Verpasst man etwas ohne Fernseher?

Cyborg schrieb:
* .. wie man täglich mitbekommt, kommen die Menschen immer schlechter mit Drogen zurecht, ....
....was aktuell zählt ist : zudröhnen, sich selbst abschalten.

was sit daran schlecht,also an dem zudröhnen und sich selbst abschalten?
also,ich rede von temporären abschalten nicht von dauerkonsum und der morgendlichen starthilfe.
das ist natürlich out of control.

temporäre liminalität. eine ausgleich zum leistungsdruck,malochen,usw.
keine kompensation von problemen,wohlgemerkt.
in bestimmten kreisen funktioniert das ja mit der kanalisierung von stress und alltagswahn.
für aussenstehende durchschnittsbürger sind das wohl auch fertige . :lollo:


der staat als guru? der grossteil der menschen lebt in geistiger armut.wie auch immer.
und drogen sind gewissermassen potenzierer,verstärker oder auch abschwächer.
wenn nun ein "vollspacko" verstaerker konsumiert,was wird passieren? genau.
also, nicht die drogen sind das eigentliche problem, sondern die geistige armut.
jetzt mal unabhängig von der suchtkrankheit der einen menschen ja auch gravierend verändert.

wo isse den die aufklärung? das einzig legale drogenritual das ich kenne ist der stammtisch, volksfeste im oktober und muskantenstadl im TV,usw.
trinkrituale und deutsche legale drogenkultur die unserer jugend2011 als vorbilder dienen soll.
alles klar, oder?
zb in BW die regelung ab 22uhr kein verkauf von alkohol.
das resultat? die kids sind schon 21uhr 30 knülle. die sbahnen um 22-23uhr (davor eher 0-2 uhr)schon voller leergut und es kleppert,klackert wie in einem getränkelaster. voll supergute idee die regelung,respekt.da hat jemand ahnung dortoben.

prohibition,USA.
war das nicht so das dann der alkoholmissbrauch rapide angestiegen ist? fusel selber gebrannt wurde mit als den negativen konsequenzen, nicht fachmännischer destilation.. usw?

alkopops wurden irgendwann in der BRD teurer gemacht um die jugend vom trinken abzuhalten.
das ergebnis? die kids mixen sich ihre getränke selbst, flasche wodka und orangensaft tetrapack.
das dosierungsrisko nimmt zu. gaaaanz tolle wurst.
im endeffekt wird der missbrauch beschleunigt.



blablablabla.

übrigens, falls sie kurz vorm burn out stehen, fragen sie ihren arzt oder apotheker. der hat bestimmt ein paar pillen, evtl sogar auf rezept.
ihre pharmaindustrie bedankt sich recht herzlich und wünscht einen schönen tag. :kaffee:
 
Lothar Lammfromm schrieb:
Ohne Fernsehen gewinnt das Leben an Wert.

Wüsste nicht wieso.
Ich habe auch einen Fernseher, schalte ihn aber kaum ein.
Genau wie ich manche Synthesizer jahrelang nicht einschalte.
Aber wenn ich darauf Lust habe, sind sie halt da.
Das ist für mich eher selbstbestimmtes Leben als sich eine ideologische Vorgabe zu setzen, was man braucht und was nicht.
 
Markus Berzborn schrieb:
Lothar Lammfromm schrieb:
Ohne Fernsehen gewinnt das Leben an Wert.

Wüsste nicht wieso.
Ich habe auch einen Fernseher, schalte ihn aber kaum ein.
Genau wie ich manche Synthesizer jahrelang nicht einschalte.
Aber wenn ich darauf Lust habe, sind sie halt da.
Das ist für mich eher selbstbestimmtes Leben als sich eine ideologische Vorgabe zu setzen, was man braucht und was nicht.



:supi: da stimme ich dir zu 100% zu.......
 
