Dave Smith Sequential Prophet X Synthesizer

Irgendwas wo ich -zusätzlich- zu einem "fantastischen Synth", Samples so richtig verwursten -und zusammen- mit dem Synth bearbeiten und einsetzen kann, DAS wäre ein Synth/Sampler für mich. Und nicht ein Sample Player, welcher mit Dave's Gnaden, evtl. nächstes Jahr auch eigene Samples abspielen können darf...

Ich verstehe immer nicht, wieso solche Software-Geschichten, die ja wirklich teilweise kaufentscheident sind, immer nachgereicht werden. Editor, Overbrigde, eigene Samples... Sachen, die darüber entscheiden, ob die Geräte überhaupt sinnvoll einzubinden sind, kommen so oft nachträglich. Natürlich ist die Hardware erstmal immer wichtiger, in Sachen Deadline muss das natürlich alles passen aber dann muss man eben jemanden einstellen, der nur für diese Sachen zuständig ist, das diese Funktionen von Anfang an verfügbar sind. Teilweise werden Editoren ja sogar an Dritthersteller weitergegeben, die dann auch noch Geld kosten (bei einem Gerät, welches schon mehrere tausend Euro kostet, soll ich noch extra für das Programm bezahlen?).

Genauso unverschämt, dass beim System1m nicht die Softwarevariante mit dabei ist. Wenn ich die Hardware bezahlt habe, kann ja wohl die Software mit dabei sein.

Das solche Sachen und Treiber immer so stiefmütterlich behandelt werden, ich verstehe es nicht.
 
Klar, Softwareinstrumente sind im Studio super. Wenn man aber, so wie ich zB, auf der Bühne keinen Computer stehen haben möchte, dann ist die X "Lösung" bisher das beste was ich bisher gesehen habe.
Allerdings machen wir aber auch genau die Art von Musik, für die 8DIO produzieren, also Filmmusik und epische Popsachen. Und dafür istd er X wirklich ein Traum.
Wenn live keine große Rolle spielen würde, wäre mir der X relativ egal. So aber finde ich das Konzept schon sehr sehr ansprechend.
 
@ Paul Dither
Wo steht denn der Preis ? Und sind die schwarzen Flächen im Siebdruckverfahren erstellt oder so wie es eher aussieht aufgeklebt?

Habe gerade geschaut, sieht nach Folie aus, das geht bei knapp 4 k absolut gar nicht, da erwarte ich dann schon Lack statt Folie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fusion von Alesis ...die konnte auch nicht "alles", aber sehr viel!

Der hat vor allem eine komfortable Polyphonie. Die einzige Unstimmigkeit beim Prophet X sehe ich bei den angekündigten Piano Samples. Da ist man heute sowohl stereo als auch mit großzügiger Stimmenzahl unterwegs. Ein guter Content Konzeptioner macht sowas nicht, sondern kümmert sich um Waveforms, Vintage Keys und allerlei Verwurstbares bei einem Vollblutsynthesizer. Die Pianofraktion wird längst mit Montage bis Kronos bedient, Nord natürlich auch. Noch nicht herausgelesen habe ich, wie das Sample Handling ist und ob man sich für nichtflüchtigen Speicher entschlossen hat.
 
Bin auf die Analog-Sektion wüsste ich nicht, was ein Kronos nicht leistet. Der hat 64GB Speicher (als SSD) und ist fast beliebig erweiterbar. Dazu kann er selber sampeln und bietet die Möglichkeit diese durch die verschiedensten FX zu schicken und zu bearbeiten. So gesehen finde ich fast 4.000 Euro für den X schon extrem sportlich.
PS: Leider wird der Kronos hier im Forum immer gern als Computer mit integriertem MIDI Controller gesehen, was er ja faktisch ist (die Sample Funktion des X übrigens auch - und die des Quantum, etc.). Das diese Workstation großorchestrale Samples (Kurt Ader) und Emulationen bietet, wird oft nicht zur Kenntnis genommen. Nicht ohne Grund ist der Kronos das Instrument der Wahl im Live-Einsatz.
 
@ Paul Dither
Wo steht denn der Preis ? Und sind die schwarzen Flächen im Siebdruckverfahren erstellt oder so wie es eher aussieht aufgeklebt?

Habe gerade geschaut, sieht nach Folie aus, das geht bei knapp 4 k absolut gar nicht, da erwarte ich dann schon Lack statt Folie.

Alles ist aufgedruckt, nichts geklebt. Der anvisierte Preis sind 3.999 US-Dollar, steht unten auf DSIs Produktbeschreibungsseite.
 
Alles ist aufgedruckt, nichts geklebt. Der anvisierte Preis sind 3.999 US-Dollar, steht unten auf DSIs Produktbeschreibungsseite.

Ok , das sieht in den Videos echt geklebt aus......ich meinte nur die schwarzen bedruckten Felder, wenn keine Zölle von Trump draufkommen also unter 4 k
 
Zuletzt bearbeitet:
Steile These. Ende Jahr vielleicht, ausser das Teil liegt wie Blei im Regal, was ich bei dem Hype nicht glaube.


N Wavekiller ist das jetzt auch nicht. Nord müssten ihren einfach mal ordentlich aufrüsten (50GB aufwärts), multisamplefähig machen und zum halben Preis des Seq X rauswerfen. Machen sie aber nicht, leider.
 
der dave smith bringt so lange neue polis auf den markt bis einer mals zufällig richtig gut klingt, das ist ihm schon in den 80gern mit dem prophet 5 gut gelungen. das sage ich jetzt nur weil ich vor 3 monaten mir mal an einem nachmittag alle neuen DSI synths angehört habe und die waren soundmässig alle mittelklasse. der sieger war eindeutig der digitale VA poly von modor und der ist nicht von DSI .. der prophet 2000 mag schlecht gebaut sein aber der klingt genial gut, zufälligerweise :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Hobbymusiker. 4000,- Euronen für einen einzigen Synthesizer, nichts für mich. Es gibt viele Möglichkeiten mit preiswerteren Equipment Musik zu machen.
 
Sicherlich gut programmierte Sounds - aber hört sich für mich
nicht nach 4000 EUR-Synth/Liga an.

KRONOS wurde bereits als Meßlatte genannt - ich füge noch den SOLARIS zu.
 
Hm... 4K... nee, da bleib ich bei Wave und Lead 4, statt zu X und P12 rüberzuwechseln, auch wenns auf der Bühne geiler ausgesehen hätte...

Aber immerhin User-Samples ab Ende Jahr. Und 150GB sind ne Ansage, die Nord/Korg/Yamaha noch fett um die Ohren fliegen dürfte, wenns ne gerechte Welt geben würde... Ich meine, wie viel hat jetzt der State of the Art-Montage? 1,5GB? Und Dave mal so "joa, fünfzig könnt ihr noch füllen, von mir aus auch mit eigenem Kram." FÜNFZIG!

Platz zum liegen, das ist schon eine Ansage...wobei, ich bekomme teilweise nicht mal immer 512kb voll
 
Wenn man unbedingt DSI Sound möchte sind das alles keine Alternativen, ich werde mit DSI nicht so warm, hatte P08, P6 , OB6 und verkaufe jetzt REV 2 16 stimmig.

Kronos 73 habe ich seit 2011 aber egal, wie schon erwähnt 24 dB Filter von DSI, wenn auch vintage, nein danke für eine 4 K Maschine bitte die volle Dröhnung passabler Filter aller Art, da muss man nicht zu Kronos schielen, da haben doch alle was anzubieten und vor allem mit wirklich guten Tastaturen ab 73 er .....
 
Wenn ich ein Sample verfremde, dann passiert alles live d.h. ohne p-locks, resampling oder motion recording im sequencer?
 
Sieht so aus als könnte man damit so etwas machen wie die "Transwaves" bei Ensoniq, oder nicht?

War auch schon mein Gedanke - der PX als würdiger Nachfolger meines ergrauten VFX. Der hatte aber kein Sample Stretch - allerdings schon Modulation des Loop-Startpunkts - und der Speicher war viel kleiner :eek:

Im direkten Vergleich - der VFX hatte damals auch fast 4000 DM neu gekostet...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben