Oberheim OB-X8 Synthesizer

...In der Preisregion wird man nicht umhinkommen zum Laden zu fahren und Den anzuspielen - am besten mit eigenem/guten Kopfhörer ( clean und ohne Effekt natürlich ) ...
Ein Synth in dieser Preisklasse darf mich auch ohne spezielles Abhörequipment überzeugen ;-)
(Für mich mit ein Auswahlkriterium/-hürde)

Selbst im Laden checken - und besser - mit Alternativen wie OB6, UBXA (oder gar die Originale?)
vergleichen wäre top. Harren wir der Demoflut, die bald kommen wird.
 
Die moderne Quintessenz der Oberheimer, wenn man so will, in einem Package. Kann man mögen und irgendwie kommt die Gasnebelwolke auf mich zu geschwebt......early birds schwirren um mich rum..brauch erstmal nix, P 10 und Polybrute sind auch tolle Instrumente........Wo kann man den wohl am schnellsten best........
 
Mir gefallen auf der Website insbesondere "Background Pad Xa", "Nostalgic Plucks", "Rise Up", "Pure Analog", "Phase Change" und "New Frontiers".

Ich finde "Hero's Journey" ziemlich gut. Ganz schlicht, wohlklingend ,nett gespielt und der Sound Zeigt daß der Synth lebendig klingt ohne große modulationsfeuerwerkverschleierung.
Für meine Begriffe growlt und rockt der! Es klingt sehr nach 80er Jahre, dem Jahrzehnt daß nie hätte enden dürfen ;-) Sind aber zwei Sounds gleichzeitig gespielt meine ich zu hören. Oben mit
strammer Attack und unten mit zügiger und leichter Filtermodulation.

https://soundcloud.com/oberheimelectronics/heros-journey?in=oberheimelectronics/sets/ob-x8-audio-demos
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich haben die Demos auf der Website inzwischen komplett überzeugt, werde mir früher oder später einen zulegen.
Muss mir mal noch ein paar Gedanken machen ob, und wenn ja was ich dafür rausschmeiße ;-)
 
Wäre ja auch nicht der erste Synth mit doofen presets (was ich natürlich auch nicht verstehe).
Hat der eigentlich auch eigene Presets, oder sind das "nur" die von OB-X, OB-Xa und OB-8? Hatte hier irgendwo gelesen, dass deren Factorysounds alle enthalten sein sollen - aber ich weiß nicht, was darüber hinaus da ist.
 
Ja hat er, aber was das immer mit den Factorysounds soll, die sind nun wirklich nicht toll. Wahnsinnig langweilig sogar.

Die Sounds von der OB SC Seite wecken schon Erinnerungen an klassische Oberheim Synthesizer.
Aber in allen Demos vermisse ich den typischen Schub von Unten, den alle alten OBs haben. Keine Ahnung warum das niemand zeigt oder ob er es nicht kann. Muss man selbst testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber in allen Demos vermisse ich den typischen Schub von Unten, den alle alten OBs haben. Keine Ahnung warum das niemand zeigt oder ob er es nicht kann. Muss man selbst testen.
Bei den Demos fiel mir auf, dass die vor allem Säge-Pads dominiert waren.
Daher schlecht zu sagen, wie groß der Druck in der MITTE ist; den mochte
ich wiederum.
Ob er unten wummsen kann, kommt tatsächlich (noch) nicht rüber.
 
Ja hat er, aber was das immer mit den Factorysounds soll, die sind nun wirklich nicht toll. Wahnsinnig langweilig sogar. Ist sicher marketingtechnisch so gewählt, um Nähe zu den Oldtimern zu assoziieren. Aber Presets sind nun mal kein Ersatz.
Die wurden bei mir immer gleich überschrieben. Das ist ja kein PresetSynth.