Markus Berzborn schrieb:
Das ist für mich eher selbstbestimmtes Leben als sich eine ideologische Vorgabe zu setzen, was man braucht und was nicht.
Naja zumindest bei eventuellem Drogenkonsum hört ja dann wohl das ach so selbstbestimmte Leben in Deutschland auf :lollo:
 
ein TV gerät im "wohnzimmer" sieht einfach hässlich aus. da ist ien bücherregal einfach netter und ästhetischer.
man muss die bücher ja nicht unbedingt gelesen haben...
zivildienst bei den antros.
die hatten ihren tv kasten im schlafzimmer versteckt.im wohnzimmer wurde eh nur geredet über gott.

fernbedienung: das macht ca 2 kilo übergewicht jährlich.

kino macht spass. wegen de rchipstüte und wenns spannend oder romantisch wird, mit absicht rascheln.. :selfhammer:


naja. gibts auch nagelneue themen?

die angebliche selbstbestimmung wenn man im internet surft und themenbezogen selektiert.
das ist doch auch nur rumzappen auf hohem niveau.
ich meld mein internet gegen ende 2011 ab. definitiv.
schluss mit radio gaga.

buchempfehlung aus dem jahr 1854 wo die tv welle grassierte..

http://www.amazon.de/Walden-oder-Leben- ... 3257200196

http://de.wikipedia.org/wiki/Walden
 
Naja zumindest bei eventuellem Drogenkonsum hört ja dann wohl das ach so selbstbestimmte Leben in Deutschland auf

Stimmt, aber irgendwann hat man ja mit dem Zeug angefangen.
Wie hier schon richtig gesagt wurde, Fernsehen und ähnliches macht nicht KÖRPERLICH abhängig, das ist kein Heroin.
Und wer sich psychisch nicht im Griff hat und Suchttendenzen aufweist, für den gibt es diverse Trainings- und Behandlungsmöglichkeiten.
 
Markus Berzborn schrieb:
Naja zumindest bei eventuellem Drogenkonsum hört ja dann wohl das ach so selbstbestimmte Leben in Deutschland auf

Stimmt, aber irgendwann hat man ja mit dem Zeug angefangen.
Wie hier schon richtig gesagt wurde, Fernsehen und ähnliches macht nicht KÖRPERLICH abhängig, das ist kein Heroin.
Und wer sich psychisch nicht im Griff hat und Suchttendenzen aufweist, für den gibt es diverse Trainings- und Behandlungsmöglichkeiten.
Wie oben schon gesagt: welche Drogen machen schon Körperlich abhängig - die wenigsten :roll:

Laut eurer Logik sind die Opfer alles weicheier die selbst drann schuld sind und einfach zu dumm psychischabhängig-machende Drogen UND TV richtig zu dosieren :floet:
 
Zolo schrieb:
Laut eurer Logik sind die Opfer alles weicheier die selbst drann schuld sind und einfach zu dumm psychischabhängig-machende Drogen UND TV richtig zu dosieren :floet:

Du sagst es.
Wie schon bei Fisherman's Friend: sind sie zu stark, bist du zu schwach.
 
Ich finde es beeindruckend, wie viele Leute hier unterwegs sind, die den Fernseher nur (!) gezielt anschalten, und dann auch nur hochwertige Sendungen anschauen. Toll.

Ich bin nach ein paar Wochen des (gelegentlichen) Nachdenkens auf etwas gekommen (neben Filmen, Fußball), was ich außerdem vermisse:

Inas Nacht.

(was für eine tolle Sendung!)

Natürlich ist ein Leben ohne Fernseher für mich besser. Reiner Erfahrungswert. In etwa so: Statt "Erlebnisse aus der Tube" wird das Leben jetzt direkter gelebt.

Ich bin auch kein Suchttyp, sondern ziemlich normal. Computerspielen verfalle ich nicht, mit Rauchen konnte ich ganz problemlos aufhören. Wenn man alleine lebt, denke ich, ist Fernsehen "gefährlicher". Ich glaube sogar, die meisten Singles könnten ihre Lebensqualität durch Abschaffung der Glotze beachtlich verbessern. Bei mir ist es sogar so, dass ich ohne Glotze nicht mehr zunehme, abgesehen von vielen anderen Vorteilen. Hätte ich Familie, würde ich aber vermutlich eine Glotze besitzen, auch deshalb, weil gemeinsames Fernsehgucken ganz prima sein kann. Bei einem stressreichen Job kann Fernsehen vielleicht auch eine Hilfe sein, um den Kopf im Feierabend "frei zu blasen". Was für den einen sinnvoll ist, ist beim anderen das Gegenteil davon. So what?

