Der OS-Plattform-Abgleich - Grundsatzdiskussion

Windows 10 hat auf die dumme Angewohnheit, wenn der PC am Netz ist, einfach so Updates im Hintergrund zu laden, während man noch am arbeiten ist. Auch finde ich das nach Hause telefonieren sehr befremdlich. Beim Mac ist es tatsächlich so, dass du Daten mit Apple teilen kannst oder eben vollkommen darauf verzichtest…..
 
Mal was zur RAM Diskussion im Musikbereich.
Habe testweise ein paar meiner letzten Songs geöffnet und die verwendete RAM Größe bewegt sich irgendwo zwischen 5-6 GB (inkl. Mac OS).
Benutze aber keine (kaum, höchstens für Drums) Sample Libraries sondern VSTs und Hardware Aufnahmen.

wenn man keine samples benutzt braucht (theoretisch) man nicht mal 1 GB.
 
Ich nutze sehr gerne Office 365, weil im Paket eben direkt 1tb Cloud Speicher dabei sind und das ist schon ganz praktisch, wenn man mit Leuten zusammenarbeitet, Ironie: die nicht aus dem eigenen Dorf kommen.
 
da ich seit 1991 Apple Computer nutze werde ich mindestens 190 Jahre alt.
Außerdem werde ich noch sehr reich, berühmt und mächtig werden, ist so ein bischen wie mit den Illuminati.
Demnächst werde ich mir einen Apple Chip ins Gehirn einpflanzen lassen, dann kann ich nur mit meinen Gedanken den Rechner steuern inkl. Reboot.
In der Synergie mit meinem Rechner wird eines Tages der Rechner durch künstliche AI wiederum mich rebooten können falls ich mal etwas neben der Spur bin.

This is the future.
 
Ich liebe es :)


Du hattest keine.

die dein dummes Geschwätz widerlegen

Haben sie nicht.

Das ist eine absolute Zumutung.

Na das hoffe ich doch, dass das eine Zumutung für dich ist.

Von mir aus kannst du deine peinlichen Videos schneiden womit du willst, professioneller werden sie davon sicher nicht :)

Wer redet von mir? Ich mach das maximal auf Amateur Niveau, muss aber auch nicht meine Brötchen damit verdienen. Deswegen, wie schon erwähnt, nutze ich Magix. Du magst das zwar als Profi Software ansehen, ist es aber nicht, aber trotzdem brauchbarer als der Standard Windows Schrott, dem rudimentäre Basics fehlen.

Nur damit du den Transfer schaffst, du hattest diese Standard Windows Software ins Feld geführt für den Semiprofessionellen Gebrauch. Ich als Amateur sage dir, das ist Blödsinn und selbst als Laie erkenne ich, dass das was ich nutze mich in meinem aktiven Arbeitsalltag (sofern ich damit Geld verdienen würde) nicht ausreichen würde, so dass da was professionelleres her muss. Daher ist der Griff zu einem Hochpreisigen Profi Produkt, was sicherlich seinen Grund für den Preis hat in einer normalen Denke nach vollziehbar.

Du kommst da auf irgendwelche 1000 €

Das nennt man Mathe, kommt manchmal in der Schule vor ;-)

weil du eine abo pflichtige overkill Software gegenrechnest

Overkill ist es jetzt weil du von der Materie nichts verstehst?
Eine Firma, die sich das scheinbar leisten kann macht das wohl nicht nur so aus Jux und Dollerei.

Aber nur für dich, wir sind das schon länger bei der Pro Version von DaVinci Resolve.

um zu begründen, dass man am Ende mit dem Mac günstiger kommt

Kannst du lesen? Ist eine ernstgemeinte Frage, keine Scheu vor einer ehrlichen Antwort.
Du zitierst einen Satz, willst dich darauf beziehen, aber hast ihn gar nicht verstanden, dass ist auffällig.
Nur weil bei Windows Mehrkosten entstehen, heißt das ja nicht, dass das andere Produkt dadurch günstiger wird.

Die ganze Rechnung ist schon widerlegt, indem günstigere, nicht Abo pflichtige Videoprogramme genannt wurden.

