qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hardware

Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

clipnotic schrieb:
Kohle für Updates für Betriebssysteme die schon fast wieder out sind ist besser als gar keine Updates machen ...
Ja, leider wird wohl zu wenig davon verkauft/gekauft, sonst gäbe es schon Win8-Unterstützung zu kaufen. :mrgreen:
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Michael Burman schrieb:
nox70 schrieb:
Software-Anbindung auch und bei mir - damals noch XP - recht stabil. Das Gleiche würde ich auch für den Noah FX sagen.
Und wenn man ein aktuelleres Betriebssystem benutzt?... Für eine Pulsar (DSP-Karte, PCI) kann man immerhin für 150 € Win7-Unterstützung bei Sonic Core kaufen.

Damit habe ich keine Erfahrungswerte, die Geräte sind schon länger weg. Ich meine dass Sonic Core die ASB-Boxen vom Service übernommen hatte, nicht aber den Noah.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Michael Burman schrieb:
clipnotic schrieb:
Kohle für Updates für Betriebssysteme die schon fast wieder out sind ist besser als gar keine Updates machen ...
Ja, leider wird wohl zu wenig davon verkauft/gekauft, sonst gäbe es schon Win8-Unterstützung zu kaufen. :mrgreen:

Na da gibts eben das nächste Paket wieder mit Effekten dazu ... :mrgreen:

Also ich sag mal so, wenn die wenigstens noch was rein packen, dass sich ja auch gut anhört, dann kann man nicht meckern? Man könnte natürlich sagen, so werden sie halt auch gleich wieder was los ... aber solange es sich für den Kunden lohnt, ein bissle Geschäft darf ja jeder machen auch oder? :mrgreen:
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Ja, ich habe hier gar nicht als BWLer, sondern als Kunde gesprochen. Diese DSP-Karten kann man vielseitig einsetzen. Gut, wenn man ein gutes stabiles Computer-System mit niedrigen Latenzen hat, kann man darauf komplett verzichten. Wenn man aber quasi Hardware-Feeling mit Maus-Bedienung haben möchte: Synthesizer und Effekte laufen auf DSPs und können direkt per MIDI oder per Audio gespeist werden. Kann man also quasi als Hardware-Effekt-Prozessor oder Hardware-Synthesizer benutzen. Und wenn Modular III mit dabei ist, dann hast du auch einen virtuellen Hardware-Modular. Mit Maus-Bedienung, aber auf DSPs berechnet zur Direktansteuerung per MIDI, oder auch per Audio. Es gibt auch viele Freeware für das System. Spektrum-Analyzer usw.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

SOSO Die Mpc 2500 die ich jetzt beim ausverkauf abstauben konnte ist rotzig verarbeitet und wurde mit blei bestückt um wertigkeit zu erzeugen
Der Blofeld gefällt mir ganz gut von der verarbeitung auch wenn die grossen potis auf kleinen schrauben so wirken als würden sie bei zu *viel spass* wie ein Kronkorken wegfliegen.
Mfb mehrere Geräte getestet .....DER ROTZ!!!! zumindest die verarbeitung .... alleine wie undefiniert der Poti vorsichhinfladdert und die *dip knöpfe...wtf wird mit zwei nachkommastellen kalkuliert ,... naja da gabs wohl soviel schlechtest feedback das sie momentan *mit holzteilen auspressspahn* und überarbeitetwn potis werben mich haben sie aber eher verkrault...

Doepfer als direkter konkurent bewegt sich nicht im edel segment aber bietet für ca das gleiche geld Viel MEHR :P der Darktime (ich konnte ihn dank thomann mit mfbs konkurent vergleichen) Die Qualität richt man vörmlich danke ... Mfb hat nur wackelpudding im hochglazplastik case geliefert .

NORDLEAD SOWIE NORDRUM WIRKEN FAST UNKAPUTTBAR klar zu empfehlen da haben deine Kinder noch was von !!!kosten aber auch für ihre funktionen ..relativ viel nord rack x2 700eur!!!

Die commandstation von emu ...jetzt auch bald 15jahre auf dem markt. habe ich vor kurzen naja nicht billig 350 euro gekauft die verarbeitung der Potis ist fast vergleichbar mit nord die tasten wirken unkaputtbar und an sich einfach Deutschewertarbeit!!!!


Korg hat es sich bei mir verschissen obwohl mein erster synth *micro korg *eig rechtwertig gewirkt hat bis auf ...naja ... es gab da einen unfall mit einem namenhaften kinderspielzeug hersteller und seitdem sind naja die tasten ..... ist ja auch egal wer probieren durfte weiß was ich meine ....auch der Korg R3 ...mein 2 synth (weil jeder hat eine 2 chance verdient) ,hat nach Garantie mit geilen Poti sprüngen geglänzt und überhaupt die verarbeitung AAAAARrGGHHH :mad:
Puh musste kurz die Wand boxen .... Naja Korg 3 chance diesmal aus vorzeit ....ein Klassiker ....ddd1 Drum ....1986 auf ebay für 80 gekauft sogar mit plastik haube vorne (war meistens weg ) Tip top und das lag wohl daran das dieses gerät kaum kaputtzukriegen ist.... HHahhaah KEINE POtis Geil !!!sondern eine bedien matrix die über eine art ziffernblock bedient wird in dem man den wird eintippt .und Pads aus hartplastik mit velocity !!!! :lol: wow wie trashy aber es funktioniert..DAs Lustige ist hiefür konnte man auch ein DATA SCHIEBE Fader benutzen welcher wie durch ein Wunder wohl die SoLL Kaputt gehstell dastellt!! naja ich tippe auch gerne werte ein :) und schau das ich das ding Repariert kriege ...Fazit Korg neue sachen Technisch Top Verarbeitung :stop: mad !!!überlegt es euch !!!Mit der Electribe MX bin ich vor 2 jahren bewusst ein Risiko eingegangen und ich musste sie jetzt kurz vor Garantie ende nochmal einschiecken
Korg hat hier Groszügig die Hauptplatine und das Netzteil ausgetauscht ,das sData wheel (sehr hässliches wheel aber nicht so schlimm wie akai) wurde festgezogen da es doch ziemlich schnell auslutscht !!aber ich magg die kiste und die bedienung ...mal sehen wie sich die gummiknöpfe (alle knöpfe an der electribe)so in zukunft im vergleich zu den plastik tastern verhalten ...

Vermona DRMmk2 top verarbeitet und ich hab sogar nur die version ohne edel Potis !!!!
Ich denke Vermona macht dies auch bewusst da dies eine stärke dieser Firma ist .. bin mir sicher das andere Produkte auch diese wertigkeit besitzen ...

Novation ....du problemkind ..(.hoffentlich liest der support dies auch ).. :

Also das launchpad ist in meinen Besitz und wirkt von der verarbeitung so lala ... aber was soll da grosartig kaputt gehen die gummiknöpfe???ich weiß zwar nicht wie es mit den Kontakten drunter so aussieht..und mit den led 's aber in meinen händenwirkt sie relativ ok (hab sie damals für 111Eur.. kostet jetzt auch 180euronen lol :selfhammer:
Die remote sl 25 (ohne potikränze mit led's) ,hier wurde auch auf eine soft gummi knopf variante gesetzt ,vorteil ist wohl hoffe ich mal ,das keine plastik teile brechen können ((leider haben die taster meiner mc 303 von roland dieses problem da an den knöpfen die halterung unterm verdeck geplatzt ist und es sich nicht um standrd knöpfe handelt ..die potis und fader wackeln wie arsch ..aber man soll ja drehen und nicht wackeln ..
Tastatur straf fühlt sich ganz gut an naja wenn ichs mal mit korg (micro korg,r3,ms20nachbau,etc )vergleiche oder mit akai ...

achja akai miniak oder irgenwelche mini kacke kannst du sowas von knicken pass auf ich warne dich !!!!
Die Mpd 32 also der controller hat seine dienste erwiesen bis auf das ein fader auch mit sprüngen angefangen hat !!!!komischer weise knapp nach Garantieverfall!!

