Oberheim TEO-5

Die Umschaltung des Filters von Bandsperre(Notch) zu Bandpass ist beim TEO umständlich über Menü imho. Wenn ich nicht den OB6 Desktop hätte würde ich da vielleicht auch zuschlagen, zumal mir die TEO FX auch besser gefallen.
 
@wellental
Du hast geschrieben : Die alten Oberheimis haben weit mehr Leben im Klang als der X8.
So lets find out...

Here a comparsion to the obx...


and of course matt johnson gives us a good comparsion...
 
Zuletzt bearbeitet:
So macht's m.E. auch im Lineup mehr Sinn.


4K+ - Nostalgiebomber (P5/10 / OB-X8)

3K+ - 6er-Line (Prophet 6 / OB-6 / Trigon 6, autark, weiterentwickelte Ideen)

2K - Mid-Class (REV2 (poly) / PRO 3 (mono))

1,5K - Kompakties (Take 5 / TEO-5, adaptieren die Arbeit an den Nostalgiebombern für den Midclass-Markt)



Jetzt wo der Prophet X raus ist, eigentlich sehr stringentes Lineup.

Die Frage ist halt, was jetzt kommt. Irgendwie sehe ich da nichts mehr vom innovativen DSI der mittleren 10er-Jahre, abseits vielleicht vom Trigon, eher meine Befürchtung bestätigt, dass es ob dem 2020er-Erfolg vom Prophet 5/10, dass man mit Nostalgiegewichse mehr verdient als mit Dave's Ansatz, nicht in der Vergangenheit hängen zu wollen (den er 2015 zum 6er-Release noch sehr lautstark vertreten hat).

Und versteht mich da nicht falsch, das sind alles fantastische Synthesizer, aber ich fand 12er, Pro 2, X, Mopho und natürlich der unsterbliche Evolver schon irgendwie "cooler".
 
So macht's m.E. auch im Lineup mehr Sinn.


4K+ - Nostalgiebomber (P5/10 / OB-X8)

3K+ - 6er-Line (Prophet 6 / OB-6 / Trigon 6, autark, weiterentwickelte Ideen)

2K - Mid-Class (REV2 (poly) / PRO 3 (mono))

1,5K - Kompakties (Take 5 / TEO-5, adaptieren die Arbeit an den Nostalgiebombern für den Midclass-Markt)



Jetzt wo der Prophet X raus ist, eigentlich sehr stringentes Lineup.

Die Frage ist halt, was jetzt kommt. Irgendwie sehe ich da nichts mehr vom innovativen DSI der mittleren 10er-Jahre, abseits vielleicht vom Trigon, eher meine Befürchtung bestätigt, dass es ob dem 2020er-Erfolg vom Prophet 5/10, dass man mit Nostalgiegewichse mehr verdient als mit Dave's Ansatz, nicht in der Vergangenheit hängen zu wollen (den er 2015 zum 6er-Release noch sehr lautstark vertreten hat).

Und versteht mich da nicht falsch, das sind alles fantastische Synthesizer, aber ich fand 12er, Pro 2, X, Mopho und natürlich der unsterbliche Evolver schon irgendwie "cooler".

Das klingt schon sehr plausibel was du schreibst.

Trotzdem hatte ich beim Take 5 das Gefühl, dass der vom Klangcharakter her deutlich anders war als der P5, oder auch der Prophet 6 und vor allem weniger vintage.

Beim TEO 5 ist mein Eindruck, dass er es klanglich mit dem OB-6 oder dem OB 8X durchaus aufnehmen kann, weshalb ich glaube, dass es speziell für den OB-6 schwer werden wird.

Meine Einschätzung basiert natürlich nur auf den Hörbeispielen aus den gängigen YouTube Videos.
 
Die Frage ist halt, was jetzt kommt.
Ist doch wohl klar: Ein TRG-5, das 5-stimmige Modell zum Trigon-6 mit den drei Oszis, Trigon-Filtern, digitalem VCA-Design für 1999€ :lollo:

Ich denke auch, das es der OB-6 jetzt bei seinem aktuellen Preis sehr schwer haben wird. Ursprünglich lag der ja mal bei 2390€ und ich könnte mir vorstellen, dass er da preislich auch wieder landet, ebenso wie der Prophet-6, der ebenso mittlweile eigentlich auch überteuert ist.

Argument für den OB-6/Prophet-6/Trigon-6 bleiben die bessere Bedienbarkeit, 4-Oktaven-Tastatur und eine Stimme mehr.
 
Ich denke auch, das es der OB-6 jetzt bei seinem aktuellen Preis sehr schwer haben wird. Ursprünglich lag der ja mal bei 2390€ und ich könnte mir vorstellen, dass er da preislich auch wieder landet, ebenso wie der Prophet-6, der ebenso mittlweiler überteuert ist.

Argument für den OB-6/Prophet-6 bleiben, die bessere Bedienbarkeit, 4-Oktaven-Tastatur und eine Stimme mehr.
Der OB-6 und P6 haben auch einen durchgängigen Analog Path... (sprich auch analog VCA usw.)
Deswegen sind sie auch teurer und werden nach wie vor ihren Kaufanreiz behalten im Vergleich zum Take / Teo 5...
 
