Flame q Slider

Rolo

Rolo

*****
Hallo Leute!
Ich will mir bald den Flame Q Slider kaufen um hauptsächlich die Cutoff und resoknöpfe meiner Eurorackfilter und vieleicht etwas ADSR bequem und effektiv per Fader rocken kann. Jetzt meine Frage: sehe ich das richtig daß
ich für das Fadermodul keine Stromversorgung brauche weil die Spannung ja durch nur Kabel geht und das Gerät selbst keine Welle erzeugt bzw. wohl auch keine Kondensatoren enthält wie z.B. eine Hüllkurve.!?
 
der Gerät ist auch ein CV Recorder.. braucht also Strom
Ah..so , ok! Danke für die Info! Weiß du zufällig ob es anstatt diesen kurzen Bandkabelnbäumen auch etwas gibt das ca. 5 mal so lang ist und flexibler, also Rundkabel? Ich möchte den Slider gerne vor meinem Midikeyboard stationieren.
 
der Gerät ist auch ein CV Recorder.. braucht also Strom
Ich les nix davon dass es CV-Recorder wäre -> https://schneidersladen.de/de/flame-qslider

Der QSlider ist eine analoge CV-Quelle mit vier 60-mm-Fadern.

Der Regelbereich der vier Schieberegler kann mit zwei Min/Max-Potis eingestellt werden.
Das Min-Poti bestimmt die Ausgangsspannung, wenn sich der Schieberegler in der Nullstellung befindet, und das Max-Poti bestimmt die Ausgangsspannung, wenn sich der Schieberegler in der Endstellung befindet. Der Schieberegler reguliert nun zwischen diesen beiden Spannungen. Dadurch kannst du den Regelbereich einschränken und hast dennoch den gesamten Regelweg des Schiebers zur Verfügung.

Die Sperrspannung steht an einer zweiten Ausgangsbuchse zur Verfügung (Min und Max sind vertauscht).
Dadurch kann der Schieberegler auch als Crossmix-Fader verwendet werden.

Zwei gemeinsame Kanäle können unipolar oder bipolar betrieben werden.
Die Spannungsbereiche sind 0 ... + 10V oder +/- 5V.
 
Ah..so , ok! Danke für die Info! Weiß du zufällig ob es anstatt diesen kurzen Bandkabelnbäumen auch etwas gibt das ca. 5 mal so lang ist und flexibler, also Rundkabel? Ich möchte den Slider gerne vor meinem Midikeyboard stationieren.
müsste man sich selbst bauen.. sollte aber keine Drama sein

ein kleines Minicase In der Nähe deines Keyboards aufzustellen , erschien mir aber die bessere Variante
 
Weiß du zufällig ob es anstatt diesen kurzen Bandkabelnbäumen auch etwas gibt das ca. 5 mal so lang ist und flexibler, also Rundkabel?
Wenn es nur für zu Hause ist, dann würde ich einfach entsprechend langes 20-poliges Flachbandkabel nehmen.

Das Buchsenmodul kommt ins Modularsystem, das Fadermodul kommt zum Keyboard. 10 Pole nimmst Du für die Stromversorgung, und 10 Pole für die Verbindung zum Buchsenmodul. Die Aufpressbuchsen auf die Flachbandkabel sind nicht schwer zu montieren.

Für die Bühne kann man natürlich 20-Polige Rundkabel nehmen; aber da willst Du dann eh ein customized Lösung auch was Gehäuse und Road-taugliche Stecker an diesem Gehäuse und dem Rack angeht.
 
sind das die Volt die es an durchgangsSpannung händeln kann?
Durchgangsspannung?

man kann da nix reinschicken.. der Fader erzeugt einfach eine Spannung im angegeben Bereich die dann am Output anliegt, wahlweise invertiert

evtl willst du irgendwelche Signale damit in ihrer Intensität regeln.. dann brauchst du wahrscheinlich noch ein VCA Modul

oder weil du was von Adsr regeln schreibst... willst du die Zeiten eines Adsr ändern, aus der Ferne? Dein Adsr Modul hat entsprechende Inputs für A,D,S, & R?
 
...bevor Du jetzt bestellst - ich habe letzte Woche etwas ähnliches gesucht und von einem kleinen Berliner Laden ein sehr interessantes Gerät gesehen, welches entweder Eurorack oder standalone (case kommt schon mit) funktioniert...hatte ein paar mehr Fader, gibt es auch bei Schneider...

...ich versuche es mal zu finden...mompl...

...ich habe dann aber in den USA ein noch ganz anderes bestellt, welches wahlweise '-5V bis +5V', '0V bis +5V' und '0V - 10V' senden kann...
 
...hier, das hier isses:

 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe mir dann das hier - mit dem Expandermodul - gekauft (und drucke mir gerade das passende Gehäuse dazu):

 
...ich meine, dass ich letzte Woche auch über ein Fader-Modul von Intellijel gestolpert bin, welches CVs-Änderungen speichern konnte - ich finde es aber gerade nicht, nur dieses hier:

 
Durchgangsspannung?
Oops...da habe ich falsch gedacht. Die Spannung muß ja vom Fadermodul in die (z.B.)Filter cutt off Buchse rein...sorry für die Verwirrung.
willst du die Zeiten eines Adsr ändern, aus der Ferne? Dein Adsr Modul hat entsprechende Inputs für A,D,S, & R?
Nee...aber es wäre cool , da hab ich gestern Abend wohl schon geträumt bzw hatte einen etwas zu harten Tag hinter mir. Aber Danke für die Aufmerksamkeit :supi: Ich mach momentan wohl zu viel Sachen auf einmal
und muß mal wieder runterfahren. Aber wie wäre es eigentlich wenn man parallel zum regelwiderstand ne Eingangsbuchse für die Steuerspannung legen würde? Dann könnte doch z.B. das release einzeln mit einem Fader geregelt werden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie wäre es eigentlich wenn man parallel zum regelwiderstand ne Eingangsbuchse für die Steuerspannung legen würde? Dann könnte doch z.B. das release einzeln mit einem Fader geregelt werden oder?
Wenn eine Hüllkurvenschaltung Spannungssteuerung der Hüllkurvenzeiten erlaubt, dann liefern auch die Potis im Hüllkurvenmodul nur Steuerspannungen. Dann ist parallelSchalten externer und interner Steuerung kein Problem.