Roland ...habe die mc 303 ..leider über ebay verarscht worden ....und den gaia sh 01 gehabt .... der gaia ist in meinen augen echt ne nette idee aber ich komm auf diesen plastik bombern nichht klar es macht einfach keinen spass ..... auf der messe musste ich leider sehen das viele von rolands synths auch die jupiter neuauflage diesem vorbildfolgen ...schade....aber son fuck gitarren effektgerät von Boss fürn 50 glänzt durch seine verarbeitung !!!!


Meine Empfehlung bei neuen sachen ....bestell bei Thomann Teste das Gerät ausführlich ..handbuch wältzen etc ....wiege die vor bzw nachteile ab den Nutzen und beachte die Verarbeitung!!!!!HAB SCHON 1000 sachen zurückgeschickt und das kann dir auch keiner übelnehmen wenns nicht zu dir passt !!!Thomann hat weils son geiler laden ist 3 jahre gewährleistung ohne aufpreis Top :waaas:
ansonsten vorsicht bei ebay ...lieber selbst abholen :kaffee: betrüger fliegen hier schnell auf !!!
Vlt auch lieber mal bisschen mehr bei ebay zahlen wenn der zustand hochgelobbt ist und der verkäufer dir das versichert!!!
keine scheu altes equipment zu reparieren WENN DU SOWAS KANNST und wenns echt nur *verarbeitung*ist ..lötarbeiten würde ich zbb weiter reichen weil ich sowas nicht kann .... Die sache ist du musst damit klar kommen die akai mpc 2500 für 777eur hab ich vor kurzem gekauft da akai ja jetzt auf hybrid systeme setzt ...ganz ehrlich das ding wird mich in 1-2 jahren abfucken aber der workflow ist hammer und einen sampler in mpc manier ist einfach fett!!!! Genauso die electribe mx ...sie muss mich abfucken da in diesem Gerät verschleißteile ...Die Röhren ) verbaut sind ...wie man ja gut erkennen kann dank guckloch :nihao:

Alles gute Js
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

sry für die rechtschreibfehler aber wir sind hier ja nicht im deutsch :adore: :adore: :adore: kurs
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

clipnotic schrieb:
DAS ist die Präsentation unserer Zeit, die alles sagt: :lollo:

Was sagt uns das? => Schmale Oberlippenbärtchen sind out, ordentliche Rasur ist in. Rumbrüllen ist zeitlos.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Michael Burman schrieb:
Bei Microsoft ist Kaffee bestimmt umsonst. :kaffeemaschine: :kaff:

kaffee ?? ich hätte jetzt auf bolivien deluxe getippt
aber wahrscheinlich war es nur sein personal coach der in hinter
der bühne heiss gemacht hat.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Hey, ein - wie ich finde - sehr interessantes Interview mit Christoph Kemper auf amazona.de:

http://www.amazona.de/interview-christoph-kemper-teil-1/
http://www.amazona.de/interview-christoph-kemper-teil-2/

Am Ende wird der Profiler (= "teuer") mit dem POD (= "billig") verglichen, und Axe-Fx (eigentlich auch "teuer") irgendwie gar nicht erwähnt, aber eine Textpassage möchte ich trotzdem hier zitieren:

amazona.de im Interview mit Christoph Kemper schrieb:
Christoph: [...] Nehmen wir mal den ersten Pod, der kostete seinerzeit um 700,- DM, inflationsbereinigt sind das heute vielleicht 500,- Euro. Das war die Obergrenze. Die Vermutung war also, schaffen wir einen Preis unter 500,- Euro, verkaufen wir das Ding tonnenweise. Haben sie dann auch (lacht). Hier haben wir wieder die Revolution, diesmal im Gitarrenbereich, aber diese Revolution kam von unten, nicht premium wie bei den zuvor erwähnten Synthesizern.

Unser Ansatz war ein komplett anderer. Wir haben nicht Verkaufspreis-orientiert gearbeitet, sondern wollten das bestmöglichste Produkt erzielen, das sich digital herstellen lässt. Egal was es kostet. Damit schafft man außerdem eine Marke im Premium-Sektor. Nur mit reinem Marketing ist das nicht machbar. Premium heißt auch immer Qualität – und das war letztendlich unser Anspruch. [...]
Dazu muss ich aber sagen, dass ich damals als Hobby-Gitarrist den POD gekauft habe, weil er relativ günstig war, und ich war mit ihm auch trotz seiner Einschränkungen ziemlich zufrieden. Aber der Preis war schon Hobby-kompatibel. Und das bei der Markteinführung des allerersten Modells.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

In der Tat ein interessantes Interview, gerade folgendes Aussage "Premium heißt auch immer Qualität" ist für diesen Thread eigentlich spannend. Denn erstens bedeutet das, dass ein teures Gerät einen grundsätzlichen Level an Qualität und Zuverlässigkeit bringen muss und zweitens schließt dieser Satz nicht aus, dass günstige Geräte nicht auch Qualität haben können/dürfen/müssen. Und man kann auch festhalten, dass die Definition von Qualität dann firmenspezifisch umgesetzt wird - und bei den Japanern sieht diese bei einigen Produkten halt wohl anders aus als bei Access, Clavia, Kurzweil ....
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

nox70 schrieb:
Und man kann auch festhalten, dass die Definition von Qualität dann firmenspezifisch umgesetzt wird
Und das dann auch öfter nicht konsequent, sprich es wird Gold* mit Mist** vermischt. :twisted:

* ist in manchen Komponenten tatsächlich drin ;-)
** z.B. mal ein billiger lauter Lüfter inkl. billige, nicht schalldämpfende Befestigung 8)
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Die Einstellung des Herrn Kemper in allen Ehren aber:

Qualität ist ein weit dehnbarer Begriff. Wenn man nach der Werbetrommel geht ist doch so ziemlich alles hoch qualitativ ... oder sagen wir es mal so, dem Kunden wird vieles als super qualitativ angepriesen, selbst wenn es das gar nicht ist. Und nicht immer findet das der Kunde raus, denn Qualitätsmängel sind oft nicht direkt sichtbar oder spürbar ... mittlerweile darf man die Kisten zum Teil ja nicht mal mehr aufmachen, weil sonst die Garantie direkt futsch ist usw.

Ich hab vor Jahren schon mal gesagt, es wird mal Zeit für bestimmt Grund Normen, aber bei sowas ist das Problem dann auch immer, wer legt die Normen fest. Man kriegt ja nicht mal Midi erweitert seit zig Jahren ...

Es wird mal Zeit, dass man, Kunde und Hersteller also jeder, der Wahrheit mal endlich ins Gesicht blickt und die Wahrheit ist heutzutage immer mehr:

- außen hui innen pfui
- nicht alles was glänzt ist Gold
...

Dieses heutzutage immer noch zu viele drum herum oder schön reden, anstatt mal gnadenlos auf den Punkt zu kommen ist total kontraproduktiv, denn nur wer die Realität an sich ran lässt, kann wirklich besser werden und optimieren ... dieser Rat hilft im Übrigen auch ultimativ beim Musikmachen selbst!
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

In Bezug auf Qualität gibt es ISO/IEC. Und auf den Punkt kommen ist auch ne Kunst.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Es wird mal Zeit, dass man, Kunde und Hersteller also jeder, der Wahrheit mal endlich ins Gesicht blickt und die Wahrheit ist heutzutage immer mehr:

- außen hui innen pfui
- nicht alles was glänzt ist Gold
...

Dieses heutzutage immer noch zu viele drum herum oder schön reden, anstatt mal gnadenlos auf den Punkt zu kommen ist total kontraproduktiv, denn nur wer die Realität an sich ran lässt, kann wirklich besser werden und optimieren ... dieser Rat hilft im Übrigen auch ultimativ beim Musikmachen selbst!

ja, aber ihr kauft doch die ganze Scheiße. Gerade hier im Forum identifizieren sich die Leute doch so mit den gekauften Produkten, das kritik daran, persönlich genommen wird. Kauft den Mist doch einfach nicht ! Man braucht nicht zwanghaft immer mehr Kram um sich dann darüber aufzuregen.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Neo schrieb:
ja, aber ihr kauft doch die ganze Scheiße. Gerade hier im Forum identifizieren sich die Leute doch so mit den gekauften Produkten, das kritik daran, persönlich genommen wird. Kauft den Mist doch einfach nicht ! Man braucht nicht zwanghaft immer mehr Kram um sich dann darüber aufzuregen.

:supi:

Genau so sieht das aus! Deshalb kauf ich ja auch nichts neues mehr, keine VSTs mehr und auch keine neuen Hardware Geräte mehr. Wenn dann teste ich das oder les das Handbuch durch, dann warte ich die übliche erste Hype Phase in Foren ab, um dann die immer öfter folgende Moser Phase zu genießen ... und am Ende des Monats kommt wieder ein kleiner Batzen an Kohle in die Sparbüchse. Das dann noch garniert damit, dass ich mir künftig Bug- und Tücken-Berichte nach eigenen Tests spare, weil will ja oft eh keiner hören, man kann ja nicht Kritik über die eigenen "Schätze" irgendwo lesen und ertragen müssen ... Und so arbeite ich dann auch nicht umsonst für diejenigen Spezialkandidaten, die durch scheinbar von vorne herein eingeplante Zahl-Userhilfe etc. dann schön noch damit Reibach machen ... mit mir also nun auch nicht mehr sozusagen! ;-)

Und wer das als hart oder zu krass empfindet:

Gegen Hilfe hat bestimmt keiner was, wenn aber Hilfe als Standard schon vorausgesetzt wird und meist nicht mal was bewirkt ... kein Ding, bei 100€ Stundenlohn bin ich dabei als Betatester! Und das wird bei mir jetzt so lange so gehen, bis mich mal wieder ein Produkt total smashed, dann rück ich die Scheinchen Sammlung gerne wieder raus und dann hype ich auch mal mit vom Feinsten, versprochen ... und das sollten sich mal Marketing Firmen auch überlegen, wenn so ein paar Dauermoserer mal richtig hypen plötzlich, DANN wirkt das bestimmt fett als Werbung ... ;-) :mrgreen:
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

nox70 schrieb:
In Bezug auf Qualität gibt es ISO/IEC. Und auf den Punkt kommen ist auch ne Kunst.

Mit dem auf den Punkt kommen hast Du Recht, fällt mir selbst ja oft schwer, wenn ich so lange Textbanderolen schreibe ... aber ich will die halt auch nicht verkaufen, die gibts umsonst ... :lollo:
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

CO2 schrieb:
Slim Phatty hat auch schlabrige Potis, wenn ich mich recht entsinne. Früher hat moog durchaus auch billigteile gebaut, moog rogue zb...

Klaro.
Wunderbar klapprig sind ohne "tuning" auch die Potis vom Sequencial Circuits Pro-One. Wer da beim spielen von der Muse geküsst wird und zu fest zupackt, wird recht bald von Defekten "überrascht". Kleine Hülsen über die Potiachsen oder Buchsen in die Frontplattenbohrungen verlängern das Leben des Power-Zwergs.