Der OB-6 und P6 haben auch einen durchgängigen Analog Path... (sprich auch analog VCA usw.)
Deswegen sind sie auch teurer und werden nach wie vor ihren Kaufanreiz behalten im Vergleich zum Take / Teo 5...
Ich weiss nicht wie wichtig sowas ist, wenn es gut oder vielleicht sogar besser klingt, zumal sich ja nicht jeder erst mal nerdig mit dem technischen Design der Synths befasst 😉. Ich bin aber selbst mal auf einen Vergleich gespannt, da ich einen - nebenbei völlig stimmstabilen - OB-6 habe. Die Videos hier machen jedenfalls einen sehr guten Eindruck.
 
@wirrwarr
Wiegesagt... Take und Teo sind anders hergestellt als p6 und ob6...
Deswegen sind letztere auch teurer... Ob das jetzt für den Endkunden wichtig ist? I don´t know...
Unterschiede gibt es definitiv auch im Klang... Inwieweit das relevant ist für die Kaufentscheidung, muss jeder selbst für sich entscheiden...
 
Nun, ich bewerte nach Klang. Die meisten Beispiele zum neuen TEO fand ich super im Sinne von mindestens so gut wenn nicht besser als der OB6, den ich eine Weile hatte.
 
@wellental

Ich würde mich freuen, wenn du mal Zeit hast... Zumindest zwei Patches zu vergleichen von deinen Geräten und hier als Audio hochzuladen...Das wäre fantastisch, da du alle Geräte ja hast... OBX, OBXa und eben OBX8.....
Sprich OBX vs. OBX8 und OBXa vs. OBX8...

Das würde ich tatsächlich sehr spannend finden...
 
@wellental

Ich würde mich freuen, wenn du mal Zeit hast... Zumindest zwei Patches zu vergleichen von deinen Geräten und hier als Audio hochzuladen...Das wäre fantastisch, da du alle Geräte ja hast... OBX, OBXa und eben OBX8.....
Sprich OBX vs. OBX8 und OBXa vs. OBX8...

Das würde ich tatsächlich sehr spannend finden...

Warum sollte ich so etwas tun?
Da ist mir die Zeit viel zu schade. Es ist meine Meinung die ich hier geschrieben habe und fertig. Will darüber nicht diskutieren.Bitte das zu respektieren. Danke.
 
@wellental

Schade, aber ist natürlich absolut respektiert...
Ich habe halt eine andere und etwas differenziertere Meinung... Habe den OBX8 und zumindest den OBXa im direkten Vergleich spielen können...
Der Unterschied war marginal...
Sei es drum...

Du hast recht, die Diskussion ist überflüssig...
 
Take und Teo sind anders hergestellt als p6 und ob6...

Ganz genau. Es sind doch unterschiedliche Synthies...

- Architektur ist anders: VCOs, OB-6 hat eine analoge Signalkette, diskrete Voiceboards, etc.
- Bedienung ist anders: Hands-on vs Mod-Matrix
- 4 Oktaven/Modul vs 3,5 Oktaven
- TEO fehlt einen dedizierten Pan-Spread Poti (finde ich persönlich super schade)
- OB-6 hat nur einen LFO (dafür X-Mod)
- etc, etc...

Mit jedem kann man glücklich werden :)
wie gesagt... "geschäftstechnisch" machen sie das schon clever, die Sequential-Jungs :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@wellental

Ich würde mich freuen, wenn du mal Zeit hast... Zumindest zwei Patches zu vergleichen von deinen Geräten und hier als Audio hochzuladen...Das wäre fantastisch, da du alle Geräte ja hast... OBX, OBXa und eben OBX8.....
Sprich OBX vs. OBX8 und OBXa vs. OBX8...

Das würde ich tatsächlich sehr spannend finden...
Das Video kennst du?
Beim OB-X8 höre ich die etwas starreren bzw. besser gestimmten Oszillatoren und beim Xa mehr Drive im Klang.


Mal umgekehrt, ich bin grade wieder über ein altes Video gestolpert, würde von einem OB-X8 gerne mal sowas hören, ich glaube aber nicht dass der das kann:

Im direkten Vergleich mit dem OB-X8 Demos und meiner OB-X8-Anspiel-Erinnerung finde ich den Unterschied ziemlich enorm um ehrlich zu sein. Uff.

Der TEO-5 gefällt mir vom Klang besser als der OB-6, eine 10-stimmige Variante mit 61-Tasten-Keyboard (oder als Modul) für knapp 3k wäre auch für mich nicht uninteressant.
 
Den Teo finde ich auch sehr gut, allerdings finde ich fünf Stimmen ungünstig. Sechs Stimmen wären deutlich besser, aber das ist leider das Konzept der günstigen Sequential/ Oberheim Linie. Ob der Teo tatsächlich besser als der ein OB6 klingt muss jeder für sich herausfinden. Ich denke, dass die beiden unterschiedliche Stärken sowohl im Klang als auch bei der Ausstattung haben. Der OB 6 hat 6 Stimmen und kann mit einem weiteren OB 6, z.B. zwei Desktops auf 12 Stimmen erweitert werden. Das werde ich wohl machen, da der Klang und die Möglichkeiten m. E. hervorragend sind. Trotzdem ist haben sie den Teo gut hinbekommen.
 


News

Zurück
Oben