Wenn aber eine Hüllkurvenzeit über direkt einen Widerstandswert des Reglers gesteuert wird (also nicht über die aus dem Regler gewonnene Spannung), dann ist diese Hüllkurve auch nicht spannungssteuerbar.
 
das tolle beim flame q slider sind die zwei potis "min" und "max". das ist praktisch ein offset + attenuator (max-min=verstärkungswert) hinter dem Fader was sonst bei Faderanwendungen mit einem Zusatzmodul gemachjt werden muss. Man kann also in den Sweetspot reinzoomen. gerade bei FM/PM index oder Hüllkurvenphasen für percussives. Leider grade keinen Platz dafür aber bald will ich mein kleines Rack vergrössern.

Das Tetrapad ist toll! Voe allem mit Tete. Intellijel ist auch eine der wenigen Firmen bei denen ich komplexe digitale Module gern kaufe weil die meisstens spätestens einen Monat nach release die Firmwqare 1.x raushaben die komplett funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aber eine Hüllkurvenzeit über direkt einen Widerstandswert des Reglers gesteuert wird (also nicht über die aus dem Regler gewonnene Spannung), dann ist diese Hüllkurve auch nicht spannungssteuerbar.
Aber sind denn die Regler nicht generell regelbare Widerstände? Sorry, gerade schwer zu verstehen für mich aber interessant. Wie ist das denn beim A-140 ADSR von Doepfer?
 
Ob Du einen oder alle Parameter regeln willst ist egal. Die Schaltung muss grundsätzlich auf Steuerspannungen reagieren. Das tut ein normaler Envelope nicht.
 
ja wie soll das gehen wenn das Modul das nicht anbietet? Wie willst du das abgreifen und wieder reinschicken?

Das A-141-2 bietet aber externe CV Steuerung
A-141-2 VC ADSR/LFO
Das ist auf jeden Fall interessant. Danke für den Tip. Ich werde trotz allem wohl bezüglich der Envelope wohl einfach wie immer wärend dem spielen oder aufnehmen einfach ein bißchen manuell
regeln um etwas dynamik zu erzeugen. Das Flame Q Slider Modul krall ich mir aber auf jeden Fall! Einfach nur um den cut off und die reso vom Filter effektiver und angenehmer regeln zu können.
Das wird sich lohnen.
Ich werde es dann so machen daß ich mir (Danke nochmal für den Tip) ein Minicase beschaffe das ich dann schön vor mein Midikeyboard stellen kann. Das ist dann wohl doch die beste Lösung denke ich.:nihao:
 
Das wird sich lohnen. Mir sind letztens beim manuellen sweepen durch die schwergängigkeit und den harten, kantigen DoepferReglern fast die Finger abgefallen obwohl ich ziemlich harte Arbeiterhände habe.
es gibt alternative Poti-Knöpfe ;-) .. hab ich auf allen Doepfermodulen drauf , will mir nicht meine zarten Hände zerstören
 
von Ladik oder Elby gibts noch alternative VC-Adsrs .. aber die von Doepfer ist schon besser , wegen der VC-Attenuatoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das A-141-2 bietet aber externe CV Steuerung
Ich benutze gerne das https://doepfer.de/a142.htm
Das ist zwar nur eine Perkussive Decay-Hüllkurve, aber für meine Zwecke reicht das vollkommen. Ich mache damit solche Sachen. Da wird ein liegender Akkord durch ein vom A142 angesteuerten VCA geschickt. Die Decay-Zeit im A-142 wiederum wird von einem LFO leicht moduliert. Dadurch ist jede "Note" unterschiedlich lang, was den Groove des ganzen ausmacht.
 
es gibt alternative Poti-Knöpfe ;-) .. hab ich auf allen Doepfermodulen drauf , will mir nicht meine zarten Hände zerstören
Ich merke immer bei meinem SH2 wie cool cut off bedienen mit einem Fader ist, ich brauch das unbedingt fürs Modular. :cool: Ich mag die Module von Doepfer sehr von mehreren Aspekten her gesehen aber die
Potis sind leider etwas zu schwergängig. Das geht dann auch wenn man starke Hände hat einfach nicht flux genug weil es der Widerstand einfach nicht zulässt. Das gilt bei mir nur für die Doepfer Filter ,bei den anderen Modulen stört es mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich auch ein guter Tip. Es ist nicht so komplex wie das A141-2 Modul. Allerdings...ich denke wenn ich mich irgendwann mal für so etwas edles entscheiden sollte, dann wäre wohl das A141-2 vieleicht die bessere Wahl
um den Platz auch gut auszuschöpfen. Vorher müßte ich das Modul aber erstmal studieren. Das ist ja echt richtig viel was da geht und das muß ich mir öfters mal durchlesen und angucken um zu verstehen wie
und was da eigentlich geht.

sehr cooler, angenehmer Track. Dieses Wellenbad zwischen Dynamik,Druck und minimal gefällt mir sehr gut!
 


News

Zurück
Oben