Ganz ähnlich, nur noch schlimmer war das beim PPG-Sequencer des Modularsystems. Wer den Fehler machte und etwas an den Schaltern zog, hörte kurz danach wie die Kontaktplättchen, Kügelchen und Federn des Schalter-Innenlebens durch das Innere des gehäuses rieseln. Das ist mir sicher 2 der 3x passiert bevor ich mit Unterlegscheiben aus Plastik und Filz verhinderte, dass man die Schaltergehäuse "lupfen" konnte.

Nochwas von besagtem PPG-Sequenzer: der Sequential Switch funktionierte immer nur wenige Tage oder Stunden, dann war er wieder putt. Palm machte damals so bemerkenswerte "Verbesserungen" und klebte ein IC mit dere Rückseite und Pattex auf die Innenseite des Gehäuses (Alu-Koffer). Das IC schloss er dann mit losen Drähten irgendwo auf der Platine an. DAS WAR WERTWRBEIT ;-) Immerhin hat das Ding doch einige Male kurz funktioniert. Der PPG Computer_Sequencer meines Kumpels tat das tatsächlich NIE. Gekauft-geärgert-oft zu Palm gebracht (immer >700km Weg hin/rück) und trotzdem keine Funktion...... Ich hätte.... naja, man soll nicht schlagen.

Ansonsten kann ich sowohl wirklich alte wie auch neue Gerätschaften nur loben. Sie zeigen sich sehr zuverlässig auch nach vielen, vielen jahren.
Fazit: heute wird sicher nicht mehr und nicht weniger Murks gebaut wie früher, heute wird man ihn nur leichter los weil man Macken zu "Besonderheiten" erklärt
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

soll ich mal von meinem voyager RME, dem ultimativen montagsgerät erzählen? (hoffentlich nicht repräsentativ für moogs qualität)
das teil war wohl vorführgerät in einem laden, dort gabs, wie ich viel später vom reparaturmenschen erfuhr, schon probleme mit sterbenden oszillatoren (reparatur no.1). ein guter kollege hat den dann als neu für den vollen preis gekauft, netter laden... nach einiger zeit ist beim kollegen dann der headphone out gestorben, liess er reparieren (No.2). wieder einige zeit später habe ich den RME dann von meinem kollegen für einen wie ich dachte guten preis gekauft. so ca. ein jahr später entschieden sich dann oszillatoren 1 und 2 sich zu verabschieden und die panel beleuchtung hing immer auf voller kraft, zum reparaturmensch gebracht und analogboard ersetzt, das board neu von moog musste ich teuer bezahlen da keine garantie mehr (das war reparatur no.3) und so nebenbei erfuhr ich dass der RME von dem laden schon mal wegen sterbender oszillatoren zur reparatur da war, wie gesagt der laden erwähnte das beim verkauf mit keiner silbe und kassierte vollen preis.
so, nochmals ca. 9 monate vorwärts und tadaa, wieder tote oszillatoren, nochmal zum reparateur meines vertrauens und diesmal analog board, power supply board, inverter für die beleuchung und noch ein paar digitale chips usw. ausgetauscht, alle teile diesmal zu lasten von moog und arbeit musste ich kulanterweise nur einen minimalen anteil bezahlen. das war reparatur no.4, seit so 5/6 wochen hab ich ihn wieder zuhause und er funzt (noch).
für das geld was ich da investiert habe, hätte ich mir auch einen neuen RME kaufen können. wenn das sch..öne teil noch einmal rumzickt verschleuder ich den auf ebay als defekt, hol mir nen se1x oder so und kauf nie, nie, nie mehr was von moog.
aber was die haptik angeht sind die potis und knöpfe natürlich über alle zweifel erhaben, fühlen sich sehr gut an.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

clipnotic schrieb:
Dieses heutzutage immer noch zu viele drum herum oder schön reden, anstatt mal gnadenlos auf den Punkt zu kommen ist total kontraproduktiv, denn nur wer die Realität an sich ran lässt, kann wirklich besser werden und optimieren ...
genau meine meinung.
kritik muss nicht böse gemeint sein.....nur so kann sich was ändern.