2-3 Sounds von der OB SC Seite wecken schon Erinnerungen an klassische Oberheim Synthesizer.
Aber in allen Demos vermisse ich den typischen Schub von Unten, den alle alten OBs haben. Keine Ahnung warum das niemand zeigt oder ob er es nicht kann. Vieles klingt wieder nach OB-6. Muss man selbst testen.
Ich höre in deinen OB-Xa Demos ehrlicherweise jetzt auch nicht mehr Bass?
Kannst du evtl. mal ein konkretes Beispiel/Timestamp verlinken, was du genau mit Schub von Unten meinst?
 
Meine Güte, die Kiste klingt ja mal wahnsinnig gut! Endlich mal ein moderner Poly der auch amtlich klingt so wie die ganzen Blueprints aus den 80er Jahren.
Der P5 ging schon auch in eine gute Richtung aber floatet halt mein Boot nicht ganz so.. ich bin einfach der Oberheim Typ.
Geile Kiste.. Chapeu, Tom !
 
Ich höre in deinen OB-Xa Demos ehrlicherweise jetzt auch nicht mehr Bass?
Kannst du evtl. mal ein konkretes Beispiel/Timestamp verlinken, was du genau mit Schub von Unten meinst?
Unten-Wumms: Das Ding muß Dich an die Wand drücken, und ein Sekundenkoma erzeugen.
Mitten-Wumms: Das Ding muß Dich sachte bei jedem Ton von der Stelle schieben. Stell Dir einen sich brüstenden
Gockel vor, der kurz vorm Platzen ist - Das ist ein Oberheim (oder eben ein Hahn mit mächtigem Kamm!).
So ne Energie-Schub-Sache.
 
Ich weiß jetzt nicht wie und mit was du abhörst, aber X, Xa und OB-8 machen enorm Schub von unten.
Ein schönes klassisches Beispiel für den OBX Growl findet man hier.


https://www.youtube.com/watch?v=AIl7C38Jgys

Neumann KH-310A + KH750DSP in raumakustisch behandeltem Raum, eingemessen mit Neumann MA-1. +3/-5dB bis 28 Hz, daran liegt es also eher nicht ;-)
Danke für das Beispiel. Findest du dass das mehr "Schub"/Bass hat als z.B. "Background Pad Xa"? Ich nämlich überhaupt nicht.
Evtl. reden wir auch komplett aneinander vorbei, aber die meisten Beispiele auf der Oberheim-Website halten rein von dem was gespielt wird eben nicht noch den Oktavbass gedrückt und die Resonanz ist auch oft aufgedreht.
Ich hatte noch nie einen Oberheim, aber einen Minimoog habe ich als Referenz für "Schub"...
 
Neumann KH-310A + KH750DSP in raumakustisch behandeltem Raum, eingemessen mit Neumann MA-1. +3/-5dB bis 28 Hz, daran liegt es also eher nicht ;-)
Danke für das Beispiel. Findest du dass das mehr "Schub"/Bass hat als z.B. "Background Pad Xa"? Ich nämlich überhaupt nicht.
Evtl. reden wir auch komplett aneinander vorbei, aber die meisten Beispiele auf der Oberheim-Website halten rein von dem was gespielt wird eben nicht noch den Oktavbass gedrückt und die Resonanz ist auch oft aufgedreht.
Ich hatte noch nie einen Oberheim, aber einen Minimoog habe ich als Referenz für "Schub"...

Wenn der Sound genau deinen Nerv trifft, dann solltest du nicht auf andere Meinungen hören, sondern die Kiste nach Hause ins Oberheim holen.
Wir hören alle anders, bzw haben andere Präferenzen. Mein Ohr ist nach 20 Jahren Oberheim X und Xa eh versaut. :D
Viel Spass!
 
Meine Güte, die Kiste klingt ja mal wahnsinnig gut! Endlich mal ein moderner Poly der auch amtlich klingt so wie die ganzen Blueprints aus den 80er Jahren.
Der P5 ging schon auch in eine gute Richtung aber floatet halt mein Boot nicht ganz so.. ich bin einfach der Oberheim Typ.
Geile Kiste.. Chapeu, Tom !
Ehrlich gesagt denke ich das mittlerweile auch und muss sagen er gefällt mir besser als der P10, der dann bei mir gehen muss, auch von den Möglichkeiten her, scheint das Teil gelungen!
Oberheim klingt schon runder und fetter im Stereobild, er ist halt eine 80iger Retrokiste, ob er die anderen Modelle exakt abbildet ist mir dann egal.
 
