Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Elektron Digitakt II 1.15A

  • #721
Man kann doch auch den "Sound" speichern, oder? Heißt: Nicht die Sounddatei bearbeiten und neu speichern, aber das was man daraus geformt hat, wie ein "Preset".
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: verstaerker
  • #723
Hab grade nach dem einschalten des DTII dieses Bild bekommen, drei mal ist das gekommen, jetzt ist wieder die normale Startanimation da.
Wer ist das? 🤔
 

Anhänge

  • IMG_6030.jpeg
    IMG_6030.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 47
  • ^
M.i.a.u.: Lauflicht, Comandante, frixion und eine weitere Person
  • #724
Für Schweizer:


....haut der Store grad mal wieder unten rein:
CHF 856.-

ach warte:
Gear4Music hat den grad für 845.- drin, haha.
( dort pegelts seit einiger Zeit so zwischen 890 und 865 rum, +-)
und: 5 Jahre Garantie bei denen.

Service its aber nicht wie bei Thomann

Denke die CHF 845.-, das wird der T auch mit -allfälligem- wheinachtsrabatz nicht unterbieten, oder nicht gross. (nur ne Vermutung)


Zum Vergleich: Beim T wars lange 945, jetzt 935
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: finderzh
  • #733
Auf reddit hat man mich aufgeklärt, dass es Yngwie Malmsteen sei, der wohl in Schweden sehr bekannt ist, ich hab den Namen noch nie gehört.
 
  • #734
Gibt’s denn hier schon einen Synthesizer Easter Eggs thread?
Nachdem ich nun den schwedischen Gitarristen gefunden hab, außerdem hätte ich noch das Ohr in den Elektron Bedienungsanleitungen.
Beim Korg Minilogue und Monologue gibt es Breakout und ein Jump & Run zu finden, ich hatte auch letztens zufällig ein Aphex Twin Logo auf dem Display.
 
  • #735
Haben sie den Werp Mode besser hinbekommen, ohne diese rythmisierten Hack/chopgeräusche? Ist ja durchaus ein Makel bei bestimmten sounds , bei der DT1.
 
  • #736
Haben sie den Werp Mode besser hinbekommen, ohne diese rythmisierten Hack/chopgeräusche? Ist ja durchaus ein Makel bei bestimmten sounds , bei der DT1.
Ich habe da so meine Probleme beim 2er. Kenne aber den 1er nicht, von daher kann ich nicht beurteilen ob das besser/schlechter geworden ist.
 
  • #737
Frage zum sample Transfer:

ich kann nur den letzten Ordner der die samples enthält rüberschieben.
Unterordner gehen bei mir nicht.
übersehe ich da was ?
( weiss grad nicht mehr, evtl. ging eine Ebene, aber mehrere ebenen an unterordnern ging definitiv nicht)

Overbridge für DT2, ...da geht noch nichts ?
scheint ne Beta gruppe zu geben. kommt man da noch rein ?
 
  • #738
Frage zum sample Transfer:

ich kann nur den letzten Ordner der die samples enthält rüberschieben.
Unterordner gehen bei mir nicht.
übersehe ich da was ?
( weiss grad nicht mehr, evtl. ging eine Ebene, aber mehrere ebenen an unterordnern ging definitiv nicht)

Overbridge für DT2, ...da geht noch nichts ?
scheint ne Beta gruppe zu geben. kommt man da noch rein ?
Ja Overbridge Beta gibt es und dafür konnte man sich bei Elektron anmelden, ist aber schon länger geschlossen und ich hab’s auch nicht rein geschafft.
Warte auch sehnsüchtig drauf. Wenn’s nicht Elektron wär, würde mich das ja wundern, wie man ein Produkt mit Interface raus bringt bevor die Software dafür fertig ist.
 
  • #741
dann habe ich wenigstens noch ein kleines "Goodie" wenn ich schon den alten Digitakt weiter nutze...
 
  • #742
dann habe ich wenigstens noch ein kleines "Goodie" wenn ich schon den alten Digitakt weiter nutze...
Ich bin ja vom Octatrack umgestiegen, kenn es auch nicht anders 😅
Außerdem benutz ich ihn eh fast nur zum sequencen, die 16 Midi-Kanäle haben mich überzeugt und das tun sie nach wie vor.
 
  • #743
Frage zum sample Transfer:

ich kann nur den letzten Ordner der die samples enthält rüberschieben.
Unterordner gehen bei mir nicht.
übersehe ich da was ?
das war wohl ne zu einfache Frage, ne ?


wollte nur gewissheit haben dass ich auch ganz sicher nichts übersehen hab.
aber, anyway


ich glaub ich kann mich mit so ner kiste, mit genau diesen kleinen dummen einschränkungen einfach nicht mehr anfreunden.
und der sound der werkspattern empfinde ich durchs band als kagge.
Auch den der einzel Werks-samples die ich bisher getestet habe. Das soundet alles nicht gut für meinen geschmack.
War aber bisher nur über KH ( wobei der Shure 1540 jetzt auch nicht grad als Mist Dingens gillt )

Bin mich halt nun einfach den ITB sound gewöhnt, wo man einfach überall nen EQ dahinter klemmen kann.
 
  • #744
das war wohl ne zu einfache Frage, ne ?


wollte nur gewissheit haben dass ich auch ganz sicher nichts übersehen hab.
aber, anyway


ich glaub ich kann mich mit so ner kiste, mit genau diesen kleinen dummen einschränkungen einfach nicht mehr anfreunden.
und der sound der werkspattern empfinde ich durchs band als kagge.
Auch den der einzel Werks-samples die ich bisher getestet habe. Das soundet alles nicht gut für meinen geschmack.
War aber bisher nur über KH ( wobei der Shure 1540 jetzt auch nicht grad als Mist Dingens gillt )

Bin mich halt nun einfach den ITB sound gewöhnt, wo man einfach überall nen EQ dahinter klemmen kann.
Beim DT2 hast du 2 Filter, das sollte eigentlich reichen
 
  • #746
Was sagt ihr zu den Werksounds? Sind es mehr, besser? Wie sind die Single waves?
 
  • #747
Ich wünsche mir an dieser Stelle öffentlich eine Art Tuner im Digitakt, der den Grundton vom Sample anzeigt. Da ich kein Ohr für sowas habe, wäre das eine feine Sache.
 
  • #750
Damit könnte ich aber ohne Lautsprecher oder Kopfhörer arbeiten :sowhat:
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Audiohead

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben