auch lieber 28"..
Aber das ist alles Geschmackssache.

Nur soviel zum Thema Retina und Auflösungen vs eigentliche Qualität der Screens.
Unter 2.5k -nicht machen! Und in Kürze sind die 4k Screens ja bezahlbar im gleichen Preissegment, da ist nur wichtig, dass die Anschlüsse reichen und die GraKa damit klar kommt. Es gibt im PC Bereich freiere Wahl von Grafikkarten und daher ist das weniger schwierig als bei Apple.

Übrigens - die Farbpalette ist am Mac immer eine andere, deshalb sieht das oft alles besser aus, weniger künstlich als auf Windows. Das sieht immer wie Malkasten aus, Macs immer wie Fotopapier. Das ist eine Sache, die Apple mit iOs7 aufgegeben hat und da auch nach Malkasten aussieht. Eine Frage der Basisfarben. Leider leider.. Das war wirklich ein großer Vorteil. Keine Ahnung, weshalb es jetzt Flächenflachdesign mit Computerfarben sein muss. Aber auch das kann zum Eindruck beitragen.
 
Moogulator schrieb:
32" mit nur HD Auflösung sind schlappe 68ppi, das ist wenig.
Streng genommen sind es 68,84 dpi. ;-) Bei nicht skalierbaren Darstellungen ist hier aber gerade weniger mehr. :idea: D.h. bei geringerer DPI-Auflösung sind Darstellungen größer. :P Klar sind Darstellungen bei höherer DPI-Auflösung feiner, aber dazu muss ja die gesamte Software frei skalierbar sein, damit alle Elemente eine angenehme Größe erreichen. :school: Anwendungen (gilt auch für Plugins usw.) mit nicht skalierbaren grafischen Oberflächen werden mit höherer DPI-Auflösung immer mickriger. :roll:

Ich selber bin aber erstens in verpixelter Welt aufgewachsen und deshalb daran gewohnt, und zweitens bin leicht kurzsichtig. 32" Fernseher war auch keine Empfehlung, sondern es ist bei mir halt so, dass der Kauf eines flachen Computer-Bildschirms sich somit erstmal erübrigt hat. Der Fernseher kann auch Bild-im-Bild. D.h. eine Fernsehe-Sendung kann man in die Computer-Darstellung einblenden, und es müssen so nicht mehrere Bildschirme laufen. Andersherum geht natürlich auch, indem man z.B. eine TV-Karte in den Rechner einbaut.
 
Ich hab gute Erfahrungen mit den Dell Ultrasharp gemacht. Preis Leistung ist dort in Ordnung.
Die Stell ich Kunden auch immer gerne hin und hab noch kein schlechtes Feedback bekommen.

Gruß
 
Ich habe auch einen Eizo, super TFT und sicher zusammen mit NEC, Dell und vielleicht noch manchen HP Monitoren, das beste was man für Win PCs kaufen kann.
 


News

Zurück
Oben