Ich finde auch dass der M12 jetzt nicht unbedingt so richtig Schub von unten her bringt. Brass und Pad Sounds sind erste Sahne, als Basssynthesizer würde ich den aber eher nicht heranziehen.
Im A/B Vergleich kommt da mehr Pfund aus dem Jupiter-8.

Daher denke ich mal, dass der neue Oberheim schon auch in diese Richtung geht, denn im Endeffekt mag ein fetter Sound gefallen, im Mix muss er sich jedoch durchsetzen und meist gezähmt (Lo-Cut) werden.
 
Ich verstehe das teilweise Gemeckere hier ehrlich gesagt auch nicht; das klingt doch super...

Du hast ja eins der Originale, natürlich klingt der X8 "grunsätzlich" gut. Wer aber diesen "Ameisenhaufen" im Klang, also selbst bei schwach bis gar nicht modulierten Sounds gewohnt ist/war, vermisst dieses organische "Eigenleben" im OB-X8.
Oder die Demos sind einfach mit Nachbearbeitung zu glatt gebügelt, vielleicht war mein ehemaliger ungeserviceter Xa einfach nur zu "meiner" Freude zu "launisch" im Klang, ich spreche nicht von Verstimmung und Detune, sondern von diesem autonomen "magischen" Schwingen/Schweben der einzelnen Voices ;-)
Wie gesagt, muss ich erst real hören bevor ich mich hier zu weit aus dem Fenster lehne.

Wenn ich es heute Abend im uraltenalten Dell-Lappi die Files noch finde, poste ich mal ein paar Schnipsel "meiner" Erwartungshaltung an ein Oberheim-Schlachtschiff.

Ansonsten will ich keinem die Freude am X8 verderben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich für mich so an als müsstet ihr euch den Synth schön hören, oder täusche ich mich da?
 
Klingt gar nicht schlecht. Bloß die Stimmverteilung im Stereopanorama könnte etwas dezenter sein . Manch älteren Menschen , wie mir z.B., wird's da schwindlig.
 
Also ich werde es jetzt abhängig machen ob ich diesen Sound mit meinem Revzwo einigermaßen so hinbekomme wie er hier zu hören ist. Bin total verliebt 😍
Sollte ich ihn nicht hinbekommen versuche ich es mit meinem Synthie Pro und wenn ich es mit dem auch nicht hinbekomm dann verkauf ich alle, einschließlich meinen
Jupiter 4 und kauf mir den OBX-8
Ich finde übrigens auch optisch ist der neue Oberheim ein absoluter Augenschmaus. Dieses grau Blau auf der Oberfläche erinnert auch stark an die ersten Rolands.
Bin ganz schön benebelt, mach es aber jetzt echt nur davon abhängig wie der Revzwo abschneiden wird. Mit dem ich übrigens heute auch einen Megafetten Unisono lead gemacht
habe inspiriert vom OB-X (Original) Lead vom Video weiter oben, der ja mal wirklich Superduper klingt. Ich muß sagen mein Revzwo Unisonolead klingt aber auch Mega.
 