ich habe früher, ..hier und bei muffs viel kritisiert.
man hats dann sauschwer noch irgendwelche antworten zu bekommen in den foren :lol: :lol: mahlzeit.


war hier früher gang und gäbe:
neues "erstmalcool" kommt auf den markt.
man rennt, kauft, hängt in foren rum und lobt den saucoolen dingsbums.......party bis zum abwinken.

nach sechs monaten die ersten verkäufe,
und wenn man glück hat die ersten kleinen hinweise so zwischen den zeilen dass doch nicht ganz alles so cool geht
so nach nem jahr dann vielleicht die ersten handfesteren worte bezüghlich was nun wirklich nicht so cool ist......
nach den ersten verköufen so nach 6 monaten dann viele weitere die nächsten monate,
.......von den leuten die davor im forum abfeierten wie cool der mist ist.........
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

das hast Du sehr gut beschrieben, siebenachtel, denn genauso ist das heute auch noch aber in fast allen Foren irgendwie mittlerweile. Klar, am Anfang freut mich sich ja auch, dass es ne neue Kiste gibt und man ist gespannt und wenn man sie dann frisch daheim hat, dann freut man sich auch erst mal noch. Und während der ganzen Zeit werden schon die Foren voll geschrieben und die ganze Freude lautstark raus gehyped ...

Aber dann findet man so manchen großen Superfreuer, ein paar Monate später bei Ebay wieder. Hab ich selbst vor ein paar Wochen erst genauso einen wieder gefunden, weil der sogar den fast gleichen Namen hatte wie hier im Forum ... und ich eben zufällig nach der Kiste guckte, was man bei Ebay eben verlangt grad dafür. Und das war einer der hat die Kiste hier gehyped ohne Ende und wehe es kam Kritik von anderen, das konnte er nicht vertragen und hat gleich ausgeteilt.

Nein ich sag nicht wer, das macht man nicht!

Das hat auch nen Grund warum das so läuft:

Wenn man nämlich erst super hyped und seiner Freude freien Lauf lässt in nem Forum, wäre es dann schon ziemlich peinlich ein paar Wochen im gleichen Thread dann mal offen zu zu geben, dass die Kritiker vielleicht doch mal Recht hatten und man einfach viel zu vorschnell rumgehyped hat. Also schweigt man dann halt schön leise und sagt nichts mehr. Ergebnis, ein Hypethread bleibt ein Hypethread. Und dann auch noch zugeben, dass man halt mal bescheuert eingekauft hat, da tut dann dem Ego ja wieder weh, je nachdem wie stark man auf Big gemacht vorher usw. usw. ..

Genau deshalb bin ich irgendwann mal auf die Moserseite gewechselt, damit sich das mal die Waage hält in Foren, weil nur Freude nützt überhaupt keinem was, den Herstellern nicht, weil die so überhaupt keinen richtigen Eindruck kriegen wie es um ihr Produkt wirklich steht, und den Forenlesern auch nicht, weil die kaufen dann auch falsch ein, wenn sie sich drauf verlassen.

Dabei ist das ganz einfach:

- Ich hab schon zig Mal dumme GAS Käufe gemacht, dumm wie Brot, tausende ins Klo schon geschmissen
- ich musste zig mal meine Aussagen überdenken in den ganzen ca 10 Forenjahren, weil ich immer wieder dazu lerne auch
- musikalisch hab ich auch noch nen Berg vor mir den ich erst mal richtig drauf haben muss, und schon so manchen Rotz gemacht

Und jetzt? Das tut nicht weh das zuzugeben, denn das haben mit Sicherheit 95% aller Musiker hinter sich, das gehört dazu und das kann man ganz offen sagen ohne sich zu schämen!
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

RME fireface 400 = hält und hält und hält.. noch nie auch nur ein problemchen gehabt mit dem teil¨
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Ja bei RME schließ ich mich an! Ich hab meine aktuelle RME Soundkarte mit RME ADAT dazu jetzt gut 4 Jahre und hatte noch NIE Probleme damit. Das ist die beste Soundkarten Lösung die ich je hatte ... mit allen anderen Marken davor hatte ich immer irgend ein anderes Geschiss!