Wie immer zu spät. Btw. du kommst mit Libre Office zum Dokumente erstellen (Verträge sind Dokumente), das hat in dem Szenario keine Rolle gespielt.

Das nennst du dann nicht konstruktiv,

Aber hallo.

anstatt einfach einzusehen, dass deine Rechnung konstruiert war

Natürlich war die Rechnung konstruiert, weil es genau darum geht.
Für dich zur Erläuterung, es macht keinen Sinn zwei unterschiedliche Betriebssystem zu betrachten und nur die Hardware zu bewerten, wenn man mit gelieferte Software nicht berücksichtigt und deren Einpreisung auf der anderen Seite ausspart, wenn diese dort ggf. fehlt. Und nicht jeder hat den gleichen Bedarf an Software, daher gilt das mit zu berücksichtigen.


Mal wieder was zu Thema:
Wie sieht eigentlich die Update Politik bei Logic, FinalCut, etc. aus. Zahlt man da einmalig oder gibt es regelmäßige Update Kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@borg029un03

Natürlich nicht und das ist schon eine tolle Sache...
Es gab in beiden Programmen soviele Neuerungen, wo andere schon brav wieder mit kostenpflichtigen Updates gekommen wären oder besser: auch sind...
Das jährliche Budget für Nuendo, Protools Ultimate muss ich halt hinnehmen...(gibt schlimmeres)
Ausser Live und Reason... Ich bin noch nicht auf Live 11 Suite oder Reason 12 gegangen...
 
Natürlich war die Rechnung konstruiert, weil es genau darum geht.
Für dich zur Erläuterung, es macht keinen Sinn zwei unterschiedliche Betriebssystem zu betrachten und nur die Hardware zu bewerten, wenn man mit gelieferte Software nicht berücksichtigt und deren Einpreisung auf der anderen Seite ausspart, wenn diese dort ggf. fehlt. Und nicht jeder hat den gleichen Bedarf an Software, daher gilt das mit zu berücksichtigen.

Das ist ja richtig, aber damit hat deine Rechnung ja so gut wie nix zu tun gehabt. Du hast in erster Linie Final Cut gegen Adobe Premiere gerechnet.

Das MS Office Paket kannste ja reinrechnen, das ist aber fürn Fuffi im Jahr zu haben.

Und das alternative Office Produkt hatte ich erwähnt, weil du auch die Aufgabe angeführt hattest, einfache Tabellen zu erstellen und weil du ja selbst MS Office in deiner Rechnung hattest. Wer seine Brötchen damit verdient, muss in der Regel auch Verträge und Rechnungen erstellen.

Das ist für jeden nachvollziehbar, nur für dich nicht.

Übrig blieben damit die Präsentationen und die Videokonferenzen. Wenn das eine gewichtige Rolle spielt, kann man also die 50 € im Jahr für Office gelten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was zu Thema:
Wie sieht eigentlich die Update Politik bei Logic, FinalCut, etc. aus. Zahlt man da einmalig oder gibt es regelmäßige Update Kosten?
Das beobachte ich auch immer erst - diese Abo(Fallen)mentalität gefällt mir gar nicht ( wird aber immer mehr ) .
Wenn ich die Updates zu Samplitude sehe machen die kaum Sinn - und dafür VIEL zu teuer.
Samplitude ist aber kein Abozeug ( zumindest meine Version(en - wenn man die Amigaversion dazuzählt ) ).
Im Fotobereich wird ja gerade bei Lichtraum und Photomurks die Aboschiene gefahren ( und zunehmend erzwungen ),
für mich ein GehtNicht - Capture One-Pro ist eh besser - und die aktuellste Version muss ich nicht haben sofern meine Hardware ( in dem Fall Objektive ) erkannt/unterstützt werden.

Die reglementierende Größe im meiner Produktivität ist in dem jetzigen Weichwareentwicklungsstand doch eher ich selber - da muss nicht immer alles auf dem letzten Stand sein.

Final Cut und Samplitude kommen ja ursprünglich vom Amiga - das waren damals auch noch ganz andere Firmen als was Die jetzt sind.
 