Die Klangbeispiele auf der Oberheim-Website klingen für mich wirklich gut. Sie erinnern mich aber auch an die Presets des OB 6. Mal abgesehen davon, dass ich mir für den Preis dann doch lieber den Quantum als ultimativen Prestigesynth kaufen würde, würde ich wahrscheinlich, wenn es denn 100 % analog sein müsste, eher auf den OB 6 zurückgreifen, bzw. für meine Musik würde das wenig Unterschied machen und ich bleibe bei meinem Rev2, der ja nun zumindest preislich auch in die Prestigeregionen aufgestiegen ist ;-)

Freue mich trotzdem, ihn mal beim Session anzutesten und für jeden, der ihn sich gönnen kann!
 
und ich bleibe bei meinem Rev2, der ja nun zumindest preislich auch in die Prestigeregionen aufgestiegen ist ;-)

Freue mich trotzdem, ihn mal beim Session anzutesten und für jeden, der ihn sich gönnen kann!
Ja meinen Rev2 will ich auch nicht hergeben. Aber ehrlich gesagt meinen Synth Pro und Jupiter 4 stehen auf der Kippe. Wenn ich die Verkaufe fehlt nicht mehr viel zu einem
Oberheim OBX-8. Diesen Typischen Oberheim Sound hätt ich halt schon gerne. Geht natürlich auch als Plug in ,aber der Synth ist so lecker und man gönnt sich ja sonst nichts.
Was kann er denn eigentlich genau? Habe diesbezüglich hier noch nix gelesen außer beschaffungsmaßnahmen wie Fammilie verkaufen etc...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Synthesizer Fans haben doch so was leicht religiöses an sich, oder?

Während die meisten bei einem Blindtest im Internet nicht wirklich erkennen können, ob ein Klang durch einen Software-Synth oder Hardwaresynthesizer erzeugt wurde...

Können die fledermausbeohrten Fachsynthesisten sofort erkennen ob Analogsynth A nun unten rum dicker ist als Analogsynth B , ob Synthy B in der Mitte wärmer und oben silbriger ist als Synthy X oder doch schriller als Xa im Abgang.

Ich will niemanden sein wunderprächtiges Gehör in Abrede stellen nicht falsch verstehen ;-)
Ich finde es nur bemerkenswert, wie schnell viele gleich überlegen , welchen Synthesizer sie abstoßen können um den nächsten (viel besseren?) Synthesizer anschaffen zu können.

Bahnbrechende Unterschiede im Klang ?

Aber ich ziehe mich selber an den Ohren (nicht fledermäusig) : Dickschiffe lassen den Finger gerne über Bestell-Buttons kreisen.

Ein gutes Argument für den OB-X8 (um mal zum Thema zurückzukommen) ist aber die (vermeintlich) gute Bedienbarkeit.
Wenn es auch beim Sound nicht so bahnbrechende Unterschiede gibt, so taugt das schnelle zum Sweetspot kommen noch eher als "reales" Kaufargument ...
 
Ja meinen Rev2 will ich auch nicht hergeben. Aber ehrlich gesagt meinen Synth Pro und Jupiter 4 stehen auf der Kippe. Wenn ich die Verkaufe fehlt nicht mehr viel zu einem
Oberheim OBX-8. Diesen Typischen Oberheim Sound hätt ich halt schon gerne. Geht natürlich auch als Plug in ,aber der Synth ist so lecker und man gönnt sich ja sonst nichts.
Was kann er denn eigentlich genau? Habe diesbezüglich hier noch nix gelesen außer beschaffungsmaßnahmen wie Fammilie verkaufen etc...^^
Also mit einem Prophet bekommt man alles andere als einen Oberheim Sound...ich wußte das eigentlich schon immer. Komisch daß ausgerechnet die beiden zusammenarbeiten.
Zum Synth Pro kann ich gar nichts sagen, da ich ihn nicht direkt kenne. OK, den Jupiter 4 kenne ich auch nicht, aber bei so "altem Gelersch" stellt sich mir grundsätzlich eh die Frage, ob man das nicht durch etwas neueres ersetzen kann. Ein Oldtimer bringt schon Vorteile, hat aber auch einige Nachteile und momentan sind die Preise als Verkäufer sehr gut.

Prinzipiell hast du dir die Antwort ja schon selbst gegeben, alla dann ab zu reverb.com ;-)

Ein Oberheim ist ein Oberheim, da können noch so viele Propheten den Berg hinabsteigen!
 


News

Zurück
Oben