Da wundert mich auch immer, wenn dann vereinzelte Leute erzählen, RME wäre zu teuer usw ... RME IST Qualität deluxe!
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

clipnotic schrieb:
Ja bei RME schließ ich mich an! Ich hab meine aktuelle RME Soundkarte mit RME ADAT dazu jetzt gut 4 Jahre und hatte noch NIE Probleme damit. Das ist die beste Soundkarten Lösung die ich je hatte ... mit allen anderen Marken davor hatte ich immer irgend ein anderes Geschiss!

Da wundert mich auch immer, wenn dann vereinzelte Leute erzählen, RME wäre zu teuer usw ... RME IST Qualität deluxe!
:supi:
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Nachdem meine Creamware Luna den Hitzetod strab hatte ich mir vor vielen Jahren eine gebrauchte RME HDSP 9652 gekauft. Bestes Stück PC-Hardware ever. Nie Probleme, immer Support (neue Treiber)
Trotz Firewire Pult immer noch im PC für MIDI IO und Digital SPDIF/IO
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Ja das ist auch wirklich schön, wenn man über ne Marke auch mal noch hypen kann heutzutage, die das wirklich verdient hat. Das macht mir auch Spaß und das tät ich auch gern mal bei allem machen ... aber wird immer seltener das Ganze ... :sad:

Ich nutz übrigens die RME HDSPe AIO, sehr geile Karte!

Und auch geil die Treibersache da, egal was ich da bis jetzt installiert hab, die Windows Treiber oder dieses Soundkarten Bios Update, ein paar Klicks und das funzte sauber ohne Geschiss und das von Beginn an, als ich die neu kaufte und auf Win7 64 Bit usw. ... so muss das sein! Da zahlt der Kunde dann gerne mehr!
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

alles wird besser, rme bleibt gut.. hehe, uups.. sollte wohl eher heissen alles wird schlechter. :lol:
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Ja hoffentlich bleiben sie gut und werden nicht auch irgendwann von dieser neumodischen "es muss alles immer billiger" Geschichte ... runtergedrückt, wie das ja scheinbar so manchen Herstellern schon ergangen ist.

Aber gut, RME verwenden wohl auch viele größere Studios und wenn ich mir wieder mal ne neue PC Kiste kauf, kommt auch wieder ne RME rein, da guck ich auch gar nicht erst nach anderen Marken oder sowas ... die bleiben schon! :mrgreen:
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

Gut zum Thema passt aber auch das Moog Taurus III Bass Pedal - ich fluche zwar immer wenn ich es rum wuchten muss (mit Flightcase 22-25kg) aber auf der Bühne dann ein ein Statement aus Stahl, Holz und Aluminium.
Ich hatte vorher den Doepfer Bausatz mit dem Fatar Pedal im Einsatz - der ist immer vor mir geflüchtet, hätte ich wohl noch einmal etwas Beton dran gießen sollen.
 
Re: qualität war gestern ??? erfahrungen mit "aktueller hard

meine hardware stammt meist aus den 80igern, fabrikneue hardware habe ich schon ewig nicht mehr gekauft.. und siehe da, hab wirklich selten was das mal kaputt geht!!
das neue zeugs wird auch einfach so billig hergestellt das schnell flöte geht... muss ja immer schön laufen die wirtschaft :shock: , kapitalismus fand ich schon als kind scheisse!
das selbe gilt auch für möbel etc.
 


News

Zurück
Oben