Das ist ja richtig, aber damit hat deine Rechnung ja so gut wie nix zu tun gehabt. Du hast in erster Linie Final Cut gegen Adobe Premiere gerechnet.

Das MS Office Paket kannste ja reinrechnen, das ist aber fürn Fuffi im Jahr zu haben.

Und das alternative Office Produkt hatte ich erwähnt, weil du auch die Aufgabe angeführt hattest, einfache Tabellen zu erstellen und weil du ja selbst MS Office in deiner Rechnung hattest. Wer seine Brötchen damit verdient, muss in der Regel auch Verträge und Rechnungen erstellen.

Das ist für jeden nachvollziehbar, nur für dich nicht.

Übrig blieben damit die Präsentationen und die Videokonferenzen. Wenn das eine gewichtige Rolle spielt, kann man also die 50 € im Jahr für Office gelten lassen.

Dein Unverständnis ist stets eine Anekdote wert.
Da du es bis hierhin aber immer noch nicht verstanden hast worum es geht, spar ich mir die Arbeit und ich fürchte neue Gags aus deinem Verhalten kann ich jetzt sowieso nicht mehr ziehen.
Wir sehen uns dann beim nächsten Corona Thread ;-)

Das beobachte ich auch immer erst - diese Abo(Fallen)mentalität gefällt mir gar nicht ( wird aber immer mehr ) .
Wenn ich die Updates zu Samplitude sehe machen die kaum Sinn - und dafür VIEL zu teuer.
Samplitude ist aber kein Abozeug ( zumindest meine Version(en - wenn man die Amigaversion dazuzählt ) ).
Im Fotobereich wird ja gerade bei Lichtraum und Photomurks die Aboschiene gefahren ( und zunehmend erzwungen ),
für mich ein GehtNicht - Capture One-Pro ist eh besser - und die aktuellste Version muss ich nicht haben sofern meine Hardware ( in dem Fall Objektive ) erkannt/unterstützt werden.

Die reglementierende Größe im meiner Produktivität ist in dem jetzigen Weichwareentwicklungsstand doch eher ich selber - da muss nicht immer alles auf dem letzten Stand sein.

Final Cut und Samplitude kommen ja ursprünglich vom Amiga - das waren damals auch noch ganz andere Firmen als was Die jetzt sind.

Also selbst wenn es keine Abos gibt, sind regelmäßige kostenpflichtige Updates bis zu einem gewissen grad auch ein Thema.
Klar man weiß nie was drin steckt und manches braucht man vielleicht auch gar nicht, aber bis zu einem gewissen Grad sind es dann doch wiederkehrende Kosten.

Bei dem Vergleich FinalCut vs. Davinci ist mir bei einer Oberflächlichen Recherche aufgefallen, dass letzteres scheinbar im Jahrestakt eine neue Version raushaut (?). Bisher scheinbar alle umsonst, bzw. hab ich Leute im Netz gefunden die meinten sie haben v15 gekauft und bis v17 nichts für neue Versionen bezahlen müssen, aber zumindest bei DAWs kennt man es ja, dass da regelmäßig für nen Update drauf gelegt werden muss.
 
Also selbst wenn es keine Abos gibt, sind regelmäßige kostenpflichtige Updates bis zu einem gewissen grad auch ein Thema.
Im Grunde muss man sich das durchrechnen, es sei denn Geld ist egal.
Die Firmen wollen maximalen Ertrag - Abo´s klingen zuerst immer günstig - sind es meist aber nicht.
Bei Updates kann man entscheiden ob man das braucht - oder bereit ist dafür Geld zu zahlen.
In den Release Notes sollten die Änderungen ja aufgeführt sein ( sind es aber oft nicht komplett ).

Etwas kann man auch im Hinterkopf behalten das Geiz ist Geil auch die Soft(Hard)wareentwicklung verhindert.
Eine gute Firma sollte auch unterstützt werden, mit fallen nur immer weniger Firmen ein mit Denen ich mich identifizieren kann :-O
 
Dein Unverständnis ist stets eine Anekdote wert.
Es langweilt. Du hast nunmal einfach Grütze erzählt und wenn man das klar aufzeigt unterstellst du Unverständnis.

Du hast ja nun klar dargelegt, dass es dir um eingepreiste und mitgelieferte Software ging. Und du hast das mit dem Preisvergleich zwischen Final Cut und Adobe Premiere zu erläutern versucht. Das ist aber eben Quatsch.
 
Es langweilt. Du hast nunmal einfach Grütze erzählt und wenn man das klar aufzeigt unterstellst du Unverständnis.

Du hast ja nun klar dargelegt, dass es dir um eingepreiste und mitgelieferte Software ging. Und du hast das mit dem Preisvergleich zwischen Final Cut und Adobe Premiere zu erläutern versucht. Das ist aber eben Quatsch.

Laangweilig.
Komm wieder wenn du irgendeine Form von Schulbildung genossen hast.
 
Windows 10 hat auf die dumme Angewohnheit, wenn der PC am Netz ist, einfach so Updates im Hintergrund zu laden

Und man wundert sich über lags, Asio-Aussetzer ... Und weiss nicht warum.

Ich geh eigtl immer vom Worst-Case aus, also gibt die volle Packung Virencheck, Systemüberprüfung, Updates, etc.
Da geht auch mal nen halber Nachmittag drauf .. Bis ich dann sehe, dass Microsoft da wieder an meinem System rumdaddelt,
obwohl ich es untersagt hatte.
 
Mal wieder was zu Thema:
Wie sieht eigentlich die Update Politik bei Logic, FinalCut, etc. aus. Zahlt man da einmalig oder gibt es regelmäßige Update Kosten?
Ich nutze Logic ProX ( Logic X). Gekauft 2017-2018, weiß ich nicht mehr. Bis heute alle Updates KOSTENLOS ( bugfixes und Neue Funktionen ), kein Abo. Einmalzahung. Du kannst eine kostenlose 90-Tage-Testversion der aktuellen Version von Logic Pro laden im MAC App Store.
 
Die Rechnung beim Rechnerkauf muss man schon machen...
Kaufe ich einen PC, brauche ich definitiv eine Sequencer Software dazu...
Kaufe ich einen Mac, kann ich mit Garageband direkt loslegen und falls es mehr sein sehr günstig (im Vergleich zu Cubase,Studio One,Protools) auf Logic umschwenken...
Das gilt auch für Video... Imovie kann soviel und ist kostenlos und wenns mehr sein soll, dann geht man auf Final Cut, Davinci Resolve Studio oder Media Composer...

Adobe lass ich da mal raus, weil ich ehrlich gott sei dank mit all den verschiedenen Leuten noch keinen erlebt habe, der Premiere benutzt... Weder ein kleines Indie Studio, noch die Großen....

Natürlich kommt das Argument... Hey Reaper ist für Privatanwender sehr günstig...
Stimmt, aber einsteigerfreundlich ist dieses bei weitem nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange ich keine Dummheiten lese auf die ich reagieren muss
Dazu habe ich schon was geschrieben. Wenn etwas in deinen Augen dumm ist, kannst du das ja gern als solches benennen, am besten noch mit konkreten Begründungen, welche Aussage du warum dumm findest. Aber Aussagen wie "du bist unverständig, du kannst keinen Posts folgen, du verstehst keine Analogien, konstruktiv ist für dich ein Fremdwort" usw. benennen nix konkret sondern sind plumbe Angriffe und hier im Forum nicht zulässig, das ist schon etwas erstaunlich, dass du den Forenregeln derart wenig Respekt entgegenbringst.
Das lässt sich auch nicht mit "ich muss auf Dummheiten reagieren" begründen.
Es ist eher ein Zeichen, dass du eben nicht im Recht bist, wenn du nicht gewillst bist, auf eine konkrete Aussage, die sich auf ein konkretes Zitat bezieht mit einer ebenso konkreten Aussage, ebenfalls auf bestimmte Zitate bezogen zu antworten. Nur so lässt sich nämlich herausfinden, wo einer von beiden vielleicht doch einen Denkfehler hatte oder eine falsche Aussage getätigt hat. Und deine 1000 € Rechnung war nun mal bereits widerlegt mit der Nennung eines zu Final Cut adäquaten Programms, welches deutlich günstiger als 20 € / Monat im Abo. (z.B. Davinci Resolve für ca. 300 €)

Außerdem war dein Post mit der Rechnung und der Schilderung des Szenarios nicht in sich konsistent, weil du die Thematik intergrierte Software vs. noch zu kaufende Software vermischt hast mit einem Preisvergleich zweier Videoprogramme, die beide nirgends schon mit integriert sind. Das hat unter dem Schlagwort integrierte Software einfach keinen Sinn ergeben, zumindest hast du die beiden Dinge selbst nicht klar getrennt.

aber zumindest bei DAWs kennt man es ja, dass da regelmäßig für nen Update drauf gelegt werden muss
Wenn man sich für DAWs von vernünftigen Herstellern entscheidet eigentlich nicht.
FL Studio bietet lebenslang freie updates, ist aber für recording nur bedingt geeignet.
Der Pro Tipp diesbezüglich ist und bleibt Reaper, da sind auch immer noch 1 oder 2 Folgeversionen im Preis drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rechnung beim Rechnerkauf muss man schon machen...
Kaufe ich einen PC, brauche ich definitiv eine Sequencer Software dazu...
Ja die Rechnung sollte man machen, wenn man sie halbwegs richtig macht :)
Aber es gibt auch viele Leute, die ohnehin wählerisch sind bei der Auswahl ihrer Software.
Und es ging ja hier in Fallbeispielen auch um den Profi Bereich, da wäre Garage Band nicht meine erste Wahl
und Reaper finde ich sehr leicht zugänglich und gleichzeitig professionell, sowas ist ja subjektiv unterschiedlich.
Es kann eben auch passieren, dass man die integrierten Programme alle nicht mag und sich ärgert dass man sie mit bezahlt hat.
Kann, muss aber nicht und von daher sollte man sich das vorher überlegen, klar.

Es gibt eben Individualisten, die sich gern ihre spezielle Zusammenstellung zurechfummeln und es gibt die, die gerne ein fertiges Paket entgegennehmen.
Es mag objektive Vorzüge geben, aber am Ende siegt doch der Geschmack. Ich persönlich hatte extreme Aversionen auf allen Ebenen, als ich mal kurz einen Mac probierte. Was sicher auch daran liegt, dass ich mit dem PC "großgeworden" bin, (bzw. vorher mit dem KC 85/3 :)
Kenne aber auch vernünftige Leute, die für Musik und Video lieber den Mac nehmen.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Entscheidung für ein System besonders rational ist, es muss einfach zum Charakter und Naturell des Benutzers passen.
Und letztlich zählt doch einzig und allein, dass man seinen Kram umsetzen kann.
Im harten Business mag das nochmal anders sein, wenn es um maximale Effizienz und Zeitnutzung geht.
 
In meinen Fall ist Reaper wirklich nichts für mich... Hab die commercial version für 225$ gekauft, aber es hat null Zugang zu den Standards, die da draußen so rumschwirren...und ich hab einfach nicht die Zeit, mir eine adequate "Gui" zu bauen...
Für personal, non profit, educational purpose, ist Reaper echt günstig... Da sollte man schon einfach so zuschlagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Aussagen wie "du bist unverständig, du kannst keinen Posts folgen, du verstehst keine Analogien, konstruktiv ist für dich ein Fremdwort" usw. benennen nix konkret sondern sind plumbe Angriffe und hier im Forum nicht zulässig, das ist schon etwas erstaunlich, dass du den Forenregeln derart wenig Respekt entgegenbringst.
Das lässt sich auch nicht mit "ich muss auf Dummheiten reagieren" begründen.

Wenn du die Posts nicht liest, nur die erste Zeile liest und Antworten selbst nach dem dritten Mal einfach ignorierst, sehe ich es nicht als meine Pflicht an mich ständig zu wiederholen, nur weil jemand da eine kognitive Dissonanz hat und der Meinung ist alles besser zu wissen. Dann sind Tatsachenfestellungen durchaus ein adäquates Mittel.

Es ist eher ein Zeichen, dass du eben nicht im Recht bist, wenn du nicht gewillst bist, auf eine konkrete Aussage, die sich auf ein konkretes Zitat bezieht mit einer ebenso konkreten Aussage, ebenfalls auf bestimmte Zitate bezogen zu antworten. Nur so lässt sich nämlich herausfinden, wo einer von beiden vielleicht doch einen Denkfehler hatte oder eine falsche Aussage getätigt hat.

Blätter zurück, lies und weine.

Und deine 1000 € Rechnung war nun mal bereits widerlegt mit der Nennung eines zu Final Cut adäquaten Programms, welches deutlich günstiger als 20 € / Monat im Abo. (z.B. Davinci Resolve für ca. 300 €)

Direkt nach dem Post kam die Antwort von NonMoog und die Rechnung war hinfällig, wurde auch schon ein paar mal erwähnt, aber das macht eine Analogie aus, weil es nicht relevant ist ob da 100,-, 1.000,- oder 10.000,- steht. Der einzige der sich daran aufgeilt bist du.

Außerdem war dein Post mit der Rechnung und der Schilderung des Szenarios nicht in sich konsistent, weil du die Thematik intergrierte Software vs. noch zu kaufende Software vermischt hast mit einem Preisvergleich zweier Videoprogramme, die beide nirgends schon mit integriert sind. Das hat unter dem Schlagwort integrierte Software einfach keinen Sinn ergeben, zumindest hast du die beiden Dinge selbst nicht klar getrennt.

Das hab ich Tatsache mal nicht ganz so präzise formuliert, aber ich hatte gehofft das das verständlich ist, das Software wie Logic und Final Cut zwar zugekauft werden müssen, aber nur im Apple Kosmos existieren und dort auch Quersubventioniert werden. Vergleichbare Software die auf allen Plattformen bzw. auf gängigen verfügbar ist, ist in der Regel teurer.

Wenn man sich für DAWs von vernünftigen Herstellern entscheidet eigentlich nicht.
FL Studio bietet lebenslang freie updates, ist aber für recording nur bedingt geeignet.
Der Pro Tipp diesbezüglich ist und bleibt Reaper, da sind auch immer noch 1 oder 2 Folgeversionen im Preis drin.

Das ist dumm. Wer entscheidet was ein vernünftiger Hersteller ist? Du?
Und wo soll das ein Pro Tipp sein, wenn du den Bedarf einzelner Personen nicht kennst?
Mir würden unzählige Beispiele einfallen in denen Reaper nichts taugt oder gar zur Kostenfalle wird.
 
Da haben sich zwei gefunden
Ja sorry, man kann es ja immer wieder freundlich und sachlich probieren, hab ich im letzten Post versucht.
Aber schau dir die letzte Antwort wieder an. Kannste nix machen. Aber ja ok, ich hätte das auch nicht so lang weiterführen müssen.

@borg029un03
Das ist ein bißchen schade, weil deine letzte Antwort jetzt nun wirklich alle vernünftigen Aussagen enthält, mit denen der Schlagabtausch sofort beendet gewesen wäre.
Die Vorwürfe und Angriffe, die da auch wieder drin sind, braucht es aber nicht.

und dort auch Quersubventioniert werden
Wenn das so ist, dann war das die Information die gefehlt hat. Ob vergleichbare Software auf anderen Plattformen in der Regel günstiger ist, würde ich allerdings bezweifeln, weil da dann der Markt wieder viel größer und freier ist, aber das muss ja nun nicht weiter ausgeführt werden.

So ganz irrelevant ist die Frage nach der genauen Zahl (1000 €) nicht. Am Ende muss man sehen, ob die Ersparnis an Software den Mehrpreis des Geräts aufwiegt.
Aber egal, das kann jeder für sich ausrechnen. So wie du es jetzt dargestellt hast, kann zumindest jeder deine Gedankengänge nachvollziehen. Wenn sowas gleich gekommen wäre, hätte das alles keine hohen Wellen gemacht und allen wäre der ad hominem Kram erspart geblieben.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben