Korg Volca Sample

Trooper schrieb:
Gar nicht, da ist ein X dahinter...
Doch. Das "X" steht nur da, weil die Volca keinen "offiziellen" MIDI-Out hat. Wie ich schon gepostet hatte: Wenn du den internen MIDI-Out nachrüstest, sendet die Volca die gleichen Daten wie sie empfängt. Und das ist alles andere als brauchbar, weil dadurch jeder Part auf einem eigenen MIDI-Kanal funkt.
 
Was und an wen möchtest du denn damit Midi senden ?
Ich finde es schon prima, wenn das Ding syncron startet und stoppt :mrgreen:
 
Ich hab meinen ja noch nicht so lange. Kann mir mal jemand erklären, was bei den Parameter-Locks gefixt wurde? :oops:
 
Du kannst sie jetzt im Step Mode setzen, das ging vorher nicht.
Ist halt a bisserl genauer als wenn man da live ne Automation aufzeichnet.
 
Ich wollte genau das immer versuchen, hab dann aber doch lieber live geschraubt. Zum Glück, wahrscheinlich hätte ich mich vor lauter Selbstzweifeln in den Schlaf gebrammt, wa. :mrgreen:
 
Mal eine Noob Frage zwischendurch:

Kann man auch anders irgendwie mit Samples füttern ? Hab kein Ipad oder Iphone etc
 
Trooper schrieb:
Was und an wen möchtest du denn damit Midi senden ?
Ich finde es schon prima, wenn das Ding syncron startet und stoppt :mrgreen:
Ich würde die Volca gerne als MIDI Clock Master verwenden. Funktioniert ja auch. Nur leider sendet sie außer Clock auch noch das ganze andere MIDI-Gedöns, also Controller, Noten und solche Sachen.
 
War in der Mittagspause zuhause und hab das Update ausprobiert. Ist in 30 sec. aufgespielt und funzt einwandfrei. Tipp: Damit die P-Locks funktionieren, muss vorher Motion Sequence eingeschaltet sein. Ich habs mal wieder vergessen und das hat mich fast 10 Minuten Lebenszeit gekostet :opa: Lustig ist der Affengriff Step-Taste + Function-Taste + Speed-Regler um die Tonhöhen in Notenschritten einzustellen ;-)
 
Mit welchem Device, bzw. System habt ihr das Update gemacht?
Ich könnte das zwar mit dem iPod Touch machen, aber dann müsste ich extra iTunes installieren und das möchte ich eigentlich nicht.
 
haesslich schrieb:
edit: nach einem dutzend anläufen habe ich die richtige lautstärke gefunden, um das update einzuspielen. puh!


Bekomme es auch nicht hin. 2 verschiedene ERR hatte ich schon. dachte ich schaffs nebenbei auf Arbeit, wo ich noch absitze :roll:

Wie laut will es den der sample :denk:

gibts eigentlich irgendwo nie Error-Liste :denk:
 
salz schrieb:
Mit welchem Device, bzw. System habt ihr das Update gemacht?
Ich habe mir die Wave-Datei in die Dropbox geschoben und von dort aus das Update auf dem iPhone "abgespielt". Die Lautstärke habe ich immer volle Kanne eingestellt. Hab schon viel zur Volca übertragen, nie Probleme damit gehabt.

chain schrieb:
Bekomme es auch nicht hin. 2 verschiedene ERR hatte ich schon. dachte ich schaffs nebenbei auf Arbeit, wo ich noch absitze :roll:
Drückst du auch schön FUNCTION + PLAY beim Einschalten? Der Volca reagiert auf den Datenstrom auch, wenn du das nicht tust, zeigt dann aber einen ERRor an.
 
Das Updaten ist das gleiche Generve wie bei der Monotribe :?
Bei mir hat das Update erst mit dem iPhone Music-Player funktioniert - via Mac ging nüscht.

Aber schön, dass das Parameter-Lock Update überhaupt so schnell kam :supi:
 
klangsulfat schrieb:
Drückst du auch schön FUNCTION + PLAY beim Einschalten? Der Volca reagiert auf den Datenstrom auch, wenn du das nicht tust, zeigt dann aber einen ERRor an.


Ja hab ich. Wenn ich nicht gerade mit dem Arbeitsplatz im Hause heute nen Umzug hätte, würde ich es direkt nochmal versuchen, so wird es wohl erst nach dem Mittag...das dauert, so ein stabsmäßiger Umzug :mrgreen:
 
haesslich schrieb:
klangsulfat schrieb:
Lustig ist der Affengriff Step-Taste + Function-Taste + Speed-Regler um die Tonhöhen in Notenschritten einzustellen ;-)

der affengriff funktioniert aber nicht auf P-Locks oder? function+steptaster wechselt ja den part...

Doch. Step-Taste gedrückt halten, dann Function gedrückt halten und dann Speed-Regler bewegen stellt die Note für den Step ein. Ist umständlich, aber funktioniert.
 
klangsulfat schrieb:
Step-Taste gedrückt halten, dann Function gedrückt halten und dann Speed-Regler bewegen stellt die Note für den Step ein. Ist umständlich, aber funktioniert.

ah! das muss ich heute abend ausprobieren. vermutlich habe ich erst function gedrückt, dann den step, dann den regler gedreht. :selfhammer:
 
haesslich schrieb:
klangsulfat schrieb:
Step-Taste gedrückt halten, dann Function gedrückt halten und dann Speed-Regler bewegen stellt die Note für den Step ein. Ist umständlich, aber funktioniert.

ah! das muss ich heute abend ausprobieren. vermutlich habe ich erst function gedrückt, dann den step, dann den regler gedreht. :selfhammer:

Ja, der Step muss vorher auch nicht eingeschaltet werden. Er schaltet sich von selbst ein, sobald du am Poti drehst. Manchmal sind die Korgies halt doch schlaue Leute.
 
Moin Leute,
bin auch am überlegen mir den Volca Sample zu holen. Volca Keys hab ich schon, brauche jetzt halt noch etwas für drums. Allerdings klingen irgendwie alle Demos die ich bisher vom Volca Sample gehört habe,(besonders bei den Drums) etwas lasch. Im Vergleich zum Volca Beats jedenfalls. Könnt ihr das bestätigen? Oder habt ihr vielleicht druckvollere Klangbeispiele?

Danke schonmal :phat:
 
Jackrain schrieb:
Moin Leute,
bin auch am überlegen mir den Volca Sample zu holen. Volca Keys hab ich schon, brauche jetzt halt noch etwas für drums. Allerdings klingen irgendwie alle Demos die ich bisher vom Volca Sample gehört habe,(besonders bei den Drums) etwas lasch. Im Vergleich zum Volca Beats jedenfalls. Könnt ihr das bestätigen? Oder habt ihr vielleicht druckvollere Klangbeispiele?

Danke schonmal :phat:


da ich keinen Beat hab, antworte ich Dir mal so: Der beat hat eben "Seinen Sweepspot" mehr nicht: Der Sample kann das, was Du willst und drückt ordentlich ;-) weil den hab ich :mrgreen:
 
Moin Chain,
Danke für deine Antwort. Von den Möglichkeiten her ist der Volca Sample dem Beats wohl echt haushoch überlegen. Denke mal ich werde zu dem sample greifen. Ist denn das rüberziehen von Samples mittlerweile über Windows problemlos möglich? Und was für samples müssen das sein? Also wav oder? und wieviel bit und welche Größe dürfen die haben?
Und vielleicht kann ja nochmal wer nen Klangbeispiel posten von ner Drum(aus dem Volca Sample) mit ordentlich Punch !? 8)
Danke :supi:
 
Jackrain schrieb:
Moin Chain,
Danke für deine Antwort. Von den Möglichkeiten her ist der Volca Sample dem Beats wohl echt haushoch überlegen. Denke mal ich werde zu dem sample greifen. Ist denn das rüberziehen von Samples mittlerweile über Windows problemlos möglich? Und was für samples müssen das sein? Also wav oder? und wieviel bit und welche Größe dürfen die haben?
Und vielleicht kann ja nochmal wer nen Klangbeispiel posten von ner Drum(aus dem Volca Sample) mit ordentlich Punch !? 8)
Danke :supi:


hatte ich das :hallo: vergessen :mrgreen:

Ja es ist möglich. Auch über Android Handy, dank Caustic ;-)

Ich hab leider noch das Standardset drauf. Wenn Du mal 3-5 Seiten hier rückwärtig liest, findest Du den Link zum Editor, ein Youtube, wie der kleine weise bestückbar ist und bekommst von mir eine Kaufempfehlung ;-) :mrgreen:

grüße

und wenn Dir die BD nicht reicht: Jomox M11 dazu ;-)
 
thx für die Willkommensgrüße :phat:

Werde mir die Samplekiste jetzt auf jedenfall besorgen. Hab ja zur Not auch immer noch die 30 Tage Rückgabegarantie. :mrgreen: Aber will mich eh nicht zu sehr auf Drumbasierende Musik konzentrieren. Auch eher so IDM Sachen machen die nen bissel abstrakter sind, glaube auch gerade dafür eignet sich der Sampler gut.

Hab hier gerade auch nochmal nen Video mit ner punchigen Kick gefunden. Falls es interessiert.

https://www.youtube.com/watch?v=sMEB7G1hLgE

Zum Ende hin...kommt echt gut rüber.
 


News

Zurück
Oben