Ich muss mich nicht dafür rechtfertigen, dass ich keine Glotze mehr habe - auch wenn es Leute zu geben scheint, die so etwas für den Ausdruck persönlicher Schwäche erklären wollen, oder, die ihren eigenen Weg für das Nonplusultra erklären. Das wirkt auf mich so, als ob sich da ein wenig ein schlechtes Gewissen zeigt, bei dem der eigene, am Ende eventuell doch übergroße Fernsehkonsum verteidigt wird gegen jene, die fast schon unfair einfach keine Glotze haben...

Da kann ich mich auch täuschen. ;-)

Das präpontente Übermenschentum z.B. von Markus B, ist es denn real, das mag ihn persönlich glücklich machen und erfüllt insofern seinen Zweck. Obgleich der Eindruck, den er bei Diskussionen hinterlässt, eher auf mangelndes Entspannungsvermögen und - ja - individuelles Unglück schließen lässt - an Stelle der verzweifelt verteidigten Selbstzufriedenheit und Selbstbezogenheit, die einen zwischen den Zeilen anspringt. Aber egal, das ist nur eine persönliche Randbemerkung und Sichtweise, ganz sicherlich kenne ich Markus auch gar nicht. Im realen Leben, fern des Internets und seiner Diskussionen jedenfalls, mag er ein ganz patenter, umgänglicher und entspannter Typ sein. Er hat sicherlich auch genug um die Ohren, sodass - so nenne ich das mal - die "Verführungsmacht des Fernsehes" bei ihm weniger Ansatzpunkte findet.

Zurück zum Thema und mit anderen Worten: Die Entscheidung pro oder contra Glotze ist eine hochgradig individuelle Entscheidung, so banal das auch klingen mag. Es ist nicht "besser" oder "schlechter" - aber ich rate jedem Single mit Glotze zu, es einfach mal ein paar Monate ganz ohne auszuprobieren. Fernsehfasten sozusagen. Nach ein paar Monaten werden viele bestätigen, vermute ich recht stark, dass ein Leben ohne Glotze an Wert gewinnt. Das muss jeder für sich selbst heraus finden. In der Summe gilt imho:

Man verpasst eher etwas, wenn man eine Glotze hat.
 
Ja sicher kann das Leben interessanter werden, wenn man weniger fern sieht und dafür andere Dinge tut. Das streitet doch keiner ab.
Wa sich sage ist nur, dass man dafür nicht den Fernseher abschaffen muss. Der hat nämlich einen Ein/Aus-Schalter.
Ob wieder mehr Fernsehen geschaut wird, wenn mein Sohn älter ist, wer weiß. Ich hoffe nicht. Würde mir eher wünschen, dass wir dann in der Freizeit zusammen Musik machen als passiv konsumierend vor einem Bildschirm zu sitzen.

Die Frage der Sucht ist natürlich eine sehr interessante. Wo ist da die Grenze, das ist schwer zu sagen, wahrscheinlich ist sie fließend und man sollte sich da ab und zu mal selbst checken.
Z.B. trinke ich sehr gerne Wein und mache praktisch jeden Tag eine Flasche auf. Da hatte meine Frau auch mal Bedenken, ob das nicht schon Sucht ist. Daher habe ich das mal getestet und wochenlang keinen Wein mehr getrunken. Ging auch problemlos, nur schmeckte mir dann einfach das Essen nicht mehr so gut.
 
Taschenmusikant schrieb:
Cyborg schrieb:
Schulligung, das ist eine romantische Träumerei, auch das mit den Indianern, die für alles herhalten müssen ;-)
Rituelles Rauchen und Konsumieren von Rauschmitteln ist älter als deren Missbrauch.

Gibts denn hier im Forum niemand, der über Kompetenz mit Suchtmitteln verfügt?

Im Forum nicht, aber Charlie Sheen ist da doch ganz gross drin Drogen zu verherrlichen und zu behaupten er kann damit umgehen. Im Prinzip sagen das ja alle Abhängigen. Die damit umgehen können nehmen ja nichts
 
TV verkürzt das Leben direkt nicht, Alk inkl Wein (1x am Tag kommt von der Idee, das sei "gesund", entpuppte sich aber als Lobbyarbeit), Drogen, zu viel essen offenbar schon, wie gut man das verbringt und mit was ist dann eine weitere Entscheidung. Wenn jemand den Ausknopf nicht drückt, würde er halt schlimmstenalls sein Leben mit Tash verbringen *augenzwinker*
 
Ich weiß nicht, ob Wein einmal am Tag gesund ist, interessiert mich auch nicht.
Die Sache ist einfach die, dass ich in der Regel einmal am Tag eine warme Mahlzeit zu mir nehme, und zu einem guten Essen gehört für mich ein guter Wein.
Ebenso wie zum Frühstück ein Kaffee und ein Fruchtsaft und am späten Nachmittag ein Tee.
Natürlich könnte ich auch ohne das alles leben, aber wieso sollte ich, wenn es mir so gefällt.
 
Soll jeder slbst abwägen, es ging mir nicht um Bewertung, nur um die Unterscheidbarkeit bzw Sucht und Wirkung, setze da auf das Individuum und dessen Kompetenz. Ggf sind manche danach enttäuscht über das Ergebnis, ..

Dvbt oder tv verkürzen das Leben physisch nicht so wie die bekannten Drogen und macht keine Unterschiede bei der Etabliertheit. Wems Spass macht oder besser schmeckt soll das tun, was er für besser hält.

Daher ist Tv auch nicht zuerst ein Suchtproblem oder ob der Kasten Böse sei..
Zeit verschwenden kann man damit sicher..
Muss man aber nicht ;-)
 
Ein physisch verkürztes Leben ist doch nicht das Hauptproblem.
Ein erfülltes, genussvolles, kreatives Leben haben ohne Langeweile und möglichst ohne überflüssige Sorgen und Streitereien, darum geht es.
Was nützt es einem, 100 Jahre ein absolut ödes Leben zu verbringen.
 
Moogulator schrieb:
Wenn jemand den Ausknopf nicht drückt, würde er halt schlimmstenalls sein Leben mit Tash verbringen *augenzwinker*
Nein ich glaube so einfach und unbeschwert ist es dann doch nicht. Beispielsweise besteht die Gefahr - gewissen konstellationen vorrausgesetzt - sein Leben schleifen zu lassen und bis hin in eine ernsthafte Depression - ja sogar in eine Verwarlosung - zu fallen. Natürlich ist das keine blutige angelegt und die von Oma prophezeiten eckigen Augen als Nebenwirkung bleiben auch aus.

Aber das halt auch in einer Zeit wo Depression zu einer Volkskrankheit geworden ist. Nicht auszuschliessen das TV da mit eine Rolle spielt.
 
Markus Berzborn schrieb:
Ebenso wie zum Frühstück ein Kaffee und ein Fruchtsaft und am späten Nachmittag ein Tee.
Natürlich könnte ich auch ohne das alles leben, aber wieso sollte ich, wenn es mir so gefällt.
Ich möchte nicht ausprobieren, ob ich ohne Kaffee existieren könnte. Ich schätze, ich würde nach 48h zu Staub zerfallen. Zumindest, wenn zwischendurch Vollmond ist.
 
salz schrieb:
Markus Berzborn schrieb:
Ebenso wie zum Frühstück ein Kaffee und ein Fruchtsaft und am späten Nachmittag ein Tee.
Natürlich könnte ich auch ohne das alles leben, aber wieso sollte ich, wenn es mir so gefällt.
So Argumentieren ja auch sonstige Drogensüchtige :roll:

Wie schreibt Allen Care sinngemäß im Endlich Nichtraucher Buch zum Thema wo süchte Anfangen:
"Ich liebe Hummer für mein Leben. Aber ich sehe es nicht ein mir jeden Tag 20 Stück davon reinzupfeifen"

Da steckt mehr tiefgründiges drinnen, als man erst denkt.
 
die meisten männer verstehen überhaupt nicht zu leben,
sie nutzen sich nur ab.

charles bukowski
 
Zolo schrieb:
So Argumentieren ja auch sonstige Drogensüchtige :roll:

Warum auch nicht, solange sie
1) sich das finanziell leisten können
2) ihre Gesundheit nicht gefährden

Mir sind keine Fälle bekannt, dass jemand durch täglichen Wein zum Essen zum Alkoholiker geworden ist.
 
Es hat nur halt nicht so starken Bezug zu TV Gerät ja oder nein. Die Weintrauben oder das Gerät können vermutlich am wenigsten dafür.
 
So ist es.
Es sind rein die Menschen, die sich nicht im Griff haben.
 
Mehr wollte ich nicht rüber kriegen, wobei mir das schon zu moralisch ist. Denn jeder hat selbst Wissen und Mögichkeit sich sofort so einzustellen, wie man das gern hätte. Deshalb bin ich nicht gegen TV-Geräte und Weintrauben oder Tabakpflanzen per se - Teufelszeug geschieht im Kopf, allein das man aus TV eine Suchtdiskussion macht, sagt schon was aus. Ich verstehe den Hintergrund schon, es ist eben wichtig hier gezielt seine Zeit zu planen. Will sagen - wir nicht dick sein will, muss auch nicht sich reduzieren auf einen Nährbrei 200g pro Tag, nur weil es so schön nicht schmeckt. Aber die MEthode klappt für einige vielleicht, eine Weile.

TV zu verteufeln ist seit ich auf der Welt bin üblich, dann waren Computer böse, dann das Netz und so weiter. Computerspiele nicht vergessen, die sind ja an Amokläufen schuld. LOL.
Verbieten , EU-weit. Dann ist es weg. Zusammen mit analogen Glühbirnen. Zumindest kommt man als Volk da nicht mehr so leicht dran.
Und natürlich schlechte Filme verbieten und Soaps und VOlksmusi, verdooft ja nur. Zwingen wir das Volk, das wird das dann schon einsehen DualLOL.
 
Hat hier irgendjemand von Verbieten gesprochen ? :waaas: Mir kommt es so vor als ob hier einige mit einer Schwarz/Weiß Welrnsicht versuchen das Thema in Schublade pressen wollen, um es schnell abzuhaken. Aber so einfach ist das nicht, denn die Welt ist bunt! Und nicht jeder der TV skeptisch gegenüber steht, steht auf dem Level von alten Opas die TV verteufeln. Und nicht jeder der einer (nichtkörperlichen) Sucht verfällt ist einfach zu doof, selber schuld und zu schlichtweg unkonsequent im Leben.
 
fernsehen und internet verschmelzen doch sowieso immer mehr miteinander bzw. ist das bald gar nicht mehr so klar ausseinander zu halten, so wird auch das klassische fernsehgerät, wahrscheinlich bald durch eine art "fernsehcomputer" ersetzt.
die diskussion kann dann nochmals von neuem gestartet wertden... ;-)
 
vom bett aus direkt in den frühstücksstuhl,
vom frühstücksstuhl in den autositz,
vom autositz in den bürostuhl,
vom bürostuhl in den fernsehsessel,
vom fernsehsessel aus wieder ins bett.

zwischendurch mal in den mac donalds stuhl. abwechslung,wenn mal wiederholung kommt im TV.
neuerdings im krummen liegen auf der couch mit dem laptop auf dem schoss.

gesund ist das nicht!
naja, ist auch extremsport.

evolution.jpg
 
Zolo schrieb:
Hat hier irgendjemand von Verbieten gesprochen ? :waaas: Mir kommt es so vor als ob hier einige mit einer Schwarz/Weiß Welrnsicht versuchen das Thema in Schublade pressen wollen, um es schnell abzuhaken. Aber so einfach ist das nicht, denn die Welt ist bunt! Und nicht jeder der TV skeptisch gegenüber steht, steht auf dem Level von alten Opas die TV verteufeln. Und nicht jeder der einer (nichtkörperlichen) Sucht verfällt ist einfach zu doof, selber schuld und zu schlichtweg unkonsequent im Leben.

Der erste Teil ist die wichtige Aussage, das untere ist eher eine satirische Überzeichnung. Dachte, dies erschlösse sich von selbst.
Deine Antwort ist etwas ernst…
 
Bin ja auch nicht zum Spass hier! :floet:

@Trigger
Und den Scheishaus Stuhl nicht vergessen. Oder war der bei McDonalds schon inklussive ?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben