Moog Werkstatt 01 Modding

bartleby

bartleby

lieber nicht.
hm, seltsam, wir scheinen noch gar keinen richtigen moog-werkstatt-modding-thread zu haben. ich finde jedenfalls nur den, wo es darum ging, bei der ersten version (rev-a) einen gate-eingang nachzurüsten. den bringt die neuere rev-b zum glück ab werk schon mit.

überhaupt scheint der werkstatt bisher nur stiefmütterlich bemoddet zu werden - dabei hat moog selbst ein paar mod-vorschläge veröffentlicht (allerdings blöderweise nur als videos) und für weitere experimente sogar extra haufenweise "experimentation pads" und anschlüsse für die ungenutzte hälfte des u2-chips (lm13700) auf die platine gebracht, um derlei zu ermuntern. damit sollte sich doch was machen lassen, oder?

werkstattu2.png

das ausführliche schaltbild gibt es auch zum download - allerdigns leider nur in der rev-a, nicht die aktuelle rev-b.

hat wer erfahrungen damit oder tipps dafür, die er hier teilen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
mir würden aktuell zwei dinge vorschweben:

1. lfo per kippschalter langsamer machen können.

so sieht der lfo aus:

werkstatt_lfo.png

ich hab mal ganz naiv versucht, einfach parallel einen zweiten kondensator parallel zu c50 dranzuhalten, aber das funktioniert nur im mittleren und oberen frequenzbereich. im unteren frequenzbereich, um den es ja geht, bleibt der lfo dann einfach stehen. que faire?

[edit:] gelöst dank @З456778674: dranlöten statt (mit leitfähigen fingern) dranhalten bringts, korrekten kondensator nehmen (folie, nicht keramik). [/edit]

2. ebenfalls per kippschalter das triggern der hüllkurve durch das interne "keyboard" abschalten.

diese mini-taster sind ja ganz praktisch, um zb externe sequenzen zu transponieren, aber dabei stört etwas, dass bei jedem tastendruck die hüllkurve getriggert wird. gibts nen einfachen weg, das zu unterbrechen?

blöderweise ist der keyboard-kram gerade der, wo sich die aktuelle rev-b von der rev-a unterscheidet (weil die neue ja jetzt zusätzlich auch einen gate-eingang hat). ich vermute, man müsste den schalter zwischen pin 8 von u14 und d25 (die es in dem oben verlinkten schaltbild der rev-a noch gar nicht gibt) einsetzen, was allerdings ziemlich fummelig wäre. hat das hier schon wer probiert und kann es bestätigen? gehts vielleicht auch unfummeliger?

[edit:] gelöst durch experimentierfreude: einfach pin 8 von u14 it masse kurzschließen! [/edit]

so sieht die einschlägige passage in der rev-a aus - ist bei rev-b wie gesagt etwas komplexer ab u14-d- abwärts:
werkstatt_kb_gate_trig.png
 
Zuletzt bearbeitet:
2. ebenfalls per kippschalter das triggern der hüllkurve durch das interne "keyboard" abschalten.
(...)
ich vermute, man müsste den schalter zwischen pin 8 von u14 und d25 (die es in dem oben verlinkten schaltbild der rev-a noch gar nicht gibt) einsetzen, was allerdings ziemlich fummelig wäre. hat das hier schon wer probiert und kann es bestätigen? gehts vielleicht auch unfummeliger?
ha: hab schon eine etwas unfummeligere variante gefunden:
einfach pin 8 von u14 mit masse verbinden.
so muss man wenigstens nix auslöten oder winzige leiterbahnen zerschneiden.
 
1. lfo per kippschalter langsamer machen können.

(...)

ich hab mal ganz naiv versucht, einfach parallel einen zweiten kondensator parallel zu c50 dranzuhalten, aber das funktioniert nur im mittleren und oberen frequenzbereich. im unteren frequenzbereich, um den es ja geht, bleibt der lfo dann einfach stehen. que faire?
niemand nen tipp? @Maffez vielleicht?
 
und was hat es mit diesem nicht bestückten poti (vr9) und jumper (jp61) im vco auf sich? was mag da noch schlummern? 🤔

werkstatt_vr9.jpg
werkstatt_vr9.png
 
beim werkstatt-nachfolger mavis hat der vco einen crossfader zwischen sägezahn und pulswelle. könnte man den ungenutzten lm13700 beim werkstatt vielleicht für sowas nutzen? wie würde das gehen? 🤔
 
ich hab mal ganz naiv versucht, einfach parallel einen zweiten kondensator parallel zu c50 dranzuhalten, aber das funktioniert nur im mittleren und oberen frequenzbereich. im unteren frequenzbereich, um den es ja geht, bleibt der lfo dann einfach stehen. que faire?
Dranhalten: wenn du mit den Fingern die beiden Beinchen berührt hast, dann hast du mit den Fingern mehr Strom abgeleitet als noch da war, um den Kondensator zu laden. Es gibt keinen Grund, warum der LFO nicht mit beliebig großem Kondensator laufen sollte. (Folie oder Tantal, keine Z5U oder X7R Keramik. NP0 Keramik ginge auch, ist aber in den Größen teuer und selten.)
 
Dranhalten: wenn du mit den Fingern die beiden Beinchen berührt hast, dann hast du mit den Fingern mehr Strom abgeleitet als noch da war, um den Kondensator zu laden. Es gibt keinen Grund, warum der LFO nicht mit beliebig großem Kondensator laufen sollte. (Folie oder Tantal, keine Z5U oder X7R Keramik. NP0 Keramik ginge auch, ist aber in den Größen teuer und selten.)
tatsächlich: bei vermeidung von hautkontakt funktionierts! superdanke! 👍
 


News

Zurück
Oben